verbogene Schaltung - was tun?

Registriert
6. September 2021
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mir im März ganz stolz mein erstes, eigenes MTB gekauft, um (nachdem ich lange Jahre nur Trekking gefahren bin) auch hier mal reinzuschnuppern.

Leider ist mir vor ein paar Wochen aufgefallen, dass die Schaltung (Shimano Alivio) deutlich unpräziser geworden ist.
Bei näherer Betrachtung wurde deutlich, dass der Schaltkäfig nicht parallel zu den Ritzeln verläuft, sondern nach außen (weg von der Nabe) verbogen ist.
Eine erste Suche online hat als mögliche Ursache ein verbogenes Schaltauge ergeben. Also habe ich ein neues Schaltauge bestellt, nach dessen Montage aber festgestellt, dass die Schiefstellung auch dadurch kaum behoben wird.

Das Problem ist, dass die Schaltung (so wie sie jetzt ist), vor allem bei den mittleren Ritzeln relativ unpräzise (und dadurch natürlich auch langsam) schaltet. Da läuft die Acera am Rad meiner Freundin deutlich knackiger.

An sich bin ich mit dem Rad nicht unzufrieden, aber die unpräzise Schaltung kostet mir leider einiges an Freude.
Was würdet Ihr an dieser Stelle machen? Hat diese Schiefstellung einen deutlichen Einfluss auf die Schaltpräzision oder habe ich die Schaltung bei meinen Reparaturversuchen eher falsch eingestellt?
Ich weiß nicht, ob es sich lohnt, das Rad zum Händler zu geben (30km Fahrt, das Schaltwerk bekomme ich online für ~30 Euro und das Rad habe ich mir nicht zuletzt gekauft, um mich ein bisschen mehr mit der Materie zu beschäftigen).
Anbei noch ein Foto des Schaltwerks. Ich hoffe, man erkennt das Problem.

Vielen Dank Euch schon mal.
 

Anhänge

  • schaltung_used.jpg
    schaltung_used.jpg
    452,6 KB · Aufrufe: 210
Die Montage eines neuen Schaltauges bedeutet nicht, daß die Schaltung dann gerade wäre. Wenn die Stelle des Hinterbaus, an dem das neue Schaltauge angeschraubt wurde, nicht gerade ist, dann steht das Schaltwerk immernoch schief.

Zu prüfen wäre erst mal, ob die Schaltung selbst verbogen ist. Falls alles OK wäre, dann muss die Stellung des Schaltauges mit einem entsprechenden Schaltaugen-Richtwerkzeug korrigiert werden.

Wenn du gar nicht weisst wie, dann solltest du doch mal zur Werkstatt fahren.
 
Bevor du in eine Werkstatt gehst, kannst dich auch mal hier durcharbeiten: https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/schaltung-umwerfer-workshop.htm
Das Alivio-Schaltwerk ist eigentlich recht robust, ich könnte mir vorstellen, dass das auch schaltet wenn es verbogen ist. Ich habe schon öfter vermeindlich verbogene Schaltwerke gesehen, die dann doch sauber geschaltet haben. Im Übrigen ist ein mit dem Käfig nach außen verbogenes Schaltwerk besser als anders herum: So kommt das Schaltwerk wenigstens nicht in die Speichen.
Mir sieht es auch so aus, als ob die Schaltzughülle schon etwas angefressen ist! So brauchst du erst mal nicht versuchen das Schaltwerk einzustellen.
 
Das hier wäre meine Lösung:

https://www.cnc-bike.de/shimano-alivio-schaltwerk-m3100-fach-schwarz-p-19239.html
Idealerweise noch den Zug mit tauschen und fertig ist das.

In der Wekstatt bist schnell deutlich mehr Geld los und beim herum biegen ist das Ergebnis neisst auch nur so lala.

Ansonsten ist das Alivio völlig ausreichend. Wenn ich ehrlich bin, merk ich bei den neuen Alivios nicht wirklich einen Unterschied in der Schaltperformance zu Deore oder XT.

Vorausgesetzt natürlich Rahmen und Schaltauge sind in Ordnung. Mag ich angesichts des einen Fotos nicht beurteilen.
 
Danke für Eure Antworten!

Mir sieht es auch so aus, als ob die Schaltzughülle schon etwas angefressen ist! So brauchst du erst mal nicht versuchen das Schaltwerk einzustellen.
Das täuscht auf dem Foto tatsächlich (da hat die Lenkerhalterung des Montageständers wohl etwas gespiegelt). Die Schaltzughülle sollte in Ordnung sein.

Das Alivio-Schaltwerk ist eigentlich recht robust, ich könnte mir vorstellen, dass das auch schaltet wenn es verbogen ist. Ich habe schon öfter vermeindlich verbogene Schaltwerke gesehen, die dann doch sauber geschaltet haben.
Schalten tut es auch in diesem Zustand - auch so, dass man es fahren kann, aber leider nicht so präzise, wie ich es mir von einem neueren Rad wünschen würde.

Vorausgesetzt natürlich Rahmen und Schaltauge sind in Ordnung.
Schaltauge habe ich ein neues hier, falls das Alte etwas abbekommen haben sollte. Falls aber dem Rahmen was fehlt, werd ich wohl so oder so zum Händler/in die Werkstatt müssen.

Mir ist heute noch eingefallen, dass ich bis übermorgen noch innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf sein sollte. Besteht eine Chance, da so etwas auf Gewährleistung repariert wird?

Ansonsten würde ich es wohl wie von @Schnatta vorgeschlagen mal selber mit einem neuen Alivio ausprobieren.
 
Also die Anfrage beim Freundlichen wegen Gewährleistung kostet schon mal gar nix. Glaub aber nicht, dass der das für Umme macht wenn es verbogen ist.

Nächster Step, alles nochmal runter, auch Schaltauge. Altes Schaltauge und Schaltwerk drauf und mutig zurecht biegen, damit das alles wieder gerade ist. Nach Anleitung dann Schaltung einstellen. Vielleicht reicht das.
Wegen einem Alivio und einem Schaltauge würde ich mich da auch nicht verrückt machen und ein bisschen den Bastler raushängen.

Bringt das nix, neues Schaltauge samt neuem Alivio dran und dann passt das schon.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Rahmen was abbekommen hat, da müsste was passiert sein, was Dir echt in Erinnerung wäre.
 
Zurück