Vario Stütze ohne remote

Ich hänge mich mal direkt an die Frage ran. Bin nun mit meinem Focus Raven XC-Bike viel gefahren - und hab zu meiner Überraschung eine ablenkbare Sattelstütze sehr vermisst... Immer wieder (und immer seltener) Inbuss-Schlüssel rausholen oder den Berg runtereiern...
Ich wollte zunächst keine Vario-Sattelstütze haben, da die so viel schwerer sind als die "normalen". Mein Bike ist nun bei 10,7 kg (ok, da geht noch einiges mit abspecken), aber die meisten Varios wiegen ja 400-600 g.
Leider hab ich wenig technische Ahnung. Ich hab eine 27,2 Sattelstütze, das scheint die Auswahl zu reduzieren. Eine Fernbedienung ist mir sehr wichtig. Kann ich das Kabel nachträglich intern verlegen? Offenbar ist noch eine Einführung frei. Welche Sattelstütze könnt Ihr empfehlen?
 
Eine Vario-Stütze ohne FB zu fahren kann auf Waldboden auch mal richtig gefährlich werden. Denn wenn man kurz vor dem DH mal schnell mit dem Hebel am Sattel die Stütze absenken will, muss man eine Hand vom Lenker nehmen und erstmal herumfummeln. Während dieser Zeit kann einem durch eine Wurzel oder einer Kante auf dem Boden ordentlich der Lenker verreissen und schon kommst Du in eine ziemlich brenzlige Situation.
Meine erste Stütze (war nur zum Test ausgeliehen) war so eine mit Hebel am Sattel. Das ist echt ne ganz blöde Nummer, von der ich nur abraten kann.
 
Wer sich so eine Stütze kauft sollte ja in der Regel wissen worauf er sich einlässt....ist für mich keine Diskussion wert.

Zur ExaForm SpeedUp
hatte mir eine bestellt, absoluter Kernschrott, funktioniert nicht wie man sich das vorstellt.
Betätigt man den Hebel braucht man viel Kraft um die Stütze überhaupt dazu zu bringen sich zu bewegen.
Dachte dann, hast evtl. nen Montagsmodell erwischt, direkt noch eine bestellt, das gleiche wieder, bzw. noch schlimmer denn da konnte man garnichts bewegen...
Nicht zu empfehlen!

Wenn man also eh mehr Geld ausgeben muss kann man auch direkt eine mit Remote kaufen, auf die par Euro Preisunterschied kommts dann nämlich auch nicht mehr an (jenachdem welche Stützen man miteinander vergleicht is es dann sogar nichtmal teurer).
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle mit ExaForm SpeedUp,
flutscht das ding einigermaßen leichtgängig?
Gabs schon irgendwelche Probleme?
Hats schon wer komplett zerlegt und sich mal angeguckt wie das Innen genau funktioniert, evtl. sogar Bilder gemacht die gezeigt werden könnten?

Habe aus Budget Gründen und wegen des Alters des Rahmens meiner Holden die ExaForm SpeedUp dran gebastelt. Du musst zunächst etwas Montagefett um die Dichtung machen. Nach mehrmaligem hoch und runter flutscht das Teil wie ne Eins. Out-of-the-Box ist es eher schwergängig. Man kann es auch einfach auseinander bauen und von Innen schmieren.

Natürlich sollte man diese Stütze nicht auf dem Trail betätigen. Man sollte die Strecke vorher schon kennen oder den Sattel vorsorglich runter machen. Meine Freundin macht das mittlerweile sehr intuitiv beim Fahren.

Die ist natürlich nicht zu vergleichen mit einer vernünftigen Vario aber durchaus eine günstige Alternative die durch aus ihre Vorteile hat. (Wartungsneutralität!!!)

Wenn noch jemand Fragen hat, immer her damit.
 
Wer sich so eine Stütze kauft sollte ja in der Regel wissen worauf er sich einlässt....ist für mich keine Diskussion wert.

