UST / Tubeless Felgen

Registriert
23. März 2010
Reaktionspunkte
63
Ort
Kuahdreckstättn
Hallo

Kollege möchte ein neues MTB kaufen ( er ist ähnlich wie ich von Frühlingsgefühlen erfasst worden *g*), ist dabei aber noch auf der Suche nach Laufrädern.

Seine Vorgaben: Tubeless aber ohne irgendwelche Umrüstkits und Felgenbreite 20 bis 25mm weil auch breitere Reifen drauf sollen. Gewicht spielt aber eine Rolle!

Wir haben schon diskutiert, er seinen Händler befragt und ich mal im Internet recherchiert und bisher ist nicht so viel herausgekommen.
Der Händler war da leider kein Quell großen Wissens und ich bin nur auf Mavic gestoßen die gesichert ohne Umrüstkits auskommen.

Mavic hat die XM819 und EX823, die 819 ist leider etwas schmal und die 823 kommt schon richtig schwer daher.

Kennt ihr noch andere Hersteller?

Shimano habe ich noch gefunden, aber da steht nicht explizit dabei ob die nun umgerüstet werden müssen oder nicht. ZTR Flow scheinen hier häufig verwendet zu werden, die müssen aber umgebaut werden.

MfG
Gmiatlich
 
Wenn du schon die Threads Lesen möchtest die es hier über dieses Thema gibt und für die man nicht mal groß Suchen müßte, dann möchtest du vielleicht lieber ein Video anschehen was es mit Notubes auf sich hat.

Klick

Was meinst du mit Umrüsten? Ich fahr die Flow mit Milch da ich ganz normale Reifen mit dieser Fahre. Denn die UST Reifen kosten um einiges mehr wie ein normaler Reifen und zweitens fahren viel was UST Reifen fahren dann auch mit Milch wegen der Pannensicherheit. Also wieso viel Geld für UST ausgeben wenn ich dann immer noch Milch verwenden sollte.
 
Ah, ich glaube hier liegt noch ein kleines und wohl auch schnell ausmerzbares Missverständnis vor.
Kollege hat nichts gegen die Milch, die ghört ja zum ganzen Schlauchlos-Fahren dazu. Was er haben möchte, eine Felge die ohne weitere Umbauarbeiten und abdichten für Tubeless geeignet ist.
Bei diversen Herstellern muss man anscheinend immer noch die Löcher für die Speichenbohrungen extra abdichten und das möchte er eben nicht machen. Er traut diesem nachträglichen Verschließen der Löcher nicht, sonst gäbe es ja genügend Alternativen. Und ja, ich habe hier im Tech Talk > Laufräder gesucht aber dazu eben nichts gefunden bzw. überlesen.

MfG
Gmiatlich
 
Die EX 823 kann man mit leichten Alu-Fore-Einsätzen nachrüsten, auch von Mavic. Die original Fore-Einsätze sind ja so schwer, die müssen aus Plutonium sein :eek: Ist auch meines Wissens die breiteste UST-Felge wo gibt.

Dann gibt es noch die Mavic-Laufradsätze, die UST haben.

Dann haben andere Hersteller wie Bontrager und Fulcrum auch ihre Schlauchlos-Systeme. Da die aber nicht explizit mit "UST" bezeichnet werden (bei Bontrager heißt das "Tubeless-Ready", bei Fulcrum "Ultra-Fit Tubeless Technology"), weiß ich nicht, ob ein UST-Reifen da ohne Milch dicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gmiatlich will ja offensichtlich im Großen und Ganzen eine Auflistung von tubeless LRS bzw. Felgen, bei denen man kein abdichtendes Felgenband benötigt.

ich kenne da auch nur die eh schon erwähnten Mavic UST Systemlaufräder, die XM819, die EX823 (die habe ich und bin damit geradezu unglaublich zufrieden) und die tubelessfähigen Systemlaufräder von Shimano (da braucht man offensichtlich auch kein Felgenband SI_TIREC).

Bei Bontrager braucht man, wie ich hier in einem anderen Thread erst kürzlich erfahren habe, ein Felgenband. Nur wie es da bei Fulcrum ausschaut, weiß ich nicht.


