(V) Elastomere für Manitou (?)

A

Al-Capone

Guest
Hallo,
habe hier 12 neue Elastomere.Gummi Top,nicht verhärtet oder spröde.Maße sind Durchmesser ca. 20mm,Höhe ca. 26mm.Würde sagen für Manitou Federgabeln.Bin mir aber nicht sicher.

jxbgbys3.jpg


Preis 29€

Gruß Al-Capone :D
 
Hab hier ne Manitou 1 und könnt die gebrauchen... Hmm wie stellen wir jetz fest ob die bei mir reinpassen???
 
Habs grad gemacht bei meinen...

20,7mm Durchmesser / 15,8 dick und das Loch in der Mitte hat bei mir 5,8mm.

Wenn das bei Deinen so in etwa hinkommt wär das was...
xyxthumbs.gif




und nur noch eine Frage... sind die hart oder weich... ich mein nicht wegen dem Alter sondern lassen die sich mit den Fingern so drücken und erscheinen weich???

OK soweitmal...

BEST
Alan

PS: Lustigerweise waren in der ganzen Gabel nur die zwei drinn.......?????
 
(Hab hier ne Manitou 1 und könnt die gebrauchen... Hmm wie stellen wir jetz fest ob die bei mir reinpassen???)

Hallo,

habt ihr jetzt rausgekriegt, ob die passen ? Habe auch Manitou answer 1 Zoll Schaft, die nicht mehr federt.
Da ich gerade am fragen bin: Mein Vorgänger hat die Schrauben (auf jeder Seite) am unteren Ende der Gabel doll gedreht, dh. ich kriege die nicht mehr auf, um die Elastomere einzusetzen.
Hat da einer eine Idee ?
Vielen Dank soweit und Gruss René
 
Oh je René,

hört sich nicht gut an... ich möchte hier kein finales Urteil abgeben aber... oh je...

Zu den Elastos sin bereits unterwegs zu mir...

Sorry das ich Dir da nicht mehr sagen kann...
 
Ich hole das auch nochmal hoch, weil Bedarf.

Bin auch für Hinweise zu Ersatzmaterial für die Elasomere oder Umrüstkit auf Stahlfedern dankbar.
 
Hat denn irgendjemand selbst Erfahrungen mit diesem Wings-Federkit bei M1 bzw. M2 gemacht? Würde mich mal sehr interessieren. Da sich meine Suche (siehe Signatur) wohl noch ne ganze Weile hinziehen wird, muss die M2 halt noch eben solange herhalten...
VG Johnny
 
Null Erfahrung. Ich überlege, ob ich den Steel-Kit einbaue oder die Elastomere verbaue. Ich machs davon abhängig was den weg nach Europa findet. Das Risiko ist ja überschaubar.

 
Habe gestern meine M2 auseinander genommen.
Die Elastomere sind gute 3-4 mal grösser als 1991 geworden :cool: . Habe nun von Airwings Sattelstützen die Federn eingebaut. Funzt einwandfrei, gibt es in verschiedenen Härten und längen ( bei mir waren es die blauen/langen ). Federweg nun gute 2,5 cm. Vielleicht ein Tip für Euch

Gruss
 

Anhänge

  • IMG_6430.jpg
    IMG_6430.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_6429.jpg
    IMG_6429.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 45
Habe gestern meine M2 auseinander genommen.
Die Elastomere sind gute 3-4 mal grösser als 1991 geworden :cool: . Habe nun von Airwings Sattelstützen die Federn eingebaut. Funzt einwandfrei, gibt es in verschiedenen Härten und längen ( bei mir waren es die blauen/langen ). Federweg nun gute 2,5 cm. Vielleicht ein Tip für Euch

Gruss

Hast du die Bezugsquelle? Wär riesig. Danke.
 
Von RST gibts Federn passend, kosten so 8-9,- das Paar, nur hast du dann nur Federn....die dämpfende Komponente sollte auch irgendwoher kommen.
 
Zurück