Zur ExaForm SpeedUp
hatte mir eine Bestellt, absoluter Kernschrott, funktioniert nicht wie man sich das vorstellt.
Betätigt man den Hebel braucht man viel Kraft um die Stütze überhaupt dazu zu bringen sich zu bewegen.
Dachte dann, hast evtl. nen Montagsmodell erwischt, direkt noch eine bestellt, das gleiche wieder, bzw. noch schlimmer denn da konnte man garnichts bewegen...
Nicht zu empfehlen!

Wenn man also eh mehr Geld ausgeben muss kann man auch direkt eine mit Remote kaufen, auf die par Euro Preisunterschied kommts dann nämlich auch nicht mehr an (jenachdem welche Stützen man miteinander vergleicht is es dann sogar nichtmal teurer).

Tja... ich habe dir wohl zu spät geantwortet. Mea Culpa. Solltest du sie noch nicht zurück geschickt haben, schmier etwas Fett auf die Dichtung und betätige ein paar mal (ein paar mal öfters... 30 mal.. 40 mal?) den Mechanismus. Nach nem Tag flutscht das Teil absolut perfekt.

Wie schon geschrieben ist es eine absolut zufriedenstellende Budgetlösung.

Bzgl. Preises vergleichbarer Stützen, KANN das wahr sein. Nur wollte ich bewusst eine ohne Remote (Kabelführung an dem Rahmen ist quasi unmöglich) und ich wollte eine mit einer geringen Einbauhöhe. Und diese Stütze hat die geringste Einbauhöhe auf dem Markt.. weil eben keine Hydraulik verbaut wurde.
 
Habe aus Budget Gründen und wegen des Alters des Rahmens meiner Holden die ExaForm SpeedUp dran gebastelt. Du musst zunächst etwas Montagefett um die Dichtung machen. Nach mehrmaligem hoch und runter flutscht das Teil wie ne Eins. Out-of-the-Box ist es eher schwergängig. Man kann es auch einfach auseinander bauen und von Innen schmieren.

Natürlich sollte man diese Stütze nicht auf dem Trail betätigen. Man sollte die Strecke vorher schon kennen oder den Sattel vorsorglich runter machen. Meine Freundin macht das mittlerweile sehr intuitiv beim Fahren.

Die ist natürlich nicht zu vergleichen mit einer vernünftigen Vario aber durchaus eine günstige Alternative die durch aus ihre Vorteile hat. (Wartungsneutralität!!!)

Wenn noch jemand Fragen hat, immer her damit.


Gerade eben hab ich meine Erfahrung zur "out of the box" Exaform geschrieben und dann sagst du jetzt man muss sie vorher erstmal fetten?
Da war kein Hinweis bei der Stütze dabei...is finde ich auch ein bisschen viel verlangt an einem neuen Teil erstmal ne Wartung auf Selbstkosten dem Kunden zu überlassen.

Dann zahl ich lieber mehr.
Weil die bekommen für den Schrott von mir kein Geld!
 
Gerade eben hab ich meine Erfahrung zur "out of the box" Exaform geschrieben und dann sagst du jetzt man muss sie vorher erstmal fetten?
Da war kein Hinweis bei der Stütze dabei...is finde ich auch ein bisschen viel verlangt an einem neuen Teil erstmal ne Wartung auf Selbstkosten dem Kunden zu überlassen.

Dann zahl ich lieber mehr.
Weil die bekommen für den Schrott von mir kein Geld!

Klar war kein Hinweis dabei. Bei dem Preis muss man einfach mal mitdenken und recherchieren. Ich habe im Vorfeld einige Bemerkungen bzgl. Schmierung gelesen. Du kannst mir aber gerne eine Remote Stütze mit nem 175mm Hub für 60€ zeigen.

Bzgl. Wartungskosten... Fett in der Menge kostet 0,03Cent. Cent. Nicht Euro. Und das hat man ohnehin für andere Baustellen am Bike daheim.
 