Ganz nachvollziehen kann ich die Abneigung gegen ein eventuell notwendiges Felgenband allerdings nicht. Da könnte ich eher noch verstehen wenn jemand tubeless ohne Milch fahren will (was ich bis jetzt tue, weil ich nie irgendwelche Probleme mit der Dichtheit hatte) und deswegen eine richtige UST Felge will.


EDIT: wie ich gerade gesehen habe läuft es damit aber sowieso wieder auf die Zusammenstellung von Matthias247 in Post #3 hinaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann haben andere Hersteller wie Bontrager und Fulcrum auch ihre Schlauchlos-Systeme. Da die aber nicht explizit mit "UST" bezeichnet werden (bei Bontrager heißt das "Tubeless-Ready", bei Fulcrum "Ultra-Fit Tubeless Technology"), weiß ich nicht, ob ein UST-Reifen da ohne Milch dicht wird.

Ah! Dann muss er sich wohl nach anderen Schlagworten orientieren.
Und die Milch möchte er ja eh in den Reifen reintun, eben um dann auch gleich bei kleinen Löchern nur Luft nachzupumpen und gut is.
Nur, er möchte nicht extra noch die Speichenbohrungen abdichten müssen, einzig und allein darum geht es!

MfG
Gmiatlich
 
Gmiatlich will ja offensichtlich im Großen und Ganzen eine Auflistung von tubeless LRS bzw. Felgen, bei denen man kein abdichtendes Felgenband benötigt.

Ganz nachvollziehen kann ich die Abneigung gegen ein eventuell notwendiges Felgenband allerdings nicht. Da könnte ich eher noch verstehen wenn jemand tubeless ohne Milch fahren will (was ich bis jetzt tue, weil ich nie irgendwelche Probleme mit der Dichtheit hatte) und deswegen eine richtige UST Felge will.

1. Richtig erkannt!

2. Würde von meiner Seite aus auch ganz einfach die Felge nehmen welche mir von der Breite und dem Gewicht passt und dann abdichten. Für diesen Weg habe ich genug Beiträge hier und auch wo anders gefunden. Aber, das will er halt nicht und darum ist die Frage hier gestellt worden.

MfG
Gmiatlich
 
Hi

nein, wird er wahrscheinlich nicht sein.
Zum einen hat das Felgenhorn kein Spezielles profil, das mit den Reifen abdichtet und anderen wird man das Band nicht so genau kleben können, dass es 100% dicht ist.

Felix
 
Die Wahl ist doch einfach:

ZTR Flow +Felgenband= 475gr
EX823 + Alu-Fore = 695gr

Nur weil er zu faul ist Felgenband zu kleben? 440gr mehr am LRS???
manche Leute haben echt komische Abneigungen.

Felix

Tja, was soll ich sagen, ist nun mal so. Was ich aus Gesprächen so gehört habe steht die Befürchtung im Raum mit dem Felgenband dauernd einen Luftverlust zu haben und darum möchte er das umgehen. Ich habs einfach akzeptiert, hat nun mal jeder so seine Ansichten und Vorlieben. Sage auch einen herzlichen Dank an euch für die Beiträge! MfG Gmiatlich
 
wenn das ganze vernünftig montiert wird, ist es auch dicht!

außerdem würde ich tubeless sowieso nur mit milch fahren.

warum?
der ust reifen dichtet auf der ust-felge zwar auch ohne milch ab und ist pannenresistenter als ein normaler faltreifen, aber halt auch schwerer.

was passiert wenn doch mal ein loch drin ist?
ohne milch bringt dir ein spezieller ust reifen auch hier nichts.

also die flow nehmen, felgenband vernünftig montieren, passenden reifen wählen, milch einfüllen und sich über ein leichtes, pannensicheres system freuen.

zudem sind ust-reifen auch noch teurer.


zur info:

beim thema tubeless bin ich selber noch anfänger.
habe bis jetzt zwei lrs mit milch montiert, und bis jetzt noch keine probleme damit. allles dicht und ne sauerei mit der milch wars auch nicht.

