V-Brake: Shimano LX oder Avid SD7

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe vor, mir eine neue V-Brake zu montieren. Nun überlege ich, ob ich die Avid SD7 oder eine Shimano LX (ohne Parallelogrammvorschub) nehme. Lohnt sich der Mehrpreis für die SD7 oder tut's auch die LX. Wichtig wären in erster Linie Funktion (und Haltbarkeit), auf eventuelle Gewichtsvorteile kommt es mir nicht an.

Würde gerne Eure Meinungen hierzu erfahren.

Danke, Andreas
 
von der geometrie und bremswirkung der hebel nimmt es sich nicht viel.
Aber: Die SD7 finde ich noch etwas leichter einzustellen (Schraubenlage). Gewicht ist anders, statt einer LX tut es übrigens dann auch eine Deore V-Brake mit Cardrige Bremsklötzen, die ist noch günstiger (oder ein Avid Nachbau). Die Original Shimano Bremsklötze finde ich schlecht und werden glaube ich auch von anderen im Forum als schlecht angesehen. Die SD Bremshebel finde ich deutlich besser (aber um die geht es glaube ich nicht).

Fazit: Günstige SD7 sind mit kleinen Vorteilen versehen :daumen:
 
SIDDHARTHA schrieb:
also wie mein Vorposter schon sagte Avid ist günstiger weil man die Beläge nicht erst tauschen muss aber letzlich ist es Geschmacksache :daumen:

Meine orig. SD7-Beläge (RW2) sind Spänezieher erster Klasse! Nach dreimaligem Späneausdembelagpopeln und Felge reinigen/schleifen reicht´s mir und ich probier jetzt die Koolstop salmon aus.

P.S. Ich seh grad, wir haben da das gleiche Hobby :D
 
SIDDHARTHA schrieb:
macht ehrlich gesagt berhaupt keinen Unterschied weil die LX ein äquivalenter Nachbau der Avid ist

also wie mein Vorposter schon sagte Avid ist günstiger weil man die Beläge nicht erst tauschen muss aber letzlich ist es Geschmacksache :daumen:


Die LX-Hebel sind aber kein Avid-Nachbau, und deutlich schlechter (meine Meinung, hab´beide im Einsatz).
 
Ich habe die LX im Einsatz. Mit Paralelogram. Die sind OK jedoch die klötze sind absoluter SCHROTT. Mit den Cool stop sind die bremsen gut. Aber ich werde jetzt auf HS33 umstellen da V Brakes immer gut quitschen!

Ich hoffe ich konnte dir hefen!

Gruß

Thosch
 
thosch007 schrieb:
Ich habe die LX im Einsatz. Mit Paralelogram. Die sind OK jedoch die klötze sind absoluter SCHROTT. Mit den Cool stop sind die bremsen gut. Aber ich werde jetzt auf HS33 umstellen da V Brakes immer gut quitschen!

Ich hoffe ich konnte dir hefen!

Gruß

Thosch


Das Quietschproblem betrifft vor allem die Paralellogrammsysteme, mit meinen Avids habe ich nie Ärger.
Sehr viel zur guten Bremsleistung tragen gute Züge bei.
 
xcPiet schrieb:
Hallo Leute,

ich habe vor, mir eine neue V-Brake zu montieren. Nun überlege ich, ob ich die Avid SD7 oder eine Shimano LX (ohne Parallelogrammvorschub) nehme. Lohnt sich der Mehrpreis für die SD7 oder tut's auch die LX. Wichtig wären in erster Linie Funktion (und Haltbarkeit), auf eventuelle Gewichtsvorteile kommt es mir nicht an.

Würde gerne Eure Meinungen hierzu erfahren.

Danke, Andreas

finde den shimano hebel ergonomischer, der von avid wär mir zu kantig.
ist aber wohl geschmackssache...
 
fat rat schrieb:
Meine orig. SD7-Beläge (RW2) sind Spänezieher erster Klasse! Nach dreimaligem Späneausdembelagpopeln und Felge reinigen/schleifen reicht´s mir und ich probier jetzt die Koolstop salmon aus.

P.S. Ich seh grad, wir haben da das gleiche Hobby :D

Deine Felgen werden dich für immer lieben. :love:
Ist wirklich ein großer Unterschied.
 
Meiner Meinung nach sind die Avids den Shimanos weit überlegen. Bessere Hebel (Dosierbarkeit, Druckpunkt) und weniger Quietschen (Bremsarme ohne Parallelogramm). So habe ich einen Kollegen "ruhiggestellt". LX Arme runter, SD 7 Arme drauf. Da er die STI Kombi fährt, muss er leider auf die Hebel verzichten. Aber nun ist wieder Ruhe im Wald.

cu,
Armin
 
Schlimm dass es einige nach nem Jahr immer noch nicht gerafft haben :rolleyes:

01_1_b.JPG


Shimano LX 2005 nah seht ihr da irgendwo ein Parallelogramm ;)
 
SIDDHARTHA schrieb:
Shimano LX 2005 nah seht ihr da irgendwo ein Parallelogramm ;)

Wenn man das Bild leicht an der Oberkante nach links verzerrt, dann die beiden unteren und oberen Enden miteinander verbindet, dann hat man ein Parallelogramm und quietschen tut das dann auch nicht tun :D

Zu den V-Brake-Quietschern: Meine V-Brakes (o. Palogra) hab ich durch richtige Belagseinstellung eigentlich immer zur geräuschlosen Arbeit überreden können - die Zerspangeräusche schlechter Beläge (s.o.) ausgenommen.
 
SIDDHARTHA schrieb:
Schlimm dass es einige nach nem Jahr immer noch nicht gerafft haben :rolleyes:

01_1_b.JPG


Shimano LX 2005 nah seht ihr da irgendwo ein Parallelogramm ;)


tschuldigung, daß ich nicht alle Jahrgänge bei den V-Brakes im Kopf habe :D .
Meine hat noch Paralellogramm :( aber die wird eh demnächst gegen eine Avid(Disc :D ) getauscht.
Zum Hebel: Das mag Geschmackssache sein, aber ich finde den Avid und auch den XT-Hebel um Welten besser, die kosten aber auch das dreifache ;) .
 
also ob du lx oder avid nimmst ist im grunde egal, die bremsleistung ist kaum zu unterscheiden. wirklich was bringen nur andere, bessere beläge.
meine erfahrungen bis jetzt:
deore, ka, hab wohl nen scheiß satz erwischt, aber die teile waren weich ohne ende...
lx, waren viel besser als deore, bin dann auch mal ne avid gefahren und an bremsleistung war da kein unterschied zu spüren.

lx hebel dagegen unterscheiden sich qualitativ stark von den avid...auf jeden fall avid hebel nehmen.

und um die verwirrung komplett zu machen, kannst auch ne sd5 nehmen, müsste billiger sein und bremst genauso gut wie ne sd7.
 
Zurück