V-Brake LRS: Ringle Dirty Flea mit Sun UFO?

Registriert
24. August 2004
Reaktionspunkte
1.356
Hi,

ich brauche einen leichten und günstigen LRS für Felgenbremsen. Haltbar sollte er auch noch etwas sein, also habe ich schon mal keine Lust auf American Classic...

Weiß jemand ob ich den LRS hier link noch irgendwo bekommen kann?
Bin ja Flea Disc mit Sun DS1XC gefahren und war sehr zufrieden.

Edit: ach ja...natürlich sind Tips bezüglich anderer LRS mit ähnlichem Gewicht-Preisverhältnis auch willkommen. Nope macht ja nur Discnaben, richtig?!
 
Hallo erstmal
ich fahre den verlinkten lrs allerdings mit sapim speichen (von actionsports, da gibts ihn anscheinend auch nich mehr). ich bin sehr zufrieden damit auch das gewicht stimmt
zu nope: im nope fred steht, dass es die naben demnächst auch als v-brake-version geben soll unter dem namen n76 (disc:n75)

ach ja die dirty flea ist doch ne disc nabe, oder?
 
ja sorry muss country flea heißen kann ich aber nciht mehr ändern
schade, dass der lrs nicht mehr lieferbar ist...deswegen frage ich ja überhaupt, ob jemand noch eine quelle weiß
 
Sorry, wenn ich jetzt meine Meinung zu dem LRS loswerden muß. Aber bei mir hielt an dem LRS leider kaum was.

Felge nach 800 km im Felgenbett gerissen.
3 Sapim Speichen 2.0 - 1.8 - 2.0 auf der Antriebsseite hinten gerissen.

Nur die Naben sind gut. Wobei der Alu Freilauf mittlerweile auch gut aussieht, weil er kaum die Kraftaufnahme der kleinen Kettenblätter verträgt.

Aber das ist nur meine Meinung. Ich fahre den LRS jetzt mit XC717 Felgen und tausche suksessive die Speichen gegen DT bis ich alle Sapim durch habe ;) :daumen:

Angeboten wird der LRS wohl nicht mehr. bike-mailorder hatte ihn auch mal. Ist aber wohl auch aus dem Programm genommen worden. Warum nur?
 
weiß jemand wo es die country flea einzeln gibt? cnc hat nur die dirty flea
kann ja auch ne andere felge nehmen und selber bauen (bzw. mangels zentrierständer bauen lassen)
wie gesagt ich hatte die disc version von dem lrs und war absolut zufrieden.
edit: ach ja...wann genau sollen die nope kommen?

ah die gibts schon...nur noch kein bild...cool.
hier
 
Dazu gab´s schon einen eigene Thread.

Ich wiege 80 kg und fahre MTB ;) Die Felge ist im Felgenbett gerissen. Ca. 10 cm langer Riss.

Wenn ich mir die echten CrossCountry Fahrer so angucken, muß so eine Felge einiges wegstecken können. Da seitens der Firma keine Fahrergewichtsangaben vorgegeben sind, sollten ja 80 kg auch noch im Rahmen liegen.

Sei´s drum. Allein von subjektiven Gefühl ist die XC717 1000 mal besser! Der LRS mit der UFO war eine einzge Wackelpartie - auch ohne Bruch
 
tune ist sicherlich über jeden zweifel erhaben... aber zu viel aktion und ich glaube auch kaum, dass ich da bei 250€ rauskomme ;)

ich werd auf den kompletten nope lrs inkl. nope felge warten.
bisher gibts den ja nur custom. mal sehen was die serie kann...
 
Speichenspannung?

Keine Ahnung?

Bei den UFOs fand ich die Speichenspannung insgesamt wabbelig.

Bei den XC717 sind sie schön fest. ALLERDINGS - und jetzt schmeiß ich den LRS endgültig weg! - sind mir heute schon wieder 2 Speichen gerissen. 5 Speichen innerhalb von 400 km. Keine Tour ohne Speichenriß! Ist doch für´n Popo. Ob´s an der Speichensapnnung liegt? Ich weiß es nicht. Aber an und für sich sollte man als deklarierter "Laufradprofi" wissen, wie man ein Rad einspeicht. In Zukunft mache ich es wieder selbst!
 
da scheint dann wirklich eine systematischer fehler vorzuliegen. Mir ist im leben noch keine speiche gerissen. Nur einmal ein Nabenflansch. Ich würde das auf eine schlampige Einspeichung zurückführen gepaart mit einer unpassenden kombination aus Nabenflansch und Speiche.
Wenn felgenböde reißen ists zu 120% auch eine zu hohe speichenspannung. Kann sein dass eine Felge keine hohen spannungen verträgt, aber dass muss der Einspeicher wissen, und der fahrer muss mit der niedirgen Speichenspannung zurecht kommen oder steifere Speichen nehmen.
Man kann wirklich fast alles zusammenspeichen und es wird auch halten solange man es ordentlich macht.
 
Zurück