ust flicken

Registriert
27. März 2003
Reaktionspunkte
221
Na Hossa,
Also ich fahr seit letztem Jahr den Michelin WIldgripper XLS als tubeless und gestern da ist es passiert.... Platten.. Nun mein Frage lautet wie flick ich das Ding ? kann man einfach von innen einen einfachen Flicken reinklatschen?
Kann ich mir nicht vorstellen bezüglich dem höheren Druck... Naja bitte HILLFFEEEE !! :P
 
Hallo !

Doch - geht !
Es gibt zwar spezielle UST-FLicken, die Standard-Teile mit dem Vulkanisierzeugs in der Tube halten aber auch.
Gerade bei UST brauchst Du dir wegen dem Druck keine Sorgen zu machen -> Der Druck presst doch denn Fflicken gegen die Karkasse ! Und wenns mal erst vulkanisiert iss hält das ewig...

Gruss
Sascha
 
danke erstmal für die Antwort... Also ich glaub nicht, dass du auf deinen Standartschlauch 4 bar press kannst..... ich hoffe das reicht als Antwort.. :P
 
Jaaaaaaa aaaaaaaabeeeeeeeerrrrrr

CassandraComplx schrieb:
Hallo !

Doch - geht !
Es gibt zwar spezielle UST-FLicken, die Standard-Teile mit dem Vulkanisierzeugs in der Tube halten aber auch.
Gerade bei UST brauchst Du dir wegen dem Druck keine Sorgen zu machen -> Der Druck presst doch denn Fflicken gegen die Karkasse ! Und wenns mal erst vulkanisiert iss hält das ewig...

Gruss
Sascha
wenn Du nur nen einfachen Durchstich von nem Dorn oder dünnen Nagel hast sind die normalen Schlauchflicken kein Problem. Halten gut und sind sehr günstig.

Hast Du aber nen Riss in der Reifenkarkasse dann musst Du mit den gewebeverstärkten Schlauchlosflicken flicken. Sonst reisst Dir der normale Flicken höchstwahrscheinlich auf!
Hatte beim XLS das Prob mit Rissen in der Karkasse jetzt schon 2 mal! Beide mal normale Waldautobahn, einfach aufgerissen :mad:
Hab die Risse dann mit diesen gewebeverstärkten Flicken repariert und seitdem hält es und ist dicht. Hab aber das Vertrauen in den XLS etwas verloren und fahre jetzt seit ein paar Wochen nen Big Jim.

Gruzz
 
Wer hat noch einen Trick ?

Habe ca. 8 winzige Löcher im UST-Reifen - durch Dornen !!!

Das Pannenspray, das ich vor ein paar Wochen eingefüllt habe, hat jetzt die Wirkung verloren. Wieder starker Luftverlust.

Der vorherige Versuch mit Dichtmittel (grüner Schleim ) hat die Löcher nicht dicht bekommen.

Mit zusätzlichem Schlauch ist mir zu schwer.

Kennt vielleicht jemand ein Klebeband, das dicht ist und sich trotzdem wieder abziehen lässt :confused:

Gruß Pilli
 
ich hab sowas auch scho gehabt und hab erstmal alle paar tage nachgepumpt. irgendwann hab ich dann mal kfz pannenspray eingefüllt, das hielt.

der xls hält bei mir wunderbar. ist zwar 'n älteres modell bei dem man gewebeteile der karkasse sieht, aber passiert ist noch nix.

mit klebeband wird das nix auf dauer, dann schon lieber acht herkömmliche flicken. kauf dir ne flickenrolle und schnippel dir entsprechende pads zurecht.
 
also wenn die Decken neu sind kommste meist net unter 3,5 weg ;-)
ich brauchte beim "ersten mal" fast die vollen 4 *g*

mittlerweile, nachdem man sie schon 2-3 mal runter hatte gehts auch mit geschmeidigen 2½ :-)
 
hab in letzter zeit vermehrt ärger mit meinen xls ust! :(
hab schon ein paarmal mit normalen flicken repariert, hält auch ganz gut und war sogar dicht! ;)

jetzt hab ich allerdings mal wieder nen platten, und das von einem ast in die reifendecke gebohrte loch ist doch relativ gross.
werd versuchen es mit normalen flicken dicht zu bekommen. blöd is aber, dass dann einfach material am reifen fehlt. also die stelle vermutlich recht anfällig gegen einen erneuten platten wird.
wenn ich den reifen normal aufpumpe (2,5 bar in etwa) dehnt sich das loch natürlich noch etwas, so dass wirklich ein loch von mehreren mm² fläche entsteht (schwer zu schätzen, is aber halt deutlich zu sehen..).

glaub ich hab mal gesehen, dass man da ein gummistück/-pfropfen "einvulkanisieren" kann. jmd tips dazu? schonmal gemacht?

alternativ hatte ich mir überlegt einfach zusätzlich zum flicken noch ein stück alten schlauch mit "einzukleben", eben um mehr material an die stelle zu bekommen.
 
Hi,

r0x0r schrieb:
jetzt hab ich allerdings mal wieder nen platten, und das von einem ast in die reifendecke gebohrte loch ist doch relativ gross.
werd versuchen es mit normalen flicken dicht zu bekommen. blöd is aber, dass dann einfach material am reifen fehlt. also die stelle vermutlich recht anfällig gegen einen erneuten platten wird.
wie bereits weiter oben geschrieben hatte ich ähnliche Probleme mit einem XLS. Für so grosse Löcher würde ich auf jeden Fall die speziellen Tubeless-Flicken verwenden! Diese sind gewebeverstärkt und dehnen sich kaum aus. Ein normaler Flicken dehnt sich da und der Riss im Reifen reisst langsam weiter auf.
Nach dem es mir mit dem XLS zu bunt wurde :mad: hab ich dann nen Big Jim aufgezogen. Da hatte ich bisher keine Probleme.
Vorne fahre ich jetzt seit einiger Zeit den XCR A.T. , bisher auch ohne Panne.

Mir scheint dass die Michelins durch das geringe Gewicht zwar gut rollen und vom Grip auch nicht schlecht sind, dafür ist die Karkasse aber wohl recht dünn und daher anfällig.
Ich werde als nächstes hinten den Nobby Nic antesten.

Greez
 
Zurück