Jetpilot
Tiefflieger
Ich finde solche Argumente sehr traurig. Langfristiges Denken ist das auf gar keinen Fall. Diskutieren bringt meistens wenig. Aktiv werden wiederum viel mehr.![]()
Warum das? Monokultureller Anbau hat sich Land und Forstwirtschaftlich in der gemäßigten Zone seit Jahrhunderten bewährt. Ausserdem ist das eben nur eine Anbauform der modernen Landwirtschaft. Verbreiteter sind Fruchtfolgesysteme, die die Bodenfertilität besser erhalten und unempfindlicher sind.
Diese als Monukultur zu bezeichnen, nur weil auf einem Feld die gleiche Pflanze wächst, ist falsch.
Ausserdem ist der Ertragsnachteil aufgrund von Schädlingsbefall durch Gegenmaßnahmen reduzierbar und zwar ohne dass man dadurch einen mutagenen Parasiten erzeugt, der unser aller Ende sein wird.
Die ganzen "Alternativkonzepte", die in den immerfeuchten Tropen ach so toll die Biodiversität erhalten sollen, haben sich mittlerweile in zahlreichen Studien als genauso ungeeignet erwiesen wie jede Monokultur, sind aber nichtmal vernünftig automatisierbar.
Oft wird das den (traditionellen) Farmern aber teuer verkauft, u.A. sind "Naturschützer" wie der WWF kommerziell im großen Stil daran beteiligt, ich finde sowas ist eine riesen Sauerei. Und hier geht einer gegen Hobbyangler vor...
@Geisterfahrer: Es gibt bereits kompostierbare Polymerwerkstoffe für Verpackungen. Das muss kein Nachteil sein.