Ich verstehe die vorgebrachten Argumente gegen Gravelbikes wirklich nicht.
Das alles gabs schon mal zu Anfangszeiten des MTB ???
….Ja das stimmt...aber damals gab es noch keine sehr gut funktionierenden MTB in allen Diversifikationen. Es ist doch also nicht verwerflich mit diesen Erfahrungen die eine oder andere Idee nochmals mit den heute vorhandenen technischen Möglichkeiten umzusetzen.
Aus meiner Sicht gibt es aber auch sehr unterschiedliche Definitionen des Gravelbikes.
Meine persönlicher Einsatzzweck:
Ich sehe mich eher als leistungsorientierter Gravelbiker;-)
Ich fahre damit auch mal Touren > 200km und viel Höhenmeter genauso wie die schnelle Feierabendrunde, bei welcher dann die einzelnen kurzen Trails auf Asphalt mit einem 30er Schnitt angefahren werden.
Ich fahre mit dem Gravelbike auch Trails!
Flowige, glatte Trails machen natürlich immer Spaß...
Allerdings machen schnelle, stark frequentierte MTB-Trails meist keinen Sinn, da die einfach zu grob sind.
Man kommt da zwar runter, aber Spaß macht das Ganze nicht.
Dafür habe ich ein 120mm Fully, welches je nach Reifen fahrfertig zwischen 10,3 - 10,8 kg wiegt.
Langsame, technisch anspruchsvolle Trails mit Spitzkehren, etc. machen aber mir mit dem Gravelbike ziemlich viel Spaß.
Mich fasziniert dabei immer wieder, was mit Gravelbike bzw. den Reifen alles möglich ist….immer vor dem Hintergrund, dass man auf Asphalt eher RR-ähnliche Geschwindigkeiten fährt.
Für mich persönlich gibt es bei Gravelbike drei wichtige Punkte
- Gewicht
- Komfort
- Aerodynamik
Gewicht:
Mein Gravelbike wiegt mit 125mm dropper post, freeQENCE Vorbau und 40mm Reifen fahrfertig mit Pedalen und Flaschenhalter ca. 8,3kg.
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass bei einer Probefahrt mit einem Gravelbike, welches 10kg und mehr wiegt der Funke nicht direkt überschlägt;-)
Daher sehe ich auch in einer Federgabel überhaupt keinen Sinn.
Schaut euch einfach mal die Gewichte von den integrierten Systemen im Rahmen bzw. mit Federgabel an.
Die liegen fahrfertig fast alle bei 10kg und mehr….
Viele Grüße
Marcel