Vdo x3dw?

Anzeige

Re: Vdo x3dw?
Moin!

Ich konnte einfach nicht widerstehen und war heute beim HmV (Händler meines Vertrauens :D ):


Click pic 4 gallery!

Praxistest erfolgt morgen... :cool:

Aber schonmal soviel: Rein von der Menüstruktur und der Bedienung ist das Teil top! Leicht verständlich und total einfach zu bedienen. Links ist "Zurück", in der Mitte "Runter/Rauf" und rechts "Menü/Enter"... :daumen:
 
Moin!

Der Al treibt sich aber auch überall rum... :D ;)
Naja, bisher nur so nen ollen NoName und nen einfachen von Sigma gehabt, nix Besonderes und vor allem alles mit Kabel. Das ist mein erster Wireless... ;)

Und bin grad auf Arbeit gefahren, funktioniert alles super. Man muß nur den Computer ausm Tiefschlaf wecken und losfahren, geht ohne Probleme... :daumen:
Ich hatte nur Bedenken wegen dem wackeligen Magnetclips, scheint aber gut zu halten. Perfekt wäre die Halterung an Flachspeichen, da wackelt dann nix mehr... ;)

Cool finde ich übrigens, daß man die Kilometerstände manuell anpassen kann. Und das Display läßt sich auch aus verschiedenen Winkeln noch gut ablesen... :cool:

Ach ja, der Händler hat auch schon den Trittsensor geordert, kommt dann irgendwann nächste Woche an...
 
54€ bei BC, ich hab 55€ beim HmV bezahlt. Ich könnte mal testen, ob meine Bastel-LED-Lampe reinstört (Boost-Regler, ungeschirmt)...

Trittfrequenz-Sensor kostet bei BC 19,50€, geht eigentlich auch noch. Ein zusätzlicher Speed-Sensor inkl Montagekit kostet 22,50€...
 
Hallo Onkel Manuel,

konntest Du mittlerweile schon Erfahrungen sammeln mit Deinem neuen Tacho? Bin nämlich gerade ebenfalls auf der Suche und überlege mir auch den VDO x3DW zu kaufen.

Vielen Dank + Grüße,
Mike8
 
Moin!

Also bis jetzt keine Probleme, bin aber bisher nur 65km damit gefahren. Der Magnet hält auf jeden Fall... :D

Morgen Abend kann ich das Störverhalten mal mit meiner Cree-Sense testen, da ist ja nix abgeschirmt. Mitte/Ende der Woche soll ja beim Händler der Trittsensor ankommen, da kann ich den gleich mit testen... ;)
 
Aaalso, jetzt erst mein kleiner Erfahrungsbericht, da ich am Montag nen Platten hatte... :rolleyes:

Gestern noch ne kleine 25km Fitnessrunde gedreht, auch durchn Wald. Und heute 8km auf Arbeit, endlich auch mal mit der LED-Lampe. Einziger Unterschied da ist, daß mir auf den 8km etwa 200m fehlen - das liegt aber daran, daß ich gestern von Conti Mountain King auf Maxxis Larsen TT gewechselt bin und den Umfang nicht angepaßt habe... :lol: :D ;)

Also zumindest bei meiner Cree-Sense (4x Cree XP-G R4 + LED-Senser V2 + LED-Stripe V3) wird die Funkverbindung nicht gestört. Die beiden Platinen sind direkt hinter dem Kühlkörper der LEDs angebracht und somit vielleicht 8cm vom Tacho entfernt (Lenkermontage). Das (ungeschirmte) Kabel geht direkt am Tacho vorbei und ist um Vorbau und Oberrohr gewickelt - also eigentlich ideale Bedingungen für Störfrequenzen. Trotzdem hatte ich null Aussetzer. Wie es allerdings bei kommerziellen LED-Lampen mit "billigen" Stromwandlern aussieht kann ich leider net testen (meine IXON IQs hab ich verkauft)... ;)
 
Moin!

Also mittlerweile hat der Tacho schon knapp 600km ohne Probleme drauf und seit gestern auch mit Trittsensor: :cool:



--> http://fotos.mtb-news.de/sets/view/27746

Wollt nur anmerken, daß das Dingens absolut fehlerfrei läuft. Leicht nervig ist es nur, daß der Tacho nicht automatisch aufwacht, sondern nur auf Knopfdruck. Muß man halt immer dran denken... ;)
 
ich hab mal eine ganz blöde frage zu dem schmuckstück
ist dem egal, wo der sensor in der felge montiert ist? also der abstand von nabe zu sensor?
irgendwie steht dazu nix in der anleitung
 
Moin!

Yo, im Prinzip isses Wurscht, wo genau man den Sensor befestigt:



Er hat halt im Gegensatz zu klassischen (Kabel)Sensoren keinen festen Abstand, sondern man kann ihn halt passend zum Magneten hin drehen. Hält seit fast 1400km nun schon problemlos... :daumen:

Ich kann ja mal noch ein aktuelles Bild von oben machen, wenn gewünscht... ;)
 
Zurück