V-Brakes vs. Scheibenbremsen

Avid SL-V-Brake wiegt 176g x 2 = 352gr
Marta SL wiegt 320g x 2 = 704gr
Mit der eigentlich notwendigen 180er Scheibe für die Marta wären es nochmal rund 60gr mehr.

DT-LRS 4.1 da ist der Scheiben-LRS rund 150gr schwerer. Wenn DT den Scheiben-LRS schwerer machen, dann haben die dafür Ihre guten Gründe.

Die V-Brake kann man sehr gut mit ner SID-Team verbauen, die gleichwertige Reba-Team die aber für nen Scheibenrad notwendig wäre würde 260gr mehr wiegen.

Die Gewichte könnte man bei Weight-Weenies nochmal nachschlagen. Hier im Bsp. würde das 762gr Mehrgewicht bedeuten mit Scheibe zu fahren.

Und ich Rede da von haltbarem Leichtbau, den man bei der Transalp-Challenge und bei Alpen-Marathons einsetzen kann. Natürlich kann man ne Scheibe auch an nen Superleicht-LRS hinbauen, oder an ne SID, nur dann hat man Stress. Für Marathons in der Nord-Deutschen-Tiefebene mag das vielleicht hinhauen, aber da braucht man auch keine Scheibe! ;-)
 
Du rechnest bei der V- Brake nur die Bremse, ohne Hebel und Züge, aber bei der Scheibe das komplette Gewicht? Außerdem kann man bis zu einem bestimmten Gewicht auch eine SID mit Scheibe fahren, das einzige, was wirklich zwingernderweise dazu kommt, ist das zusätzliche Nabengewicht, dafür kann man sich Cantisockel und Felgen mit Bremsflanke sparen, das gleicht sich also wieder einigermaßen aus. Was dagegen wirklich nervig ist, ist das Scheibenbremsen bei richtigem Dreck ununterbrochen schleifen.
 
mete schrieb:
Du rechnest bei der V- Brake nur die Bremse, ohne Hebel und Züge, aber bei der Scheibe das komplette Gewicht? Außerdem kann man bis zu einem bestimmten Gewicht auch eine SID mit Scheibe fahren, das einzige, was wirklich zwingernderweise dazu kommt, ist das zusätzliche Nabengewicht, dafür kann man sich Cantisockel und Felgen mit Bremsflanke sparen, das gleicht sich also wieder einigermaßen aus. Was dagegen wirklich nervig ist, ist das Scheibenbremsen bei richtigem Dreck ununterbrochen schleifen.

Okay jetzt habe ich die Gewichte bei weightweenies nochmal nachgeschaut:

Avid SL 2 Hebel 150gr
Avid SL 1 Bremse 165gr x 2 = 330gr
Magura SL 360gr x 2 = 720gr
= Mehrgewicht: +240gr

SID-Team 1457gr (lt. sram.com)
Reba-Team 1583gr (lt. sram.com)
= Mehrgewicht: +126gr

DT Felgenbrems-Laufradsatz: XR 1480gr www.dt-swiss.com
DT Scheibenbrems-LRS XR 1540gr www.dt-swiss.com
= Mehrgewicht: +60gr

Ergibt ein Systemmehrgewicht von 426gr zu ungunsten der Scheibenbremse
 
Es fehlen in der Rechnung trotzdem noch die Züge (=>+ min. 100g) und dass man die Gabel wechseln muss, wage ich immer noch zu bezweifeln.
 
mete schrieb:
Es fehlen in der Rechnung trotzdem noch die Züge (=>+ min. 100g) und dass man die Gabel wechseln muss, wage ich immer noch zu bezweifeln.

Wegen Züge, da ist die Frage ob auch das Hydraulic-Öl bei den Martas dabei ist etc.etc. die Bremsgewicht (für Avid SL + Marta) kommen von weightweenies!

Wegen Gabelwechsel. SID und Scheibe passen meiner Meinung nach nicht richtig zusammen. Die SID verwindet sich spürbar und die Lebensdauer der Dichtung ist begrenzt.

Mein Systemvorschlag bezieht sich auf ne leichtes Race-Hardtail mit 80mm Gabel. Fully-Fahrer oder HT mit Gabelhöhe 100mm könne SID nicht nehmen. Für die kommt nur die eh nur die Reba oder ähnliches in Frage. Dann fällt das Systemgewicht weniger ungünstig für die Scheibe aus.
 
wir sind hier im cc-racing forum und nicht bei weight-weenies. gewicht hin oder her, die herren pros fahren (trotz geringem mehrgewicht) alle scheibe und damit sauschnell. die paarhundert g scheinen ein gutes invest zu sein
 
maxmistral schrieb:
Wegen Züge, da ist die Frage ob auch das Hydraulic-Öl bei den Martas dabei ist etc.etc. die Bremsgewicht (für Avid SL + Marta) kommen von weightweenies!

