Vdo Mc 1.0

Registriert
20. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Moritzburg
Hallo,

kennt sich jemand mit einem VDO MC 1.0 aus, ich habe vor mir so ein Teil zukaufen. Falls jemand schon mit so einem Bike Computer Erfahrung gesamelt hat egal ob positiv/ negativ dann meldet euch mal.
 

Anzeige

Re: Vdo Mc 1.0
Der VDO MC 1.0 ist kein brandneues Modell - es gibt den VDO MC1.0+ mit größerer Anzeige für die aktuelle Steigung und die Temperatur. Ansonsten bietet der Tacho alles an Funktion, wenn man auf Pulsmesser und PC-Interface verzichten kann. Die Höhenmessung ist ausreichend genau und der Wechsel zwischen zwei Rädern ist auch kein Thema. aus meiner Sicht ein guter Kauf und wenn ich meinen MC 1.0 nicht im Schlamm von Thaleischweiler-Fröschen beim SiS versenkt hätte, würde er mit Sicherheit noch heute mein Cockpit zieren.
Für untauglich halte ich die von VDO angebotene Halterung für den Vorbau. Da gibt es hier im Forum bessere Bastellösungen (Suchfunktion nutzen :D) auf Kabelbinderbasis.


Kelme - tacholos und fullyfrei.
 
Der VDO MC 1.0 ist kein brandneues Modell - es gibt den VDO MC1.0+ mit größerer Anzeige für die aktuelle Steigung und die Temperatur.
Das ist nicht der Unterschied...

MC 1.0: Kabelversion. (würde ich empfehlen, da dann nur eine Batterie u. mit Sicherheit keine Übertragungsprobleme)
MC 1.0+: Funkversion.

Eine ältere Version des Tachos hatte ein etwas anderes Display.
 
der tacho funzt bei mir seit einem jahr,in der kabelversion,
völlig sorgenfrei.
den kauf habe ich nicht nur nicht bereut sondern bin immer noch begeistert.
 
Ich find das Gerät an sich super.
Doch mein Reedkontakt (habe MC1.0, also mit Kabel) an der Gabel meinte auf einmal er müsse nicht mehr schalten :mad:
Das war nach 2-3 Wochen Einsatz... Manchmal wollte er, manchmal nicht. Davor war er aber super. Nun halt Garantieanspruch und genau meine schönsten Touren die ich gemacht habe, hat er nicht aufgezeichnet resp. war nicht vorhanden :mad:

Magnet und Kontakt waren übrigens 0.5mm voneinander Entfernt... :rolleyes:
 
Hallo,

ich habe den MC 1.0 (also Kabelversion) seit ca. 6000 km im Einsatz. Das Gerät ist Top und ich würde in mir wieder kaufen.
Nur die Halterung ist nix, über kurz oder lang löst sich die Verklebung. Nach einer Mail an VDO hatte ich nach 4 Tagen eine Neue im Briefkasten.
Allerdings habe ich die alte Halterung mit Pattex Repair Extreme (Tip aus dem Forum) geklebt und seit dem hält sie bombenfest.

Gruß JPS :bier:
 
Hi Leute !
Benutze heute noch zeitweise(Update Polar 725x) Meinen alten MC1.0 (erste Version hat Funk! :daumen: rote Schrift MC1.0 ,kein +) von Winter 2003/ 2004. Außer einer leeren Batterie ,darf in dem Zeitraum sein ,gab es nie Anlass zur Klage. Die Gesamthöhenmeter nicht von Hand eingeben zu können (nach Batterieweschsel)hat Mich genervt. Aber alles in allem ein guter Kauf.
Doc
 
Ich find das Gerät an sich super.
Doch mein Reedkontakt (habe MC1.0, also mit Kabel) an der Gabel meinte auf einmal er müsse nicht mehr schalten :mad:
Das war nach 2-3 Wochen Einsatz... Manchmal wollte er, manchmal nicht. Davor war er aber super. Nun halt Garantieanspruch und genau meine schönsten Touren die ich gemacht habe, hat er nicht aufgezeichnet resp. war nicht vorhanden :mad:

Magnet und Kontakt waren übrigens 0.5mm voneinander Entfernt... :rolleyes:

Hatte ich letzten Herbst auch, genau das gleiche Problem (hier).
Kurzer Anruf bei VDO und schon ist eine neue Halterung unterwegs, die machen da kein großes Aufhebens...
 
Mit oder ohne Weichspüler? Oder ist das Feinwäsche? :)

Zum Thema: Das tolle am MC 1.0 ist das Display, in dem die wichtigsten Daten gleichzeitig angezeigt werden, man muss nicht ständig rumdrücken.

Fehlen tut eigentlich nur der Trittfrequenzmesser - den Pulsmesser hab ich eh extra.

Gruß
Braunbär
 
Ich find das Gerät an sich super.
Doch mein Reedkontakt (habe MC1.0, also mit Kabel) an der Gabel meinte auf einmal er müsse nicht mehr schalten :mad:
Das war nach 2-3 Wochen Einsatz... Manchmal wollte er, manchmal nicht. Davor war er aber super. Nun halt Garantieanspruch und genau meine schönsten Touren die ich gemacht habe, hat er nicht aufgezeichnet resp. war nicht vorhanden :mad:

Magnet und Kontakt waren übrigens 0.5mm voneinander Entfernt... :rolleyes:

Hi

der Reedkontakt ist nicht das Problem, sondern die Feuchtigkeit die eindringt wenn die Dichtung vom Radsensor nicht perfekt ist. Das ist aber bei vielen kabelgebunden Tachos möglich. Die Feuchtigkeit führt dann zu einer Kriechstromstrecke, sodass dann der Reedkontakt für diese sehr kleinen Sensorströme quasi überbrückt ist und somit die Imulse von der Elektronik nicht mehr erkannt werden.
Entweder aufmachen reinigen/trocknen und anschliessender "richtiger" Silikonversiegelung oder gleich neuer Geber bzw. Garantie.

Gruss
Simon
 
Zurück