Naja is ja nicht so als hätte ich nicht mitgedacht...unten in den Innensechskant kann man reinleuchten und ohne das mans aufschraubt sogar sehen das die gut gefettet waren (die beiden die ich hier hatte), da hilfts dann logischerwesie auch nicht selbst nochmal zu fetten, aber kann ja jeder machen wie er will, ich würde auch nicht davon ausgehen wenn du die 30-40 mal mit Gewalt zum flutschen gebracht hast das sie das auch dauerhaft am radl verbaut tut, sicher geil wenn man dann im Wald steht und nicht mehr absenken kann (hab ich leider auch schon gelesen das das schon Leuten passiert ist weil irgendwas im Innern gebrochen ist).
Bekomme für 100 eine mit 170 hub und Remote, das Mehrgeld ist mit Sicherheit gut angelegt, aber sowas findest du natürlich nicht online, dazu muss man zum Händler seines Vertrauens oder Gebrauchtmarkt.
 
Naja is ja nicht so als hätte ich nicht mitgedacht...unten in den Innensechskant kann man reinleuchten und ohne das mans aufschraubt sogar sehen das die gut gefettet waren (die beiden die ich hier hatte), da hilfts dann logischerwesie auch nicht selbst nochmal zu fetten, aber kann ja jeder machen wie er will, ich würde auch nicht davon ausgehen wenn du die 30-40 mal mit Gewalt zum flutschen gebracht hast das sie das auch dauerhaft am radl verbaut tut, sicher geil wenn man dann im Wald steht und nicht mehr absenken kann (hab ich leider auch schon gelesen das das schon Leuten passiert ist weil irgendwas im Innern gebrochen ist).
Bekomme für 100 eine mit 170 hub und Remote, das Mehrgeld ist mit Sicherheit gut angelegt, aber sowas findest du natürlich nicht online, dazu muss man zum Händler seines Vertrauens oder Gebrauchtmarkt.

Ich habe das von dir beschriebene Verhalten nie in der Art gehabt. Sie war auf dem ersten Millimeter schwergängig, danach hat es von Anfang an geflutscht. Sicher, dass du den Hebel fest genug betätigt hast? Hast du die Stütze denn überhaupt schon mal am Rad gehabt? Mit Sattel dran? Du kannst dieses Teil schwerlich in der Hand verstellen, weil du sie automatisch beim Festhalten auf der einen Seite und Hochschieben auf der anderen Seite verkantest.

Wo hast du das gelesen? Ich habe mich im Vorfeld ausgiebig schlau gemacht was diese Stütze angeht. In den UK und den USA geht die weg wie geschnitten Brot und dort hört man, dem Einsatzgebiet und den Beschränkungen die man mit dieser Stütze hat entsprechend, nur Gutes.

Wenn du etwas mit remote für 100€ bekommst, ist das natürlich ein unschlagbarer Preis. Nur unterschätze nicht die potentiellen Wartungskosten.
 
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit geisterte durch das Internet, dass es die Exa-Form mit bis zu 170mm Verstellbereich geben soll.
Der einzige Link, der entfernt so aussieht, dass man das Ding tatsächlich kaufen könnte ist dieser hier:
http://www.jungleproducts.co.uk/ks/exaform-speed-up

Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre das für mich die perfekte Stütze. 170mm Verstellung, kein Kabel-Gebämsel, voll mechanisch und ein Preis von dieser Welt. Einziger Nachteil wäre, dass die Stütze nicht hydraulisch unterstützt ausfährt, man muss sie rausziehen.

Viele Grüße

p.s.: Ich fahre an zwei Rädern eine KS Supernatural mit jeweils 150mm und Hebel unter dem Sattel. Die eine tut's seit 5 Jahren, die andere seit 3 Jahren.
Die wird wohl statt ner Hydraulik ne Feder haben, rausziehen muß man sie sicher nicht.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen dass wer die kauft..
 
Die wird wohl statt ner Hydraulik ne Feder haben, rausziehen muß man sie sicher nicht.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen dass wer die kauft..

