V-Brakes vs. Scheibenbremsen

Das ist doch ne Milchmädchenrechnung mit dem LRS, dafür fallen auch noch die Cantisockelgewichte bei Scheibenbremsen weg, bei Stahlsockeln (Standart) sind das je 20g, also 40g, wenn man zusätzlich auch auf die Anlötteile am Rahmen und Gabel verzichtet, fallen nochmal ca. 20- 25g. Bei den Felgen musst Du, wenn Du schon eine sehr leichte Felgenbremsfelge anführst, auch eine sehr leichte Discfelge aufzählen und keine 317 Disc..., Speichenanzahl und Durchmesser stimmt schon, nimmt sich aber auch nicht viel, wenn man das mit den Felgen berücksichtigt und so zieht sich das durch die ganze Rechnung durch, im Endeffekt wird immer der Gewichtsvorteil bei der V- Brake bleiben, nur lässt er sich auf ein geringeres Maß reduzieren, als die 700- 800g, die hier teilweise angegeben werden.
 
mete schrieb:
Das ist doch ne Milchmädchenrechnung mit dem LRS, dafür fallen auch noch die Cantisockelgewichte bei Scheibenbremsen weg, bei Stahlsockeln (Standart) sind das je 20g, also 40g, wenn man zusätzlich auch auf die Anlötteile am Rahmen und Gabel verzichtet, fallen nochmal ca. 20- 25g. Bei den Felgen musst Du, wenn Du schon eine sehr leichte Felgenbremsfelge anführst, auch eine sehr leichte Discfelge aufzählen und keine 317 Disc..., Speichenanzahl und Durchmesser stimmt schon, nimmt sich aber auch nicht viel, wenn man das mit den Felgen berücksichtigt und so zieht sich das durch die ganze Rechnung durch, im Endeffekt wird immer der Gewichtsvorteil bei der V- Brake bleiben, nur lässt er sich auf ein geringeres Maß reduzieren, als die 700- 800g, die hier teilweise angegeben werden.

die 700-800 gr. kannste löschen - bei vergleichbaren laufradsätzen liegt das thema bei 120 - 200 gr. ... die sind's auch eigentlich nicht wert, dass man drüber diskutiert... :p sicherlich kannste an cantisockel und ähnliches einsparen - genauso gut kannste aber auch an den scheibenbremsaufnahmen sparen... wenn ich mir bei einem xt-disclaufradsatz bein anheben fast einen bruch hebe, finde ich das ziemlich übel und mir kommt der verdacht, die naben sind mit blei aufgefüllt... :rolleyes:

hier sieht man das mit dem lrs noch mal ganz gut... (herstellerangaben...)

DT Swiss MTB Laufradsatz
mit der neuen XR 4.1 Felge, DT 240S Naben, Sapim Laser Speichen
in schwarz und Messing Nippeln komplett eingespeicht und zentriert.
Auslieferung ohne Schnellspanner !!!
Gewicht
VR ca. 690 Gramm,
HR ca. 870 Gramm

DT Swiss Disc MTB Laufradsatz
mit der neuen XR 4.1d Felge, DT 240S Naben Sapim Race Speichen
in schwarz und Messing Nippeln komplett eingespeicht und zentriert.
Auslieferung ohne Schnellspanner !!!
Gewicht
VR ca. 800 Gramm
HR ca. 930 Gramm

gruss mike
 
mikeonbike schrieb:
die scheibenbremslaufradsätze sind schon alleine aus dem grund schwerer, weil sich bei der gleichen nabe einmal die aufnahme für die scheibe dran ist, und beim standard nicht... das macht schon bei ner 240 s nabe von standard auf scheibe 60 gr. nur bei der vorderradnabe aus. bei tune ist es sogar noch mehr...

desweiteren kannst du zwar leichtbauspeichen bei der scheibe verwenden, da die komplette bremspower aber über die speichen übertragen wird, empfiehlt sich das nicht unbedingt (besonders wenn man selber nicht besonders leicht ist). ausserdem ist beim standard auch problemlos der aufbau von 28 speichen laufrädern möglich. bei scheiben würde sogar ich mir als schwindsüchtiger knirps das genauestens überlegen...

