Vergleichbare Crank Brothers Padalle zu Shimano

Registriert
13. Oktober 2006
Reaktionspunkte
2
Hi,

mich wüde mal interrsieren was es Vergleichbares von Crank Brothers Pedalen zu den Shimano PDM 520/540 gibt.

Vorteile - Nachteile von beiden

Will mir neue Anschaffen und fahre von Aspahalt - Schotter - Waldwege alles bis Singeltrails.
 
Crankies:

+ Optik
+ Einstiegsmöglichkeiten (4x)
+ Je nach Modell Gewicht
- Langlebigkeit
- Verstellbarkeit
- Fahren ohne Clickies

Shimanskis
+ Langlebigkeit
+ Preis-Leistung
+ Verstellbarkeit
+ Fahren ohne Clickies
- nicht gerade ein Leichtgewicht
- Einstiegsmöglichkeit (2x)
- unverändertes Design
 
Crankies:

+ Optik
+ Einstiegsmöglichkeiten (4x)
+ Je nach Modell Gewicht
- Langlebigkeit
- Verstellbarkeit
- Fahren ohne Clickies

Shimanskis
+ Langlebigkeit
+ Preis-Leistung
+ Verstellbarkeit
+ Fahren ohne Clickies
- nicht gerade ein Leichtgewicht
- Einstiegsmöglichkeit (2x)
- unverändertes Design

Sicher nicht zwingend allgemeingültig, nur meine persönlichen Erfahrungen als Ergänzung zu obigen:

Crankies:
- schlechtes Preis/Leistungsverhältnis
- Verlässlichkeit
- wartungsanfälliger

Shimanskis
+ schlechtes Preis/Leistungsverhältnis
+ Verlässlichkeit
+ wartungsärmer

Gruß Gordon
 
hi

nachdem ich bei den wirklich supergünstigen Shimano 520er nach ca 5000km's das Lagerspiel nachstellen wollte, ist beim Versuch die Lagerung zu öffnen (extra Shimano Spezialwerkzeug besorgt) die Kunsstoffachshalterung zerbröselt. Jetzt habe ich mit die neue XTR Pedale geholt. Die Dinger haben ein perfektes Finish. Die Lagerung läuft bis jetzt (ca 400km) auch super. Die Cleats rasten auch viel sauberer und satter ein wie bei der 520er obwohl ich diese an den Schuhen noch gar nicht gewechselt habe. Mal sehen wie lange die halten. Anscheinend ist bei der XTR das Lagerspiel zerstörungsfrei einstellbar....

Gruss
Simon
 
Die Kunststoffhülse ist der einzige Schwachpunkt an den 520ern, normalerweise geht es aber schon zerstörungsfrei. Die 540er haben an der Stelle allerdings auch ein Aluteil, das zudem noch kein Spezialwerkzeug erfordert. Entsprechend würde ich diese empfehlen.
 
Zurück