V-Brakes vs. Scheibenbremsen

Veloziraptor

Hard as a rock.
Registriert
22. Juli 2005
Reaktionspunkte
22
Ort
Heidelberg
Ich sehe schon die ersten Augenbraue nach oben schnellen und vermute einen Haufen rollender Augen. Es müßte sich um einen echten Klassiker handeln.

Aber da ich mich gerade mit dem Thema auseinandersetze und an das Ende meines Lateines gekommen bin, frage ich nun mal die CC-Profis.

Kurz: Es geht um den Aufbau eines CC-Bikes.

Ich kann in etwa das Handling von V-Brakes und Scheibenbremsen abschätzen. Aber gerade in Hinsicht auf die Felgenstopper fehlen mir Langzeiterfahrungen.

Grundsätzlich: Ich tendiere zu V-Brakes, weil sie für mich eine günstige Variante des Leichtbaues darstellen und "imho" einfach gut bremsen. Ich habe mein CroMo Bike mit Kindertrailer und mir (zusammen ca. 130 kg) sicher den Berg runterbekommen, ohne daß ich einen signifikanten Bremsverlust an den V-Brakes feststellen konnte.

Dennoch wird mir auf breiter Ebene von V-Brakes abgeraten. Zumeist mit zwei Argumenten.

1. Mit 80 kg sei ich einfach zu schwer für V-Brakes
2. V-Brakes seien gerade bei Feuchtigkeit unberechenbar und würden oft versagen

Ich zähle mal auf Eure Langzeiterfahrung. Wie verhalten sich so V-Brakes auf 105 km Marathon? Kann man grds. eher von abraten oder ist alles nur Geschwätz?

Danke schon mal dafür!
 
also wenns trocken is dann bremsen v-brakes genauso wie die scheibe, man muss aber wesentlich höhere handkräfte einsetzten als bei der scheibe außerdem verändert sich der druckpunkt du weißt also nie ganau wann du vollbremsung machst und wann du grad noch so vor der vollbremsung bist.
wenn es nass wird , also nicht nurnass sondern so richtig feucht und matschig hat man schon gtroße probleme, mir ist einmal im rennen passiert, dass sich die bremskraft quasi verabschiedet hat und ich so zwei dreimal hingefallen bin. war allerdings ein cross rennen, bei dem ich als einer der wenigen mit mtb mitgefahrn bin, die leute mit rennlenker hatten noch viel größere probleme, aber in einem normalen rennen hast du bei matsch rennen mit v-brake keine chance gg. der scheibe.
 
Moin,
fahre seit Jahren nur mit V-Brakes und daran wird sich auch nichts ändern.
Bremsen immer egal wie feucht(nass oder Matschig). Habe zwar an einem Bike von mir Scheiben drauf aber V-Brakes sind mir lieber.
 
also ich bin auch schon recht oft bei strömenden regen gefahren und hab auch auf trails bisher keine probleme mit vbrakes gehabt .. hab die Avid single digit 7. Werd aber nun auch zu Scheiben wechseln und zwar auf Magura Louise FR da ich mich auf ne transalp dich ne so ganz mit vbrakes traue :)
 
Die Avid SD 7 habe ich auch auf meinen beiden Rädern und die bremsen auch bei Nässe sehr gut, man muss sich nur bei sehr viel Wasser auf die kleine "Schocksekunde" einstellen in der nach Betätigung der Bremse erst das Wasser von der Felgenflanke verdrängt wird und die Bremse dann erst greift.
 
Naja, Geldmangel hin oder her. Wenn alle Welt behaupten würde, daß V-Brakes ein letales Risiko bergen, würde ich lieber 2 Monate länger mit dem Aufbau warten und mir dann eben eine gescheite Disk holen. Mein Problem bei der Sache ist, daß ich bis jetzt keinen erheblichen Unterschied feststellen konnte. Ich habe eine Zeit die Digit5 gefahren und fahre ansonsten die Louise FR (190 mm) und die HFX9 (203 mm) - also nicht gerade Kinderdiskbremsen.