Nein, man muss sie rausziehen. Das stimmt so schon. Klingt total beknackt und ich war am Anfang auch skeptisch aber meine Freundin (an ihrem Bike ist das Teil aus Budget und Rahmen Gründen dran) hat mich eines besseren belehrt. Das geht extrem spielend von der Hand wenn man den Dreh raus hat. Im Trail ist natürlich nicht daran zu denken, die Sattelstütze zu betätigen aber vorher und nachher ohne abzusteigen innerhalb von einer halben Sekunde beim Fahren. Ist ein immenser Komfortgewinn gegenüber Stehenbleiben, Absteigen, Schnellspanner öffnen, Sattel auf die richtige Höhe schieben, ausrichten, Schnellspanner zumachen und wieder aufsteigen und weiter fahren.

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/exaform-speed-up-sattelstuetze-726205

Hier für 60€
 
Ich habe das von dir beschriebene Verhalten nie in der Art gehabt. Sie war auf dem ersten Millimeter schwergängig, danach hat es von Anfang an geflutscht. Sicher, dass du den Hebel fest genug betätigt hast? Hast du die Stütze denn überhaupt schon mal am Rad gehabt? Mit Sattel dran? Du kannst dieses Teil schwerlich in der Hand verstellen, weil du sie automatisch beim Festhalten auf der einen Seite und Hochschieben auf der anderen Seite verkantest.

Wo hast du das gelesen? Ich habe mich im Vorfeld ausgiebig schlau gemacht was diese Stütze angeht. In den UK und den USA geht die weg wie geschnitten Brot und dort hört man, dem Einsatzgebiet und den Beschränkungen die man mit dieser Stütze hat entsprechend, nur Gutes.

Wenn du etwas mit remote für 100€ bekommst, ist das natürlich ein unschlagbarer Preis. Nur unterschätze nicht die potentiellen Wartungskosten.

Klar bin ich mir sicher was die beiden Stützen angeht, ich brauch sie nicht erst mit nem Sattel bestücken und in den Rahmen bauen um daran ziehen zu können auch ohne das was verkantet weil man kann den ganzen Kopf mit der Hand umschließen und den Hebel mit einem Finger dabei betätigen bis auf Anschlag.

Das mit den defekten hatte ich in irgendeinen englischsprachigen Forum gelesen, hab nicht wenig Zeit damit verbracht herauszufinden wie die Leute mit dem Ding insgesamt zufrieden sind.

Die Wartungskosten sind sicher höher als bei der SpeedUp, nur funktioniert die halt wenigstens überhaupt, die beiden SpeedUp die ich hier hatte sind quasi out of the box ein Garantiefall.

Hätte die zweite die ich mir schicken hab lassen so funktioniert wie in dem Video ab 0:30min zu sehen dann hätte ich die auch behalten.
Schade denn mit 200mm gibts keine in billig.
 
Klar bin ich mir sicher was die beiden Stützen angeht, ich brauch sie nicht erst mit nem Sattel bestücken und in den Rahmen bauen um daran ziehen zu können auch ohne das was verkantet weil man kann den ganzen Kopf mit der Hand umschließen und den Hebel mit einem Finger dabei betätigen bis auf Anschlag.

Gut, wenn du es besser weißt. Nimm mal ne Kofferwaage und versuche 15-20kg auseinander zu ziehen. So viel Kraft benötigst nämlich mindestens. Ich bezweifle dass das dir das so einfach gleichmäßig ohne zittern gelingt.

Und wenn die Stütze im Rahmen ist hältst du einfach locker die Hand auf den Rahmen, das reicht.

Der Typ im Video hat die ordentlich geschmiert. So leichtgängig ist die nie und nimmer.
 
Weis ja nicht was dein Problem ist, du schreibst das deine flutscht und ich das 2 die ich hier hatte alles andere machen als flutschen.
Da gehts mir ja nur drum hier mitzuteilen das man von der Stütze nicht viel erwarten sollte.
Du hingegen willst sie als das Nonplusultrabilligsuperfunktionelles verstellwunder darstellen, was sie nicht ist....
Und 20kg kann ja wohl nicht normal sein, der Kerl im Video benötigt ja ersichtlich wenig Kraft....will ich auch erstmal sehen wie deine Freundin mal eben die Stütze nach oben stellt wenn sie da bis 20kg Zugkraft anreißen soll, stehend auf den Pedalen mit der anderen Hand am Lenker.

