val d úina

Registriert
5. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Hallo
Frage an alle Alpencrosser. Wir wollen dieses Jahr von Obersdorf an den Gardasee. Wir haben vor durch die Schlucht (Röhre) von Val ´duina zu fahren. Wer ist schon mal durgefahren (geschoben) und auf was müssen wir uns einstellen.
Schon mal vielen Dank für die INfo´s
Higgs
 
Nun ja - einstellen müsst ihr euch auf ein extrem geiles Erlebnis und evtl auf ein paar Idioten, die an der Stelle tatsächlich fahren.

Machbar war das ganze auch für mich, obwohl ich durchaus nicht ganz frei von Höhenangst bin.
 
Ich bin das Val d'Uina voriges Jahr über die Sesvenna-Hütte nach Sur En gefahren. Es ist landschaftlich ein absoluter Traum! Der Weg selbst ist kein Problem, meist recht breit und mit Geländer oder Stahlseil. Theoretisch wäre das ganze bis auf ein paar Stellen fahrbar, aber ein Fahrfehler wäre der letzte :mad: Also durchschieben und geniessen :daumen:
 
in die geplante Richtung gehts eh nur bergauf und schiebend :p
wie schon genannt: ein in die Felswand reingeklopfter Weg, meißt recht breit, schottrig. An stufigen Stellen IMMER Geländer seitlich, für bergerfahrene ein Klacks, auch wenn Leute entgegenkommen.
Für Menschen mit starker Höhenangst ist die senkrechte Felswand dafür durchaus ein gewaltiges Problem.

Das Thema fahren wurde/wird eh regelmäßig in Unterforen wie Reisen, Routen und Reviere durchgekaut. Da treffen doch einfach nur unterschiedliche Fahrtechnik-, Schwindelfreiheits- & Risikobereitschaftswelten aufeinander.
Jedenfalls wird niemand bestreiten, dass da kein Raum für Fehler ist, in der Schlucht.

Nach der Schlucht auf dem dummen Speedforstweg hatte ich bedeutend mehr Angst als in der Schlucht. Für Leute die bergauf unterwegs sind der Rat: nicht eine Sekunde mit der Aufmerksamkeit nach oben nachlassen, ausweichbereit sein...
 
Schwieriger als der eigentliche Val d Uina-Weg ist der Einstieg (vom Engadin kommend) in die Schlucht. Da muss man mal kurz ans Drahtseil greifen und am Felsen lang hangeln. Aber auch das halb so wild mit ein bisschen Bergerfahrung und gesundem Menschenverstand.
 
Hi,

wir sind im Sommer auch durch die Schlucht. Hatte mir da zuerst auch einwenig sorgen gemacht aufgrund meiner Höhenangst die ich glaubte zu haben, damit aber (auf dem ganzen rest des AC auch) keine Probleme gehabt.
Einstellen solltet ihr euch eigentlich nur auf ein ziemlich geniales Erlebniss. Wie oben schon geschrieben mit einem gesunden Menschenverstand und Aufmerksamkeit ist das ganze kein großes Risiko.
Wir hatten die ganze Zeit eigentlich leichten Regen und auf halbem Weg in der Schlucht zog sich das ganze dann noch massiv mit nebel zu, so dass wir oben am Ausstieg angekommen kaum noch Sicht hatten, war SEHR beeindruckend, kann mir aber vorstellen dass es bei sehr starkem Regen problematisch wird.

*klick*

grüße
jan
 
Val Uina ist so ziemlich das genialste was ich bisher in den Alpen so gefahren bin
Wir waren 2004 auf einer Tagestour ab Nauders mit dem Anstieg aus dem Engadin dort unterwegs.
Fahren sollte man allerdings zumindest in den Hauptzeiten dort nicht,da immer wieder karierte Käferstecher unterwegs sind und das Risiko doch nicht unterschätzt werden sollte.
Einfach durchschieben und genießen .Oben angekommen gibt es einen schönen langen Trail Richtung Sesvennahütte den man dann wieder fahren kann.
 
war bisher einmal dort, war trotz schlechten Wetters wirklich beeindruckend. Sind auch alle gut durchgekommen, auch (oder gerade :P) die Kids die dabeiwaren.
 
