V10 + ? maximale Einbauhöhe der Gabel

110%

fifty
Registriert
24. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Tach.

Weiss jemand ob Santa Cruz für das V10 eine maximale Einbauhöhe einer Gabel vorschlägt? Oder ob Hersteller allgemein eine maximale Einbauhöhe einer Gabel in Ihren Rahmen vorschlagen?


:bier:
 
Der schlägt manchmal was vor. Aber wenn du eine ordentliche dh-gabel nimmst, wird es sowieso keine probleme geben.
 
Tach.

Um wieviel grad würde sich der Lenkwinkel denn vergrössern wenn man eine 888 anstelle von z.b. einer boxxer, ... verbaut? Kann man den Unterschied (zwischen 888 und z.b boxxer,...) auf alle Rahmen beziehen oder ist es von Rahmen zu Rahmen anders?

:bier:
 
tylerdurden schrieb:
Tach.

Um wieviel grad würde sich der Lenkwinkel denn vergrössern wenn man eine 888 anstelle von z.b. einer boxxer, ... verbaut? Kann man den Unterschied (zwischen 888 und z.b boxxer,...) auf alle Rahmen beziehen oder ist es von Rahmen zu Rahmen anders?

:bier:
Hallo,
also die Einbauhöhe hängt jeweils nur mit der Gabel zusammen.
Die 888r hat standardgemäß die Einbauhöhe von 57,5 cm
Und die Boxxer 54,0 cm.
Den Rest kannst du dir ja selber berechnen :)
 
Es gibt die Regel: Pro zentimeter Einbauhöhe verändert sich der Lenkwinkel um ca. 1 Grad.
Ergo sind das ca. 3 Grad die der Lenkwinel bei der 888 flacher wird. Es sei denn man kann dem per Einstellungen am Rahmen entgegenwirken. Denke aber das die 888 bei V10 passt.
 
b0rn2styLe schrieb:
Die 888r hat standardgemäß die Einbauhöhe von 57,5 cm
naja, mit 170mm schon. mit 200mm fw hat sie einbauhöhe 605mm. steht so auf der mz page, hab ich auch nachgemessen. ist so.

um welches V10 gehts hier? das alte mit dem geraden oberrohr oder das neue mit dem hydroform?

weil das alte war auf die boxxer mit 178mm konzipiert, welche vergleichsweise sehr niedrig baut [was gut ist] und hat zudem von vornherein einen recht flachen lenkwinkel. ich glaub, in dem wirst mir ner 888 ziemliches chopperfeeling haben.
du müsstest die t8 mit ungekröpften rissebrücken tunen, dann kriegst die gabel mit 200mm fw auf ~575mm runter, das sollte gehen.

(mein 222 war auch so ein fall, für boxxer 178 konzipiert, sowieso eher flacher lenkwinkel. war mit der t8 mit 200mm und originalbrücken definitiv nicht lustig. träger als mit der schwereren shiver zuvor, schwierig druck aufs vorderrad zu geben, abkippen der lenkung in engen kehren.
mit den rissebrücken ists dann deutlich besser geworden. 30mm weniger bauhöhe kann das fahrverhalten enorm verändern.

falls du vom neuen V10 mit hydroformrahmen sprichst, vergiss das alles. das ist für 200er gabeln konzipiert, da sollte die t8 gut reinpassen.

edit: gemäss faustregel macht ein unterschied von 20mm bauhöhe 1° lenkwinkelveränderung aus.
von boxxer 178 zu 888 mit originalbrücken kannst also mit gut 3° flacherem winkel rechnen. naja...

gruss pat :D
 
pat schrieb:
naja, mit 170mm schon. mit 200mm fw hat sie einbauhöhe 605mm. steht so auf der mz page, hab ich auch nachgemessen. ist so.

um welches V10 gehts hier? das alte mit dem geraden oberrohr oder das neue mit dem hydroform?

weil das alte war auf die boxxer mit 178mm konzipiert, welche vergleichsweise sehr niedrig baut [was gut ist] und hat zudem von vornherein einen recht flachen lenkwinkel. ich glaub, in dem wirst mir ner 888 ziemliches chopperfeeling haben.
du müsstest die t8 mit ungekröpften rissebrücken tunen, dann kriegst die gabel mit 200mm fw auf ~575mm runter, das sollte gehen.

