Vario Sattelstütze "Cobra i950", kennt die jemand?

Hallo,
ich habe heute meine i900 in 30,9cm durchmesser bekommen.

beim ausmessen hat mein messschieber wohl gestreikt, den die alte stütze hat nur 30,4cm ...

meint ihr es gibt ne möglichkeit die i900 trotzdem ohne gefahr in das sattelrohr zu bekommen?

gruß micska
 
Also ich hab die i900 schon ein bißchen länger und würd sie nicht so schnell wieder hergeben. Wer am überlegen ist ja oder nein, der soll sich auf jedenfall für ja entscheiden.
 
Hallo,
ich habe heute meine i900 in 30,9cm durchmesser bekommen.

beim ausmessen hat mein messschieber wohl gestreikt, den die alte stütze hat nur 30,4cm ...

meint ihr es gibt ne möglichkeit die i900 trotzdem ohne gefahr in das sattelrohr zu bekommen?

gruß micska


Weiß nicht welchen Rahmen du hast, aber man kann das Sitzrohr ausreiben lassen, bis zum gewünschten Durchmesser, wenn die Wandstärke stark genug ist, logischerweise. Macht ein guter Bikehändler.

Das damit jegliche Rahmengarantie weg ist, ist wohl selbstverständlich!!
 
es haben doch auch schon manche hier die sattelstütze abgedreht. soll funktionieren. mal sufu

geht nicht direkt an dich, aber für solche tipps sollten die leute haftbar gemacht werden können! ich halte bei einem sicherheitsteil wie ner sattelstütze, die in der regel aus gewichtsgründen eh alle an der grenze des haltbaren liegen, solche aktionen für mehr als riskant. die wandstärken sind eh nicht so übermäßig, auch nicht bei der i900
 
Hallo,
ich habe heute meine i900 in 30,9cm durchmesser bekommen.

beim ausmessen hat mein messschieber wohl gestreikt, den die alte stütze hat nur 30,4cm ...

meint ihr es gibt ne möglichkeit die i900 trotzdem ohne gefahr in das sattelrohr zu bekommen?

gruß micska

30,4 auf 30,6 war gar kein Problem. Besonders da die 30,4 schon eher 30,5 waren und die Originalstütze den Hang zum selbständigen absenken entwickelt hatte. Aber 30,9? Wir reden zwar von mm (und nicht cm), aber kannst Du die nicht tauschen? Ich bilde mir auch ein, dass 30,6 das gängigere Mass ist (für die Zeit wo die i900 in Reparatur ist ;))
 
bin wirklich ein fan von experimentellen und ungewöhnlichen lösungen aber....
nachdem mir vor vielen jahren mal eine ,damals sauteure, kingsberry sattelstütze während der fahrt abgeknickt ist, (materialfehler,und zum glück nur geknickt und nicht gebrochen!!) kann ich jedem nur abraten die stütze abzudrehen.......
nicht alles was möglich ist macht auch sinn !
dann doch lieber das sattelrohr heftig aufreiben, da bricht dann nur der rahmen....

gruss accu
 
ich habe eine KS I900 auf 30,0mm abgedreht und es reicht alle mal aus da allein der lack schon so dick ist..
von rahmen ausahlen dahengen halt ich überhaupt nichts, weder bei einem billig bike noch erstrecht nicht bei teuren bikes...
und @ accutrax lieber eine kleine gebrochene stütze als gleich den ganzen rahmen schrotten,die garantie verlieren.
 
ich habe eine KS I900 auf 30,0mm abgedreht und es reicht alle mal aus da allein der lack schon so dick ist..
von rahmen ausahlen dahengen halt ich überhaupt nichts, weder bei einem billig bike noch erstrecht nicht bei teuren bikes...
und @ accutrax lieber eine kleine gebrochene stütze als gleich den ganzen rahmen schrotten,die garantie verlieren.

finde ich auch sehr, sehr kritisch!

Ich würde lieber den Rahmen ausreiben. Wenn es kein extremer Leichtbau Alu- oder Karbonrahmen ist, sehe ich da kein Problem. Ich selber bin jahrelang ein Specialized Stumpjumper HT mit aufgeriebenen Sattelrohr (31,6) gefahren. Ein Freund hat sogar sein Stumpjumper Fully (auch auf 31,6 aufgerieben), mit ner gebrochener Schwinge, neu bekommen!

Gruß
El martn
 
Wie gesagt, ein bekannter von mir hatte ein Ghost ausgerieben auf 30.9 von 30.4, war null problem.

Allerdings definitiv die Garantie hin!