Wegen Gabelwechsel. SID und Scheibe passen meiner Meinung nach nicht richtig zusammen. Die SID verwindet sich spürbar und die Lebensdauer der Dichtung ist begrenzt.

Mein Systemvorschlag bezieht sich auf ne leichtes Race-Hardtail mit 80mm Gabel. Fully-Fahrer oder HT mit Gabelhöhe 100mm könne SID nicht nehmen. Für die kommt nur die eh nur die Reba oder ähnliches in Frage. Dann fällt das Systemgewicht weniger ungünstig für die Scheibe aus.

Gut, dann mache ich bei all Deinen Punkten genau das Gegenteil, SID mit Disc am Hardtail und eine im Fully (für 100mm). Das Öl in den Discs macht vielleicht 10g pro Bremse aus. Ich bin aber auch kein Maßstab.

Auch wenn wir nicht im LB- Forum sind, wurde trotzdem nach einem Gewichtsvergleich gefragt und da sind nun mal die rund 120g, die die Züge nunmal wiegen, nicht unter den Tisch zu kehren.
 
mete schrieb:
Gut, dann mache ich bei all Deinen Punkten genau das Gegenteil, SID mit Disc am Hardtail und eine im Fully (für 100mm). Das Öl in den Discs macht vielleicht 10g pro Bremse aus. Ich bin aber auch kein Maßstab.

Auch wenn wir nicht im LB- Forum sind, wurde trotzdem nach einem Gewichtsvergleich gefragt und da sind nun mal die rund 120g, die die Züge nunmal wiegen, nicht unter den Tisch zu kehren.

die paar tropfen öl kannste tatsächlich vernachlässigen... 120 gr für züge sind schon mehr als grosszügig gerechnet - bei meinem hardtail ist das das gewicht aller züge (einschliesslich schaltzüge)...

ich habe zwei xtc's stehen - anbauteile sind weitgehend identisch - eins mit avid ultimate + sl + tune - das andere mit marta + sun ringle - unterschied ca. 700 gr. zu gunsten der vbrake - wobei der unterschied nicht komplett auf die bremsanlagen zuzurechnen ist...

gruss mike
 
So manche Rechnungen hier, sind sehr lustig, wenn ich das mal so sagen darf ;)

Jetz mal ein erster Vergleich:

XTR V-Brake 194gr + 193gr
Bremszüge 106gr
Canti Sockelschrauben 46gr
Schalt/Bremshebel XTR Kombi ohne Ganganzeige 317gr

Zusammen = 856gr

Formula Oro Puro Scheibenbremse

Scheiben 160mm 217gr
ORO Puro + Hebel + Schlauch ungekürzt 245gr + 210gr
Schrauben 24gr + 13gr
Schalthebel SRAM Rocket Trigger 249gr

Zusammen = 958gr

Die Scheibenbremse ist der Normale Zustand, da werden noch die Schläuche gekürzt und andere Bremsscheiben, dazu sind die SRAM Trigger nicht die leichtesten und die damalige XTR Schalt/Bremskombi unschlagbar leicht!

Zusammen also gerade mal 100gr mehr, wo noch reichlich Potential drin ist!!

Zu dem LRS und den so tollen rechnungen. Ja die Naben für Disc wiegen mehr, keine Frage, aber kann man bei einem V-Brake Satz auch so leichte Felgen wie mit Disc fahren? Ich glaube nicht, so gleicht sich das Gewicht min wieder aus, zu gunsten von Disc!!!

Das mit der SID Gabel, die man nicht fahren kann, halte ich für total schwachsinnig!

Jetz zu meiner Erfahrung. Ich bin vorher nur V-Brake gefahren und die letzten 2-3 Jahre mit XTR V-brake und DT XR4.1 Felge. War eigentlich zufrieden. Manchmal gequietscht, durch schlechtes Wetter oder keine Ahnung, aber die Regel war es nicht.
Bei Trockenheit war das Bremsverhalten ausreichend, bei Nässe musste man Angst haben und richtig ziehen!!!
Probleme machte es, weil kein richtiger Druckpunkt da ist und die Felgen 1a zentriert sein müssen!

