Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit welchem Druck wurde denn der Reifen gefahren?
Bei "artgerechtem" Druck hat man meistens das Problem, daß die Seitenwände kaputtgewalkt sind, obwohl das Mittelprofil noch nagelneu aussieht. Bei umgekehrtem Resultat drängt sich der Verdacht auf, daß Jemand MTB-Reifen mit RR-Druck fährt, wovon sowieso abzuraten ist weil das ein völlig kontraproduktiver Spaßkiller ist.
2,5 Bar, weil die auf DT E2000 mit nur 21mm Maulweite liefen.
Meine Hans Dampf laufen mit Schwalbe AV13D Schläuchen auf knapp unter 2 Bar bei 20mm
Maulweite. Da sehen einige Stollen schon übel angefressen aus...
Sowohl auf der Lauffläche wie auch an den Seitenstollen.
Bei 2.5 bar müßte man wohl schon 150kg wiegen daß der Druck passend ist.
20mm Maulweite heißt für mich "normal" max. 2.2", denn die passen da wunderbar drauf.
Wenn der Reifen quasi nur auf dem "großen Zeh" läuft wundert mich auch der fiese Verschleiß bald nicht mehr.
Den Druck brauchst du auf Bikepark Strecken, sonst bist du nurnoch am Flicken
Zumal ich auf locker 140 Kilo Systemgewicht (Bike + Protektoren + Ich) gekommen bin.
Weniger als 2 Bar auf 20mm Maulweite fahren funktioniert nicht, dann bist du
nurnoch am rumeiern, der Reifen knickt dauernd ab.
Hättest du ihnen um die Ohren hauen sollen. Der Reifen paßt nicht auf die Felge, zumindest nicht sinnvoll. Gerade nicht bei dem Systemgewicht (was bei mir auch in dieser Region liegt).
Man kann mit leichten/dünnwandigen Reifen oft mehr machen als man auf den ersten Blick meinen mag aber dafür müssen sie dann auch sauber arbeiten können, heißt breite Felge und dementsprechend angepaßter Luftdruck.
Wieso? Fuhr ganz i.O. bis auf die Tatsache dass die Talas R entweder extrem durchgesackt
ist oder bockhart war und der Dämpfer über Nacht immer 1-2 Bar verloren hat
Dass war das erste Fully mit mehr als 120mm Travel, dass ich gefahren bin, über die Reifen
konnte ich erst am letzten Tag motzen.
Der Verleiher hat dann einfach neue Reifen draufgemacht und gut war.
Wieso? Schau dir den Reifen an und frag nochmal.
Man kann auch mitten im Sommer auf Winterreifen über die Nordschleife hetzen aber das Ergebnis wäre ähnlich dem abgefressenen Reifen aus deinem Beispiel.
Geht, klar, nur Sinn macht es halt keinen. Weder bekommt man so die Performance, die die Teile eigentlich liefern könnten, noch bekommt man die Lebensdauer die normal wäre.