Das ist eins der schönsten Etappen die ich mit meiner Frau gefahren bin. Der Einstieg in die Schlucht ist nicht ganz ohne, aber durchaus kein großes Problem. Fahren ist dort ausdrücklich verboten, ein Fahrfehler wird in der Schlucht nicht verziehen. Seilsicherung und teilweise ein Geländer sind aber schon eine Hilfe.
Schau hier: www.transalp-biken.de
 
hi,

kann mich dem gesagten soweit anschliessen.

ist ein tolles erlebnis und landschaftlich auf jeden fall ein echtes highlight. 2000 sind wir von unten rauf, 2005 kamen wir von der sesvenna-hütte. ist in beiden richtungen toll. zwei von uns sind auch bergab gefahren, ich habe bergab geschoben und die aussicht dabei genossen. bergauf empfiehlt es sich generell zu schieben, da hat man mehr von der kulisse und ist auch nicht nennenswert langsamer. freu dich jetzt schon mal auf eine tolle etappe!

viel spass,
elmar
 
eine Alternative liegt ein Seitental rechts vom val d uina. Scoul-S'Scarl-
Alp Astras-Passo Costainas-Lü. Das ist die erste Teilstrecke des Nationalpark Bike Marathons, (ist dauerausgeschildert) führt weiter über das Val Mora Tal und die Stauseen Richtung Bormio/Arnoga.
 
wichtig!!
Beide Male wie wir da oben waren, haben die mehrere Leute (meißt Biker) abends nicht aufgenommen --> kein Platz
(warn wohl nicht beim AV? Denn an sich gibt es doch diese Unterbringungsgarantie?)
Jedenfalls blöd, wennst noch "schnell" runterrollen mußt. Ist zwar Richtung Süden kein Problem aber trotzdem ...
 
wichtig!!
Beide Male wie wir da oben waren, haben die mehrere Leute (meißt Biker) abends nicht aufgenommen --> kein Platz
(warn wohl nicht beim AV? Denn an sich gibt es doch diese Unterbringungsgarantie?)
Jedenfalls blöd, wennst noch "schnell" runterrollen mußt. Ist zwar Richtung Süden kein Problem aber trotzdem ...

Wie man's nimmt. Wir sind absichtlich noch runter in's Tal, weil uns die Sesvenna einfach viel zu voll war. Unten haben wir uns dann ein preiswertes Zimmer mit komfortabler Dusche und ein leckeres Abendessen gegönnt. Das war zur Abwechslung auch mal ganz nett.
Sollte man aber nur machen, wenn man den Sonnenaufgang auf der Sesvenna schon mal erlebt hat. Der ist nämlich schon klasse.
 
Die Sesvenna-hütte ist sehr beliebt und wird auch von etlichen Transalp-Veranstaltern gebucht, daher in der Saison ohne Reservierung kein Platz.
Tip: Antizyklisch zu den "ich starte am Samstag..." transalplern fahren oder einfach einen (einen, weil es geht steil runter...;) )Schnaps beim Andi trinken und weiterfahren, schon im ersten Ort nach vielleicht 20 min (oder auch mehr je nach Fahrkönnen) kommt links ein Skihotel, was im Sommer selten ausverkauft ist....und ganz im Tal (vinschgau) gibt es viele Unterkünfte....
 
Dann muss man sich halt in Uina Dadaint 2 Stück Walnuss-Kuchen schmecken lassen...
Aber stimmt, bei Gewitter ist die Schlucht sicher nicht lustig. Aber eigentlich ist es in den Bergen bei Gewitter nirgends gemütlich, außer in der Hütte.
 
Zurück