Seit heute bin ich Besitzer einer Formula Oro Puro.
Die Montage war kinderleicht! Einstellen auch sehr schnell und richtig präziese!
Ein Druckpunkt ist unverkennbar vorhanden und der ist hamma!
eine Bremskraft, von der man nur träumen kann!
Bei Trockenheit ist die Oro Puro der V-Brake schon um welten überlegen, gar keine Frage!
Zum Ende der heutigen kleinen Tour wurde es leicht schlammig und die Bremskraft ging nicht verloren!
Einziger kleiner Kritikpunkt, die macht Geräusche beim Bremsen, muss aber wahrscheinlich erstmal eingefahren werden...
Dies mein erfinden nach der ersten Fahrt mit Scheibe!

Die Ausrede, eine V-Brake ist 1kg oder mehr leichter, zählt nicht mehr und die Bremskraft ist nicht vergleichbar.
 
Natürlich kann man SID mit Scheibe fahren, bin ich schon Probe gefahren. Bei dem Setup merkt man aber, dass die SID ne weiche Gabel ist. Und Kumpels von mir haben Probleme mit der Dichtung, weil sich die Gabel verwindet und deshalb die Dichtungen einer enorm hohen Belastung ausgesetzt sind.

Dass Pros die mit Scheibe fahren mag ja sein, aber ich habe nunmal keinen Team-Mechaniker! :lol: Wenn die Pros mit Scheibe fahren hat das häufig damit zu tun, dass der Sponsor das so will oder es keinen Rahmen mehr mit Cantisockel gibt (was bei Carbon-Rahmen immer häufiger der Fall ist, weil da Canti-Sockel aufwendiger zum hinmachen sind)!

SID ist als leichte 80mm Gabel optimal + V-Brakes optimal. Mit Scheibe muss man was Verwindung und Dauerhaltbarkeit angeht schon Kompromisse machen.
 
@leinetiger - das mehrgewicht des laufradsatzes darfst du aber auch nicht vergessen...

ansonsten war meine begeisterung beim ersten fahren von der scheibe ähnlich ;) mittlerweile hat sich das alles so'n bisschen relativiert...

gruss mike
 
FeierFox schrieb:
Richtig. Aber fahr jetzt mal ein Bike mit VBrakes. Da kriegst du die Krise ;)

das ist mir noch nicht aufgefallen - ok, die scheibe bremst besser (gerade bei nässe), aber so extrem ist der unterschied nicht. ich habe allerdings auch nur knapp 60 kg... :D und - meine v-brakes rauchen nicht... im gegensatz zu meiner hinteren 160 marta auf extremabfahrten...
 
Hallo,

wenn ich eine Felgenbremse empfehlen würde, wäre es eine Magura HS 33. Die packt oderdentlich zu, hat einen niedrigen Druckpunkt und ist leicht zu bedienen. Sie muß selten gewartet werde und die Belege sind einfach gewechselt. Sie bremst auch bei Nässe ganz gut, ist aber natürlich einer vernünftigen Scheibenbremse unterlegen und eine normale V-Brake bei Matsch und Nässe sowieso.
Die Bremskraft und Dosierbarkeit der HS 33 ist aber der V-Brake, finde ich, überlegen, nur ist das Gewicht etwas höher.

Dennoch würde mein nächstes Rad eine gute Scheibenbremse aufweisen, denn die ist noch sicherer als die HS 33.

Manchmal traue ich ihr nicht ganz zu meine 80 kg bei ordentlichem Gefälle und ruppigen Boden aufzufangen und die Felgen werden ganz schön warm bei längeren Abfahrten. Einer scheibe traue ich da mehr zu.
Bei 80 kg + Gepäck sollte die Scheibe aber mindestens 180 mm oder 210 mm breit sein.

Nochmal zu der V- Brake oder Felgenbremse. Ich fahre meistens nicht sehr gefährliche Sachen oder bei Trockenheit, da reicht also die HS 33 oder ne gute V-Brake aus.

Früher gab es auch noch keine Scheibenbremsen wie heutzutage und die Biker sind Berge rauf und runter gefahren und einige fahren mit sicherheit auch Transalp mit V-Brakes.

Aber heutzutage gibt es ja auch schon Hardtails oder Fullys mit Disc's und die wiegen knapp 10 - 12 kg.

Vielleicht tauscht man an seinem Bike einige Parts aus und nimmt dann eine gute und relativ leichte Disc. Die Sicherheit sollte es einem Wert sein, vor allem wenn man viel bei Nässe und Matsch fährt.