Die V-Brake war zwar etwas schwerer zu dosieren, aber ich habe ja auch nicht gerade das beste Modell gehabt. Bei der XTR V-Brake sagt man, daß sie annähernd an eine Öldruckbremse heran käme?

Vielleicht wird es aber das Beste sein, sich das Bike mit einer XTR aufzubauen und dann einfach mal auszuprobieren??? Schwer zu sagen.
 
Veloziraptor schrieb:
Bei der XTR V-Brake sagt man, daß sie annähernd an eine Öldruckbremse heran käme?

Kann ich für die XTR V-Brake unter trockenen Bedingungen so bestätigen. Ich bin aber dennoch mit meinen Bikes auf Scheibe umgestiegen weil: 1. war ich die durchgebremsten Felgen und die damit verbundene Umspeicherei leid. 2. Habe ich nach meinem Empfinden eine wesentlich bessere Bremsleistung bei Nässe. 3. Lassen sich die Discs um einiges besser dosieren.
Als Nachteil empfinde ich die Montage und Entlüftungsarbeiten an den Discbremsen, die höheren Kosten und das höhere Gewicht gegenüber den Felgenbremsen.

Grüße.
 
Thunderbird schrieb:
Wen du eine XTR-V nehmen willst, kannst du vom Gewicht her
auch gleich Scheibe fahren. Wenn schon V-Brake, dann Avid.

Thb

Ich fand die XTR im direkten Vergleich mit Avid SD7 besser/stärker (beide mit grünen Swissstop auf Mavics 717) Die XTR war 18 Gramm schwerer als die SD7.

Grüße.
 
Aloha Bremsfetischisten!
Kann V-Brakes XT (Hardtail) und eine Magura Marta (Fully) mein Eigen nennen.

Die Scheibe bremst gewaltig und immer(!), allerdings hadere ich mit der Sorge eines Defektes auf grosser Tour (ein Reserveseil ist leicht mitgenommen ...)

Die V-Brakes habe ich aus Performance-Gründen vor vielen Jahren auf Keramik-Felgen umgestellt (auch um dem grausligen Aluabrieb zu entgehen)
Fazit: Tolle Sache, auch bei Nässe konnte ich immer ankern ... AUSSER ... im Schnee. Da werde ich beim Bremsen schneller statt langsamer (erste schmerzvolle Erfahrungen haben mich zum Dauerbremser bergab im Schnee gemacht)

Ich bin bekennender Schönwetterfahrer - wenns dann trotzdem mal nass wird (oder Schnee liegt) dan isses die Ausnahme. Also ich bin nach wie vor ein V-Brake Anhänger!
 
race-jo schrieb:
was für ne v-brake fährst du?

bei mir geht bei nässe wie gesagt gar ncihts

Fahre verschiedene. Unter anderem Avid Ultimate Komplett mit Koolstop
Belegen.
Dann eine mit Lightweight Belegen und Vuelta Bremsgriffen.
Auch die SD 7 und SL sind sehr gute V-Brakes.
Übrigens ich fahre das ganze Jahr über mit den V Brakes.
 
Ich fahre Avid SD7 mit normalen Felgen (Mavic 221). Ich bin noch nie in eine brennsliche Situation gekommen, weder im nassen, noch im trockenen. Aber ich bin auch noch nicht im Schnee gefahren, weiß daher nicht, was da passieren würde. Ist ja aber auch egal, fahre ja nicht bei Schnee... :rolleyes:
Ich habe vor einer Weile auch schon mit Disc-Brakes geliebäugelt (auch wenn das Geld sowieso fehlt). Aber meiner Vernunft nach kann ich nur V-Brakes fahren. :D Zum einen sind sie leichter (oder etwa doch nicht mehr?), dann kann ich sie recht gut dosieren (ich weiß gar nicht, was einige hier für Probleme damit haben - aber wahrscheinlich liegt's daran, dass ich Disc noch nicht so oft gefaren bin *g*), ich finde sie schicker als Discs und sie sind halt deutlich günstiger.
Und mein nächster Laufradsatz bekommt Keramikfelgen. Dann mache ich mir da erst recht keine Gedanken mehr drum. :daumen:
Kurzum: An mein M8 kommen niemals Discs. Sollte ich aber irgendwann mal Geld für ein Epic haben, dann werden da vermutlich Marta dran kommen. :) Man kann den Fortschritt ja nicht völlig ignorieren. :D

Ihr seht, es fällt nicht leicht, den Discs zu versagen. Es sei denn man guckt auf den Preis eines neuen Satzes Marta SL. :rolleyes:
 
Bin 15 Jahre lang V-Brake gefahren, die letzten Jahre Keramikbeschichtet und habe auch immer ueber Disc-Benutzer gelaestert:rolleyes: .....