die felgengewichte sind ungefähr vergleichbar... nimmste z.b. die dt 4.1 - die wiegt v-brake 421 gr. und disc 426 gr. ne 517 wiegt 395 gr. - genauso wie ne 317 disc...

und wenn du mal am markt genau kuckst wirst du feststellen, dass es zwar kein problem ist, einen standardlaufradsatz mit 1450 gr. zu kriegen, die luft bei den scheibenbremslaufrädern dagegen schon eher eng wird...

gruss mike


Kunststück die DT 4.1d ist ja auch keine reine Discfelge, die unterscheidet sich von der V-Brake Version nur durch die schwarze Felgenflanke. Bei Mavic sieht es da schon anders aus, die aktuelle 717d wiegt ca. 400g, wohingegen die 717 V-Brake Version ca. 430g wiegt.
Und zum Thema Leichtbauspeichen kann ich nur aus meiner Erfahrung sagen, dass mir das sehr gut taugt. Ich fahre Louise 160er Scheiben mit AmCl Naben 717d Felgen und Revolution 2,0-1,5-2,0 v./h. mit Alunippel schon seit geraumer Zeit, u.a. im harten CC-Renneinsatz ohne Probleme, ohne Speichenriss, ohne Nachzentrieren und das bei teilw. deutlich über 80 Kg. Der LRS wiegt übrigens 1470g.

Grüße.
 
Aber ich glaube den unterschied zwischen recht dünnen revolution speichen und dickeren merkt man schon enorm!
hatte vorher auch bei v-brake am hinterrad revolution und war zufrieden..
bei meinem deore trainings satz habe ich die dicken champion und das nenn ich mal steif wie sau!
 
Leinetiger schrieb:
Aber ich glaube den unterschied zwischen recht dünnen revolution speichen und dickeren merkt man schon enorm!
hatte vorher auch bei v-brake am hinterrad revolution und war zufrieden..
bei meinem deore trainings satz habe ich die dicken champion und das nenn ich mal steif wie sau!

Alles eine Frage der Einspeichqualität. Ich merke jedenfalls keinen Unterschied zwischen den Revolution am Erst- und den Competition Speichen am Zweitlaufradsatz.

Grüße.
 
Hi! (bei wiederholung einfach ignorieren):
Du hast am Anfang geschrieben(hab nur die ersten Sachen gelesen...) , du willst es erst mal mit XTR ausprobieren:
Denk dran, dass viele Sachen nur für eine Bremsart ausgelegt sind: viele Gabeln, Rahmen und Felgen gibts als Disc/V-Brake only Version, will heißen: nachträglich wechseln geht dann nicht mehr.
Vor allem finde ich, dass man bei einem Rad mit hochwertigen Sachen (wenn du schon XTR anpeilst), eher solche Only-Teile zu kaufen(aus stilistischen Gründen;-), aber vielleicht siehst du das anders.

Mich würde es jedenfalls stören, wenn ich ne Scheibe hätte, Gabel aber noch die Bohrungen für V-Brake hätt und auch die Felge mit Bremsflanken versehen währe..bin da vielleicht etw pingelig.

Noch was: Meinst du , dass es bei 80kg Fahrergewicht auf die 100g ankommt, die ne Scheibe mehr hat? Selbst billige wie die Formula K... Scheibenbremse wiegen ziehmlich wenig und hat angeblich viel kraft..(sie thread weiter unten).

Außerdem finde ich, dass V-Brakes recht anfällig sind, wenn man keine durchgehende Zughüllen verlegt hat: Meine Bremskraft hinten schwankt extrem, je nachdem, ob meine Züge sauber oder dreckig sind...

Bis dann

Christian
Ps.:Nach meien Erfahrungen mit (günstigen) Felgenbremsen (das einzige, was ich mir bisher leisten konnte), kommt es viel auf die Beläge an: Statt den Shimano Klötzen welche von KoolStop anbringen(auch hier die unterschiedlichen testen) bringt echt viel, vor allem im Nassen. Fahre seit über 1000km Coolstop Regenklötze vorne ->super! und sind immer noch nicht runter(wiege aber auch nur 55kg).
 
Zurück