EDIT: Weil die kleine Kranwaage nicht weit weg liegt interessierte mich das jetzt.
30kg sind kein Problem, die erste Stütze lies sich mit ähnlicher Kraft gerade so stockend bewegen, was daran nicht zu verstehen ist das ich sowas nicht anfange zu zerlegen sondern zurücksende? sag du es mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Vario-Stütze ohne FB zu fahren kann auf Waldboden auch mal richtig gefährlich werden. Denn wenn man kurz vor dem DH mal schnell mit dem Hebel am Sattel die Stütze absenken will, muss man eine Hand vom Lenker nehmen und erstmal herumfummeln. Während dieser Zeit kann einem durch eine Wurzel oder einer Kante auf dem Boden ordentlich der Lenker verreissen und schon kommst Du in eine ziemlich brenzlige Situation.
Wer sich so eine Stütze kauft sollte ja in der Regel wissen worauf er sich einlässt....ist für mich keine Diskussion wert.
Das weiss eben nicht jeder, worauf er sich bei so einer Stütze ohne Remote einlässt. Deshalb habe ich das mal als klaren Hinweis geschrieben, bevor jemand sein Geld für so einen gefährlichen Mist verpulvert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dirty Track
Ach komm...da is ein Hebel der betätigt werden will, wer beim Anblick nicht kapiert das er dann beim fahren eine Hand vom Lenker nehmen muss wenn er die Höhe einstellen will sollte radln vielleicht lieber gleich ganz sein lassen...
 
An hand Deiner Antwort ersehe ich, daß Du offenbar nicht ganz verstanden hast, was ich geschrieben habe.

Wegen diesem Hebel am Sattel musst Du eine Hand eine Zeit lang vom Lenker nehmen, und das im Gelände. Genau das kann tierisch schief laufen. Da wird eindeutig an einer ganz falschen Stelle gespart.
 
Einigen wir uns darauf, dass wir unterschiedliche Ansichten haben und verschiedene Erfahrungen mit der Stütze gemacht haben. Fakt bleibt, dass sie eine günstige Alternative ist. Fakt ist auch, dass man sie out-of-the-box nicht vernünftig benutzen kann. Man muss sie schmieren, was aber bei dem Preis kaum zu viel verlangt sein dürfte.

Zufrieden @iceis ? ;-)

Ach ja ..

Das weiss eben nicht jeder, worauf er sich bei so einer Stütze ohne Remote einlässt. Deshalb habe ich das mal als klaren Hinweis geschrieben, bevor jemand sein Geld für so einen gefährlichen Mist verpulvert.

Es gibt Leute die haben Augen im Kopf... die meisten sogar.

Wegen diesem Hebel am Sattel musst Du eine Hand eine Zeit lang vom Lenker nehmen, und das im Gelände. Genau das kann tierisch schief laufen. Da wird eindeutig an einer ganz falschen Stelle gespart.

1. Eine zeitlang ist ca. eine Sekunde. 2. Sagt niemand, dass du das im Gelände machen sollst. Wir haben hier zum Glück keine amerikanischen Verhältnisse wo alles auf der Packung stehen muss. Man darf den Leuten schon das eigene Denken zutrauen.
 
Jo kann man so stehen lassen, bis auf den Punkt mit "vorher schmieren" weil meine waren ja bereits gut geschmiert und es funktionierte trotzdem nicht.
 
Mein Senf dazu:
hab die Stütze bei BD gekauft. War verklemmt und funktionierte deswegen nicht. Umtausch ging ohne Probleme.
Die zweite Stütze fahre ich seither an meinem Trailbike ohne Probleme. Für mich absolut ausreichend. Berg rauf, dann Sattelstütze runter, Berg runter, dann Sattelstütze rauf und wieder hochfahren. Genauso wollte ich es haben. Für Leute, die die Stütze während der Fahrt im Gelände verstellen wollen ist die nichts. Nach einem halben Jahr habe ich allerdings das Problem, dass sich ein Fettfilm auf der gleitfläche bildet.
Ich werde nun die Dichtungen säubern und sehen, ob es dann noch so schmiert.
 
Zurück