also, nicht abschrecken lassen und mal was neues probieren.
es gibt videos in denen alles super erklärt wird. wenn man keine 2 linken hände hat und sich etwas zeit nimmt, dann klappt das alles ohne probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das ganze vernünftig montiert wird, ist es auch dicht!

außerdem würde ich tubeless sowieso nur mit milch fahren.

warum?
der ust reifen dichtet auf der ust-felge zwar auch ohne milch ab und ist pannenresistenter als ein normaler faltreifen, aber halt auch schwerer.

was passiert wenn doch mal ein loch drin ist?
ohne milch bringt dir ein spezieller ust reifen auch hier nichts.

also die flow nehmen, felgenband vernünftig montieren, passenden reifen wählen, milch einfüllen und sich über ein leichtes, pannensicheres system freuen.

zudem sind ust-reifen auch noch teurer.


zur info:

beim thema tubeless bin ich selber noch anfänger.
habe bis jetzt zwei lrs mit milch montiert, und bis jetzt noch keine probleme damit. allles dicht und ne sauerei mit der milch wars auch nicht.

also, nicht abschrecken lassen und mal was neues probieren.
es gibt videos in denen alles super erklärt wird. wenn man keine 2 linken hände hat und sich etwas zeit nimmt, dann klappt das alles ohne probleme.

Habe ich ihm so auch erklärt bzw. links zu einzelnen Seiten geschickt. Die Videos habe ich ihm geschickt Ich war dann mit meiner Weisheit am Ende und der Händler auch. Der hat ihm sogar angeboten er könne zuschauen wenn er die Reifen montiert, damit er sieht wie es funktioniert. Nun, er ist äußerst beratungsresistent! Danke mal für die vielen Antworten, möchte das ganze Thema jetzt gar nicht mehr so weit ausführen. Ihr habt im Grunde das was ich ihm gesagt und gezeigt habe bestätigt. Wenn er dann trotzdem nicht will, nun denn, seine Sache. MfG Gmiatlich
 
Die Fulcrum Laufräder sind UST-kompatibel! Steht so auf der Homepage und mein Red Metal 3 hat das original UST-Logo und funktioniert problemlos mit UST-Reifen ohne Milch. Bin sehr zufrieden mit dem Teil, hat aber nur 19mm Felgenbreite. Zu bekommen bei actionsports.de
 
der einzige vorteil von ust ist doch, dass der reifen ohne milch dicht ist.

wenn ein loch im mantel ist und man ohne milch fährt, hat man trotzdem die a-karte.
 
Heute in der Früh, beim Startkaffee in die frische Arbeitswoche auf einmal neue Töne.
Sieht so aus als hätte sich der Hartholzkopf nun doch durchgerungen und zu den ZTR Flow greifen.
Denke eure Empfehlungen haben nun doch etwas geholfen.

Herzlichsten Dank! Somit wäre das Thema von meiner Seite aus erledigt ;)
 
der einzige vorteil von ust ist doch, dass der reifen ohne milch dicht ist.

wenn ein loch im mantel ist und man ohne milch fährt, hat man trotzdem die a-karte.

Mit UST brauch ich mich nicht fuerchten, dass sich evtl. die Reifen beim Fahren loesen.

Das mit der Milch stimmt schon, Specialized und WTB haben jetzt auch UST Reifen, die ohne Milch nicht dicht sind aber trotzdem noch die verstaerkte Reifenwulst haben. Die sind dafuer eben leichter. Leider gibt's keine grosse Auswahl an Felgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, besitze die EX 823 und fahre sie auch ohne Milch, bis jetzt topp.

Habe hinten sogar einen nicht Tubeless Reifen ohne Schlauch montiert und es funktioniert erstaunlicherweise richtig gut…

Also kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen, probieren geht über studieren ;-)
 
also ne ex 823 ohne felgenband, milch und spezielle ust reifen?

das ist ja der knaller, einfach ust ventil statt schlau rein und gut???

welchen reifen und welche ventile benutzt du denn? wahrscheinlich das ust ventil von mavic, oder?

ich will mir einen deemax von 2009 kaufen und auch tubeless fahren das ist ja eine ex 823
 
Zurück