Ne V-Brake kann -vor allem Keramik- und wenn richtig eingestellt eine Disc-wuerdige Bremskraft liefern, bei Naesse und/oder Matsch ist sie aber am Ende und da gibts leider nichts dran zu ruetteln, auch in der Dosierbarkeit finde ich hinkt sie der Disc hinterher. Druckpunkt ist in etwa gleich, wenn auch nicht so glasklar wie bei ner Disc.

Ich fahre nun seit kurzem Disc (sinds schon 6 Monate?) und ich muss sagen, ich wuerde nie mehr zurueckgehen.
Die Dosierbarkeit, Druckpunkt und Bremsleistung sind einfach der Hammer!
Warten muss ich sie bisher auch 0,0 sie funzt einfach, obwohl mir viele Horrorgeschichten prophezeit wurden und sie schleift auch nicht, quietscht nicht, alles perfekt!
 
Thunderbird schrieb:
@ Blade13: Ah - du verwechselst Bremshebel/-griffe mit den -armen?
Die Vuelta Bremsarme fahre ich ja auch.
Die Hebel/Griffe sind Schrott und schwer dazu.

Thb
Ne keine verwechslung, ich meine Bremsgriffe/Hebel.
Habe jetzt nicht vom Gewicht gesprochen sondern von der funktion.
Und die ist gut.
Ich habe bis jetzt keine Probs damit gehabt.
 
Habe im Frühjahr mir ne Avid-SL V-Brake gegönnt, primär um meine alte Avid 2.0 von 1998 in Rente zu schicken. Ich war verblüfft wiewiel besser die bremst. Im direkten Vergleich kann die bei Trockenheit mit Shimano-Scheibenbremsen auch auf Gardasee-Trails mithalten. Die Performance von den Martas meiner Kumpels erreicht sie aber nicht.

Mir sind Scheibenbremsen einfach zu schwer, da hat man im nu 1/2kg mehr am Rad. Und V-Brakes kann man auch gut mit ner leichten SID kombineren.

Leichte XC oder Marathon-Hardtails sind mit V-Brakes stimmiger. Und überhaupt radfahren ist anstrengend, verglichen den Anstrengungen nen Berg hochzufahren ist nicht so entscheidend ob ich im Downhill mit 1-finger (Scheibe) oder mit 2-finger (V-Brake) zu bremsen:lol:
 
Hi Veloziraptor!

Fahre an allen Bikes V-Brakes. Wegen: Optik/Preis/Einfachheit/evtl.auch Gewicht/Zuverässigkeit/Wartungsarmut

Daniel hat den Nachteil sehr klar beschrieben:

daniel77 schrieb:
Die Avid SD 7 habe ich auch auf meinen beiden Rädern und die bremsen auch bei Nässe sehr gut, man muss sich nur bei sehr viel Wasser auf die kleine "Schocksekunde" einstellen in der nach Betätigung der Bremse erst das Wasser von der Felgenflanke verdrängt wird und die Bremse dann erst greift.

Bei einem Matsch/Regenrennen habe ich vorne die Original XT-Beläge komplett runtergeschmiergelt und sogar ein Teil der Bremsschuhe!
Also: wenn du Allwetterfahrer bist und auch Rennen unter wiedrigsten Bedingungen fährst, kommt die V-Brake absolut an die Grenze.
Ansonsten kann ich mich nicht beklagen und würde an einem neuen CC-Bike wieder V-Brakes (Avid mit weichen Kool-Stop) montieren.
 
Zurück