(mein 222 war auch so ein fall, für boxxer 178 konzipiert, sowieso eher flacher lenkwinkel. war mit der t8 mit 200mm und originalbrücken definitiv nicht lustig. träger als mit der schwereren shiver zuvor, schwierig druck aufs vorderrad zu geben, abkippen der lenkung in engen kehren.
mit den rissebrücken ists dann deutlich besser geworden. 30mm weniger bauhöhe kann das fahrverhalten enorm verändern.

falls du vom neuen V10 mit hydroformrahmen sprichst, vergiss das alles. das ist für 200er gabeln konzipiert, da sollte die t8 gut reinpassen.

edit: gemäss faustregel macht ein unterschied von 20mm bauhöhe 1° lenkwinkelveränderung aus.
von boxxer 178 zu 888 mit originalbrücken kannst also mit gut 3° flacherem winkel rechnen. naja...

gruss pat :D

Tach.

Jop, hab das neue V10 gemeint. Auf santacruzbicycles.com, schreiben die bei den Geometriedaten, "Based on 7" travel fork with 544mm axle to crown".

Also wurde die dann doch wohl nicht für eine Gabel mit so einer Einbauhöhe wie bei der 888 konzepiert?

Naja, werde das dann in 2-3 Wochen sehen, ob die passt oder nicht.

:bier:
 
Auf der SC Home Page lassen sich im "color picker" die verschiedenen Modelle mit den dafür vorgesehenen Gabeln durchspielen. Zumindestens ein optischer Eindruck über die, sich an der Wahl der Gabel orientierende, veränderte Vorderradstellung läßt sich dort einigermaßen erlangen.

Ansonsten wäre da noch die Fox DH40 RC2. Sie baut ebenfalls recht flach (genaue Zahlen kann ich allerdings erst Ende nächster Woche liefern), wird allerdings in zwei unterschiedlichen Gabelbrückengrößen ausgeliefert, S-L bzw. XL (für Steuerrohr- plus Steuersatzlänge ab 165mm, bspw. V10 in Größe L + C.K. Steel Set). Bei der letzteren Version ist lediglich die obere Brücke leicht gebogen, statt, wie in der S-L-Variante, gerade. Das ändert zwar auf dem Papier nichts an der Einbauhöhe, führt jedoch de facto zu einer erhöhten Vorbau- und Lenkerposition.

Leider kann man sich derart schweineteure Räder lediglich auf dem Papier zusammenstellen, ohne vorher die Chance einer Testfahrt zu haben, da kein Händler für so etwas in Vorlage treten möchte und die Kundschaft nach dem Prinzip "Friß oder stirb!" behandelt wird.

Gruß
/PF
 
tylerdurden schrieb:
Auf santacruzbicycles.com, schreiben die bei den Geometriedaten, "Based on 7" travel fork with 544mm axle to crown".

Demnach würde sich bei einer 888 ein Lenkwinkel von ca. 64,5 Grad ergeben. Ist für einen DHer durchaus noch im Rahmen.
 
Beim alten V10 zumindest war es so, daß die Geometrie, wenn es an der Wand gelehnt hat, ganz human aussah. Nur sobald sich jemand draufgesetzt hat, ist der Hinterbau in seinen gewaltigen Sag reingefallen und die Gabel klappmesserartig nach vorne geschlagen. Ich hab mir das intensiv nur mit ner Boxxer angeschaut....aber mit ner 888 wird es nicht besser sein. Der Lenkwinkel ist, wenn das Fahrwerk mit Gewicht belastet wird, schon sehr flach und der Radstand ziemlich lang...man muß das mögen. Das V10 war und ist gleich mit welcher Gable kein Rad für jeden.
Mit ner 888 hätte ich Agst um mein Steuerrohr muß ich sagen. Ich kenn aber jemand, der damit nicht langsam schon ne Weile fährt und es funktioniert. Ohne das Rad mit 888 gefahren zu sein, würd ich aber schätzen, daß da zumindest in das Alte besser ne Boxxer oder Dorado reingebaut werden sollte. Das gibt dem Rad dann wenigstens ein Rest von Agilität.
 
tylerdurden schrieb:
Auf santacruzbicycles.com, schreiben die bei den Geometriedaten, "Based on 7" travel fork with 544mm axle to crown".

Also wurde die dann doch wohl nicht für eine Gabel mit so einer Einbauhöhe wie bei der 888 konzepiert?
hmm, ich meinte zu wissen, dass beim neuen der lenkwinkel ein wenig steiler konzipiert wurde. hab mich aber nie genau damit befasst.
hab aber mal ein neues V10 mit 888 gesehen, sah absolut human aus der winkel.
aber wie schulbub schon sagte, bei 254mm fw und 40% sag hinten, kann das schon wieder ganz anders aussehen, wenn einer draufsitzt. lenkwinkel 64.5°, sag vorne 5cm=25%, hinten 10cm=40% [~normal bei nem V10, denke ich], ergibt mit fahrer drauf einen lenkwinkel von 62°, übern daumen gepeilt.
mir würds vermutlich nicht gefallen. muss aber nicht heissen, dass andere damit nicht klarkommen und spass haben können.

