[V] GT Zaskar Rahmen 18 Zoll BB

Registriert
14. Oktober 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Neustetten
Nun muss er doch gehen. Er ist mir einfach zu lang. Schade. Es handelt sich um einen gut erhaltenen Zaskar Rahmen Modell 1992 in 18 Zoll.

Ich möchte gerne 380€ dafür bekommen. Evt. verkaufe ich auch das passende Zubehör wie Sattelstütze, Steuersatz, Gabel (RS Mag 21 oder original Starrgabel und XT-U-Brake. Das ist dann Verhandlungssache.

Natürlich wäre mir ein Tausch lieber. Ich könnte mir z.B. folgende Rahmen vorstellen (ggf. mit Wertausgleich):

GT Zaskar 16 Zoll
Manitou HT oder FS
Marin FRS
Mongoose Iboc
Alpinestars (nur Standard Diamant Rahmen)
Dynamics Hardcore

Aber eben mit kürzerem Oberrohr.

Gruß M.

P1000500.JPG


Mehr Detailfotos sind im Album.
 
Hallo,
könntest Du den Rahmen bitte bis heute Abend reservieren? Ein Freund sucht noch ein Zaskar - den müsste ich im Laufe des Tages erst noch erreichen.

Gruß Torben
 
180 cm.. Ich habe mich mal für den Rennradbau vermessen lassen. Gegen über dem Durchschnitt ist mein Oberkörper mir ausgestreckten Armen 7cm kürzer als beim "Idealmensch". Ich habe also eher längere Beine. Insofern passen mir Räder für 175cm große Menschen besser, also mit kürzerem Oberrohr.

Ich mag es außerdem nicht, wenn der Sattel höher ist, als der Lenker.
Ich verwende deswegen steilere Vorbauten.

Kurz gesagt, es macht mir keinen Spass gestreckt damit zu fahren.

Deswegen muss er raus.
 
aber ein 16 zoll zaskar wäre für dich viel zu klein, selbst bei einer angenommenen körpergröße von 1,75

das 16 zoll hat ne oberrohrlänge von 545 mm

das 18 zoll hat ne oberrohrlänge von 575 mm

und die von dir aufgezählten alternativen rahmen haben ja auch alle ne race geometrie, also langes oberrohr für eine gestreckte haltung des oberkörpers

vielleicht solltest du dich eher nach einen rahmen der frühen 90er jahre umschauen

oder rücken- und nackenmuskeln trainieren, hörnchen verbauen usw.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe also eher längere Beine.

Ich mag es außerdem nicht, wenn der Sattel höher ist, als der Lenker.
Ich verwende deswegen steilere Vorbauten.

Das macht die Sache natürlich nicht gerade einfach. Lange Beine bedeuten eigentlich ein längeres Sitzrohr/größere Rahmengröße. Damit einher geht aber eigentlich immer auch ein längeres Oberrohr.
Auch die Sache mit Sattel nicht über Lenkerniveau machen es nicht einfacher, einen passenden Rahmen zu finden, da du ja mit langen Beinenn die Sattelstütze zwangsweise weiter ausziehen musst, um vernünftig sitzen und die Kraft auf die Pedale übertragen zu können.
Deine Vorstellungen klingen für mich ehrlich gesagt schwer vereinbar mit der Geometrie von MTBs oder Rennrädern, da du eigentlich beschreibst, dass du relativ aufrecht sitzen möchtest. Das widerspricht beim RR der möglichst guten Aerodynamik und beim MTB einer möglichst guten Steigfähigkeit. Wenn du aufrecht sitzt, wird dir am Berg das Vorderrad sehr schnell abheben.
Ich hoffe, du versthest meine Worte nicht als Kritik, sondern als Versuch, dir bei der richtigen Rahmenwahl zu helfen.
Ansonsten gebe ich Matze Recht. Nackenmuskulatur und Rücken trainieren hilft sehr gut.
 
kultiger retro-rahmen aus alu ... ohne race-geometrie (langes steuerrohr, kurzes oberrohr) ... mir fällt keiner ein
 
Albuch-Kotter. Die Rahmen waren von den Geometrien eher "komisch". In der bike 5/91 ist ein Rad drin mit 470 mm Sitzrohr und 500 mm Oberrohrlänge.
Ob Alu weiß ich nicht, "Kult" sicherlich nicht.
 
Ich habe ja noch ein 18 Zoll 97er LTS. Ich habe eben sowohl beim Zaskar, als auch beim LTS nachgemessen.
Oberrohr waagerecht Zaskar 58,5cm, LTS 57cm.
Auf dem LTS habe ich dann einen 70mm Vorbau mit 15° Steigung montiert.
Geht einwandfrei.
Beim Zaskar habe ich einen 90mm Vorbau 5° Steigung montiert. Da würde aber alles andere albern aussehen. Die Fahrposition ist mir einfach zu gestreckt.

An das schlechtere Kletterverhalten beim MTB kann man sich gewöhnen.

D.h. das neue MTB sollte eine Oberrohlänge von max. 550-570mm haben.

Beim Rennrad habe ich damals einen 54er statt 56er Rahmen verwendet (mit 54cm Oberrohrlänge), Syntace VRO Vorbau montiert um die Überhöhung auszugleichen. Man sitzt dann von der Aerodynamik drauf, wie auf jedem anderen Rennrad.

http://fotos.mtb-news.de/p/975831

975831


D.h. es muss doch Classicbikes mit einer Geometrie wie das LTS geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück