(v) Manitou HT 1994

zaskars brechen genauso! am eigenen leib schon erfahren.

also doch mal nach stahl umsehen für den nächsten rahmen ... alu ist halt optisch für mich viel geiler mit den fetten rohren und so cnc geschichten.
die meisten filigranen stahlrahemn taugen mir garnicht.
aber so ein breezer lightning wär was feiners...

der Satz hätte auch von mir sein können, ersetz breezer einfach durch Brodie :daumen:

Aber dennoch echt schade um das Manitou
 
schade, das tut weh, obwohl ist ja fast normal.
verkaufst du den rahmen so auch?
wenn ja, bitte den preis.
 
ich hab mich schon gefragt wann in diesem thread das erste mal risse etc. erwähnt werden. das es ausgerechnet von dir kommen muss tut mir echt leid. für dich und für den rahmen. es gab doch auch mal nen faden der sich die reparatur dieser filigranen geschöpfe handelte evtl schweissen lassen....

wie gesagt mein beileid
seb
 
Herzliches Beileid Christian :heul:,

ich kann Dich nur damit trösten, daß der Rahmen bei mir schon viel früher gerissen wäre ... :)

In meinem Bekanntenkreis wurden auch 2 MANITOU-Rahmen (u.a. ein toller schwarzer) in die ewigen Jagdgründe geschickt.

Schönes Wochenende

raze aus dem verschneiten Schwarzwald
 
das mit dem versproeden von alu und begrenzter lebensdauer ist m.e. eins der vielen ammenmaerchen um rahmenmaterialien. das easton rohr, dass answer benutzt hat ist wohl nicht so geeignet aber das ist eben nicht allgemeingueltig fuer "alu". es gibt genug hersteller, die titan verhunzt haben und stahl haelt ja auch nur, wenn es richtig verbaut und behandelt wird.

carsten[/QUOTE]


stimmt! Siehe Aluminium bei Verkehrsflugzeuge....
aber das hatten wir ja alles schonmal.

Jens
 
Zurück