fox 40 und neue boxxer haben beide auch 20cm, bauen aber weniger hoch als die 888. wobei beim preis der fox kannst dir ungekröpfte nachrüstbrücken zur 888 kaufen und kommst immer noch günstiger weg.
sind aber sicher alle drei top dh-gabeln, welche gut ins V10 reinpassen dürften.

gruss pat :D
 
Das mein ich ja mit: das Rad taugt nicht für jeden....
Mir persönlich sind die Lenkwinkel von 223 und Gemini beispielsweise zu steil...ich hab immer Angst wenn ich mit so einem Bike um die Kurve zitter. Und lustigerweise hab ich mich am Anfang, als ich das HERB bekommen hab, bitterlich über den Lenkwinkel beim Konstrukteur beschwert.
Für das SC mußt in der Lage sein, schnell und kompromisslos zu fahren. Je schneller das Rad bewegt wird, desto mehr kommt das Rad aus dem Sag und desto agiler wird es, wie bei so nem Speedboat :D ...abgesehen davon, daß jedes Rad irgendwann agil wird, wenn man nur schnell genug auf ner DH-Piste unterwegs is :D
 
Tach.

Als ich noch die Boxxer in meinem High Octane hatte, hatte ich den Steuerwinkel auf 64.5° (beim High Octane einstellbar) stehen. Als ich dann die 888 eingebaut habe, und den Steuerwinkel auf "64.5°" stehen liess, bemerkte ich trotzdem, dass er flacher war. Bin eine Weile so gefahren, kam gut zurecht. Vor 3 Wochen stellte ich den Steuerwinkel auf "67.5°", und bemerkte dass der Winkel genau der selbe war als der, wie mit der Boxxer auf 64.5°.

Fazit, komme besser mit einem flacherem Winkel zurecht, also wird das mit der 888 in dem V10 schon passen, wenn nicht dann wird's passend gemacht :D

:bier:
 
Ich denke,man sollte nicht vergessen dass der Lenkwinkel "real" eigentlich eh immer flacher ist>das kommt vom Negativfederweg...Bei meiner RC2 am V10 sollen es bei 200m Federweg ca 25-40mm sein ,was schon so 1-2grad flacheren Lenkwinkel ergeben müsste...theoretisch :rolleyes:

>Ich glaub du kannst sowieso am V10 den Lenkwinkel,Radstand-Tretlagerhöhe einstellen..Aber wie,dass muss ich noch herausfinden.. :D
Glaub das ist der Umlenkhebel am Sitzdom...

Gruss Rafael
 
Tach.

Hab mir am Mittwoch das V10 bestellt. Die haben mir gesagt, dass Sie den Rahmen schon vor etwa 4 Wochen beim deutschen Vertrieb bestellt haben und es noch etwa 3 bis 5 Wochen dauern könnte bis ich den Rahmen geliefert bekomme.

Wollte fragen ob schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat, wie lang es ungefähr dauert bis der deutsche Vertrieb liefert?

:bier:
 
tylerdurden schrieb:
Tach.

Hab mir am Mittwoch das V10 bestellt. Die haben mir gesagt, dass Sie den Rahmen schon vor etwa 4 Wochen beim deutschen Vertrieb bestellt haben und es noch etwa 3 bis 5 Wochen dauern könnte bis ich den Rahmen geliefert bekomme.

Wollte fragen ob schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat, wie lang es ungefähr dauert bis der deutsche Vertrieb liefert?

:bier:

Der dt. Vetrieb hatte nur 3 oder 4 V10 auf Lager, die waren aber schon lange vorbestellt und somit weg.
Wenn du jetzt orderst, dauert es vermutlich 6-8Wochen, denn Santa Cruz produziert nicht alle Rahmen gleichzeitig, sondern immer nur eine gewisse Zeit einen bestimmten Rahmen!
 
schalom schrieb:
Der dt. Vetrieb hatte nur 3 oder 4 V10 auf Lager, die waren aber schon lange vorbestellt und somit weg.
Wenn du jetzt orderst, dauert es vermutlich 6-8Wochen, denn Santa Cruz produziert nicht alle Rahmen gleichzeitig, sondern immer nur eine gewisse Zeit einen bestimmten Rahmen!



Das heisst, wenn der online shop schon vor 4 Wochen Rahmen beim dt.Vertrieb vorbestellt hat, muss ich jetzt "nur" noch 2-4 Wochen warten?

:bier:
 
Hm,also bei mir hiess es auch anfangs..6 wochen...und denen wurden dann so..ähm 12 oder 14 :D ..Das war aber n USA Händler...

>Bleib am "ball"-und frage alle n paar wochen nach,ob sich was ändert bezüglich dem Liefertermin.. :daumen:

Ps:Guck ma bei mir in die "Gallerie"... :love:
 
Zurück