Variosattelstütze GIANT Contact SL arretiert nicht...

Registriert
17. März 2016
Reaktionspunkte
371
Ort
Hildesheim
Moin,
hab nach guter Beratung durchs Forum vor nem knappen Monat 'n Giant Trance 2 ltd gekauft.
Dabei ist auch ne Variosattelstütze, die GIANT Contact SL Switch-Remote, gewesen. War bis auf den Sattel vormontiert...
Beim ersten Test arretierte die Stütze nicht, nachdem ich den Zug (intern verlegt) etwas hin und her schob und die Stütze am unteren Teil etwas raus zog, aber doch.
Funktionierte dann mehrere Fahrten problemlos.
Gestern wollte sie erst auch wieder nicht arretieren, nach etwas Bewegung hier und da, ging's aber. Nach der Fahrt und erneutem absenken hat sich's jetzt aber... Egal was ich mache, die Stütze fährt hoch, gibt aber nach (bis ganz unten). Drücken des Remote ändert nichts... So ist das Rad leider nicht nutzbar. :mad:

Beim Verkäufer (rabe bike) ist man erst Montag wieder da...
Hat jemand vielleicht vorab schon mal ne Ferndiagnose für mich?

Gruß,
hirschy
 
Liegt vielleicht nur am Zug. Häng den Zug an der Stütze mal aus und schau ob sie dann arretiert bleibt. Vielleicht hat der Zug zuviel Vorspannung und die Mechanik löst deshalb dauernt aus.
 
Beim Verkäufer (rabe bike) ist man erst Montag wieder da...
Hat jemand vielleicht vorab schon mal ne Ferndiagnose für mich?

Ferndiagnose lautet, wer keine Ahnung hatte sollte besser beim lokalen Händler kaufen ;)

Der Tipp mit der Zugspannung wäre auch meiner gewesen, sofern die an der Remote irgendwie justierbar ist erstmal da versuchen, wenn das nix bringt wie oben beschrieben aushängen und schauen ob sie noch immer einsackt. Schaffst du :daumen:
 
Ja ja, die Segnungen der internen Zugverlegung... Wahrscheinlich wurde die Zughülle beim Herausziehen der Stütze nicht ausreichend nachgeführt, dann klemmt sie im Übergang Unterrohr zu Sitzrohr gerne mal. Wenn man die Stütze dann höher klemmt, ist sie "dauerbetätigt".
 
Habe das guteStück auch und die Verstellung an sich ist sehr robust und die würde ich als Ursache ausschließen

Kann mir auch nur die zugverlegung als Ursache vorstellen. Zumindest spricht alles was du beschreibst dafür

Ausbauen und dabei den Zug nachführen. Aushängen und von Hand bedienen
 
Ferndiagnose lautet, wer keine Ahnung hatte sollte besser beim lokalen Händler kaufen ;)

Leider sind die Angebote und auch die Fachkompetenz vor Ort nicht immer das Wahre... Und wenn man auf 'n gutes Forum zurückgreifen kann, sind doch die meisten Probleme schnell erledigt:daumen:
So auch hier: Wie vorgeschlagen alles durchgeführt, Stütze funktioniert wieder.
Bowdenzug sieht allerdings schon etwas ramponiert aus...
20170107_121747~01.jpg
20170107_120302~01.jpg

Da sprech ich dann Montag mal mit "Rabe" drüber...

Besten Dank für die Ferndiagnose :bier::daumen:
 

Anhänge

  • 20170107_121747~01.jpg
    20170107_121747~01.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 3.367
  • 20170107_120302~01.jpg
    20170107_120302~01.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 2.958
Zug und -aussenhülle neu. Kannst die Kosten versuchen auf den Verkäufer abzuwälzen. Die neue Aussenhülle zu verlegen kann bissl tricky sein, wenn mans noch nicht gemacht hat, weil die um die Tretlagerhülse rum muss. Ich zieh immer den alten Zug raus und verklebe alte und neue Aussenhülle miteinander und nutze das als Einfädelhilfe, alternativ die neue Hülle von der Öffnung am Unterrohr in beide Richtungen verlegen.
 