So das wars

Gruß aus Bonn

Löwe
 
das einzige, was auf meiner alpenüberquerung im letzten monat nicht piccobello funktioniert hat, war die scheibenbremse. ich bin die letzten jahre einige male mit v-brakes über die alpen - problemlos... die letzte hs33 bin ich vor 10 jahren gefahren. im gegensatz zu den canti's war die bremse ne weltmacht. gegen ne gut konfigurierte v-brake hat sie aber meiner meinung nach das nachsehen...
 
Ich fahre ja grundsätzlich V-Brakes, aber ich bin ja auch nurr 60kg schwer und noch dazu hardcore CC-Racer. Mein Motto: Werbremst verliert.

Ich empfehle jeden mit 70-75kg und mehr einfach grundsätzlich eine Scheibenbremse. Vor allem wenn einer Marathons fährt, denn auf Dauer kostet es sicher mehr Kraft mit V- Brakes zu fahren.

Aber wenn du nicht MINDESTENS in eine XT-Scheibenbremse investierst- vergiss es. Denn da ist es vernünftiger du investierst in eine gute V- Brake, als in eine schlechte Scheibenbremse.

Bin am Wochenende mit einem Scott Scale mit einer XTR-Scheibe über einen CC-Kurs geheizt. Man diese Dinger fangen dich her, dass du glaubst dich hollt der Teufel!:daumen: :D
 
Wenn ich an meinem Race-Hardtail was verändere dann interessiert mich nur die Frage, ob ich damit schneller fahren kann. Schneller bin ich wenn das Rad leichter ist und nicht pannenanfälliger wird.

Mit ner Scheibe kann ich zwar komfortabler bremsen, aber nicht wirklich schneller fahren. Mit meinen Avid SL die ziehen auch wie der Teufel. Und mal im ernst, was juckt es mich nen bißchen fester am Bremshebel zu ziehen, verglichen mit den Qualen beim Bergaufauffahren! :lol:

Ich bin jetzt 4x TAC gefahren und 1x Alpen-X u.a.. Alles mit V-Brake, es gibt da schon mal Situationen wo ne V-Brake genauso an Ihre Grenzen kommt wie ne Marta oder ne Puro. Unter dem Aspekt mehr Bremssicherheit bei Rennen im Hochgebirge da mußt Ihr euch schon an Bremsen wie ner Loise FR orientieren. Ne Leichtbauscheibenbremse mit 160er Scheibe ist da schnell mal überfordert.

Bei nem normalen Alpen-X sehe ich das Bremsthema eh nicht so wild, da kann man immer mal 5min Pause machen bis sich die Bremse wieder erholt hat.
 
nochmal: da der aktuell schnellste cc-fahrer scheiben dran hat, davon leben muss und sicher das für ihn optimalste wählt (sponsorengedöns mal außen vor) kann das ganze nicht langsamer machen, ein paar gramm hinoderher.
 
Leinetiger schrieb:
Das stimmt nun mal nicht.. bei Scheibe, kann man andere Felgen nutzen als bei V-Brake, so relativiert sich das Gewicht wieder...

die scheibenbremslaufradsätze sind schon alleine aus dem grund schwerer, weil sich bei der gleichen nabe einmal die aufnahme für die scheibe dran ist, und beim standard nicht... das macht schon bei ner 240 s nabe von standard auf scheibe 60 gr. nur bei der vorderradnabe aus. bei tune ist es sogar noch mehr...

desweiteren kannst du zwar leichtbauspeichen bei der scheibe verwenden, da die komplette bremspower aber über die speichen übertragen wird, empfiehlt sich das nicht unbedingt (besonders wenn man selber nicht besonders leicht ist). ausserdem ist beim standard auch problemlos der aufbau von 28 speichen laufrädern möglich. bei scheiben würde sogar ich mir als schwindsüchtiger knirps das genauestens überlegen...

die felgengewichte sind ungefähr vergleichbar... nimmste z.b. die dt 4.1 - die wiegt v-brake 421 gr. und disc 426 gr. ne 517 wiegt 395 gr. - genauso wie ne 317 disc...

und wenn du mal am markt genau kuckst wirst du feststellen, dass es zwar kein problem ist, einen standardlaufradsatz mit 1450 gr. zu kriegen, die luft bei den scheibenbremslaufrädern dagegen schon eher eng wird...

gruss mike
 
Zurück