Sattelstütze abdrehen ist heftig, find ich !!
 
@20madmax08...

muss jeder machen wie er denkt....
nur...je nachdem wann die stütze bricht hat das fatale folgen...meine ist an einer steilen rampe geknickt als ich im sitzen hochgekurbelt bin...mich hats am oberschenkel innen getroffen und wie !..wenn die gebrochen wäre....
seitdem gibt es für mich bei lenkern und stützen keine kompromisse...(und kein leichtbau)
jedenfalls, wünsche allen "abdrehern" viel glück das es hält...

gruss accu
 
also ich hab hier mal ein paar wahllose bilder aus dem web genommen:

P1020847.jpg


MBK232.tested.post_down-500-90-500-70.jpg


wenn die stütze so weit versenkt eingebaut wird würde ich auch nicht den rahmen aufreiben sondern die stütze abdrehen.

ich stehe vor dem selben problem - mein sattelrohr hat auch 30,2. ich würde das davon abhänig machen, wie weit die hülse versenkt ist. an dem ausfahrbarem teil wird ja nichts verändert. bei mir würden eine ca 160mm Sattelstütze reichen, sprich die die außenhülle steht 35mm über. Nur das Geld habe ich dafür noch nicht locker gemacht :(. aber die ks i850 wird mal getestet. die gibts nämlich in 27,2 für 29€. federt hald - mal schaun ob das stört

die kommende i950 gibts ja leider auch nicht "dünner"
 
sieht so aus, als würde aus dem geplantem Liefertermin Mitte März auch nix. In vielen Online Läden ist die Verfügbarkeitsanzeige auf (ausverkauft) und im einzigen Laden der einen Termin angibt heißt es: 17 Woche, also Ende April.:(
 
Hi, könnte einer von Euch Kind Shockern mal mit nem Messschieber den Durchmesser des eloxierten Rohres (nicht den des Schwarzen!) für mich messen?! Zwecks Umbau von Manuell auf Remote, da ich die Stütze noch nicht habe und mir dafür schon mal ein Teil fräsen möchte.:daumen:
 
hi Bowling...
also bei meinen beiden I-900 mess ich 25mm.
wie willst die Normale denn zur Remote umbauen ?
gruß sasch...
 
Hab bei meiner, um ihr den metallischen Klang zu nehmen, ein Stück Schlauch über das Standrohr gestülpt. Drunter liegt ne anständige Packung Fett -wird langsam trocken, muß ich wechseln- gemischt mit 5er Gabelöl.

Funktioniert seit Weihnachten wie ne Eins.:daumen:
 
Hi Sasch,
ich hab mir die i950 bestellt, leider gibts die vorerst nur manuell. Aber ich hab ein video der Remote-Version gefunden. Ich muß mir für den Zug eine Schelle zur Befestigung fräsen, und nen Hebel nach hinten raus. Zum Auslösen nehm ich nen Rock Shox Remotehebel von ner Gabel, da hab ich die Arretierung lahm gelegt. Wenn ich damit fertig bin stell ich ne Bauanleitung ins Forum.

Danke und Gruß bowling
:daumen:
 
hi Bowling...
ich hab meiner Freundin auch die kurze I-900 in 300mm verbaut, hab sie leider auch nicht als Remote bekommen.
Deswegen kurzerhand selbst zur R "befördert...
der Hebel hat einfach ne Bohrung für den Zug bekommen und den dann am Sattelgestänge mittig fixiert, funtioniert absolut zuverlässig und genial !
Und mit der Joplin-Bedienung auch in sämtliche Richtungen.
gruß sasch...
 
hab extra mal kurz 2 Bilder gemacht, hoffentlich klappt das jetzt auch mit'm hochladen ! :(
gruß sasch...
 

Anhänge

  • KS 1.JPG
    KS 1.JPG
    60 KB · Aufrufe: 306
  • KS 2.JPG
    KS 2.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 261
hi Wollmi-T...
war eigentlich nur mal der 1. Versuch als Überlegungshilfe
aber der funktioniert nun wirklich derart gut, daß er grad so bleiben darf :cool:
hab einfach zwei U-Scheiben mit ner Schraube verbunden und mittig ein 2mm Loch gebohrt,
Zug durch und oben mit ner kleinen Lüsterklemme fixiert... Fertig !
Hebel und Schaltzüge kannst auch alles verwenden, an meiner 900 R hab ich auch nen viel längeren Zug verbaut.
vieleicht kann ja auch jemand was damit anfangen...
gruß sasch
 
Zurück