Warum nicht einem neuen schaltzug durch beide, alte und neue, hüllen führen und dann beide hüllen zusammen durch den Rahmen schieben? Oder mit dem pömpel der reverb verbinden?
 
Sicher dass das nicht durch dein schieben und drücken zustande kam?

Da es ja direkt nach Auslieferung das erste Problem gab und ich danach die Hülle stets vorsichtig mitführte bei Veränderungen der Sattelhöhe und dem Umstand, dass bei einer Probefahrt im Laden die Sattelstütze auch nicht ordnungsgemäß funktionierte, kann ich ehrlicherweise behaupten: ich gehe davon aus, dass bereits im Werk bisschen gepfuscht wurde...
Aber: ist ja nicht sooo dramatisch und selbst wenn Rabe nicht mitzieht, ist's ja kein finanzielles Desaster ;)

Danke für eure Hinweise bezüglich des Austausches!
 
Update: Bekomme den Zug passend zugeschnitten von Rabe zugesandt. Dazu gibt´s ´n Gutschein für deren Shop. Alternativ hätte ich den Austausch bei mir in der Gegend in ner Werkstatt machen lassen können und hätte den Rechnungsbetrag erstattet bekommen.

Guter Service von Rabe also!
 
Hab den Zug noch nicht gewechselt, heute aber gleiche Problematik, obwohl die Tage zuvor alles bestens lief:
Morgens bei -5°C arretiert die Stütze nicht, ist auch spürbar, dass der Hebel nicht komplett zurückzieht.
Nach paar Stunden im Keller bei der Arbeit und höherer Temperatur funktioniert das Ganze wieder. Ohne, dass ich an den Zügen ziehe, das Ganze ausbaue, etc..
Scheint also doch auch an der Temperatur zu liegen. Werde nochmal berichten, wenn ich den Zug ausgetauscht habe.
 
Mit dem Seilzug hatte ich bei Frost noch keine Probleme. Meine wurde aber sehr haklig. Ich hab dann auf der Tour mal die Überwurfmutter abgeschraubt und etwas Ketteschmiere drunter verteilt und wieder aufgeschraubt. Seither läuft sie deutlich Geschmeidiger.
 
Heute das Gleiche Spiel... Hat zur Arbeit gehalten, hab den Hebel aber auch vorsorglich nicht betätigt. Nach der Fahrt durch die Kälte bei der Arbeit angekommen, Hebel gedrückt: Stütze arretiert nicht mehr. Nach paar Stunden im Warmen alles wieder funktionstüchtig. Hoffe ich komme heute dazu, den Zug zu wechseln, mal gucken ob´s hilft...

@sharky: Das böse nicht wintertaugliche Fett, was du meinst, sitzt als Schmier-/Dichtmittel in der Stütze komplett drin, richtig?
@moggale: Du meinst wahrscheinlich das schwarze Ding in der Mitte?
a.jpg


Auf dem folgenden Bild sieht man den Anschlusspunkt des Bowdenzuges; dieser scheint sich einfach nicht mehr zurückzuziehen, wenn´s zu kalt ist. Werd nochmal die Stütze ausbauen, nach draußen legen und schauen wie der Hebel für sich alleine reagiert...
Wär ja nicht sooo dramatisch aber schon ärgerlich, wenn das Ding bei Minusgraden nicht funktionieren würde... Wisst ihr wie das bei anderen Stützen ist?
b.jpg
 

Anhänge

  • a.jpg
    a.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 2.377
  • b.jpg
    b.jpg
    68 KB · Aufrufe: 2.218
Das "böse" Fett ist weder in großer Menge im Bereich der Gleitbuchsen vorhanden, noch ist es per se sonderlich zäh. Mehr SRAM Butter als Motorex 2000 (als Vergleich gemeint). Denke in deinem Fall ist es die defekte Zughülle/Schaltzug.
 
Zurück