- Registriert
- 11. Februar 2009
- Reaktionspunkte
- 0
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ja es ist soweit:
ich muss leider mein heiß geliebtes
FAT CHANCE Yo Eddy 10th anniversary
No. 51 von 200
No. 51 von 200
verkaufen.
Ich bin alt und brauch das Geld.
Denn ich bin Vater geworden und kann mir nicht mehr erlauben - so wie ich es die letzten acht Jahre getan habe - das Rad anzustarren.
Zuletzt fuhr ich es im Jahr 2000.
Beziehungsweise: dieses Rad fährt man nicht, es fährt Einen.
Es ist mit keinem anderen Rad zu vergleichen.
Man schwebt damit, und ist selbst nach mehreren Stunden überhaupt nicht angestrengt.
Aber wem erzähl ich das.
In the early nineties this was the ultimate steel hardtail with nothing but top remarks from all the magazines.
Ausstattung:
Rahmen: FAT CHANCE Yo Eddy 10th anniversary, Größe M
Gabel: FAT CHANCE Yo Eddy 10th anniversary
Material: True Temper OX III Chromoly
Die Rohre wurden exclusiv für diese 200 Rahmen in einem Sonder-Durchmesser (größer als beim normalen Yo Eddy) und einer Sonder-Wandstärke (dünner als beim normalen Yo Eddy: scheinbar unglaubliche 0,6mm an der dünnsten Stelle des Unterrohrs, galt als unschweissbar - die 200 Stück hat Herr Chance höchstpersönlich geschweisst - trotzdem extrem stabil) hergestellt.
Vorbau: Brodie (paßt gut weil er auch aus Stahl ist hab damals keinen Salsa bekommen)
Lenker: Race Face Prodigy Riser
Sattelstütze: Race Face
Kurbel: Race Face
Kettenblätter: Race Face
Steuersatz: Chris King
Naben: Chris King
Innenlager: XTR
Schalthebel: XTR
Umwerfer: XTR
Schaltwerk: XTR
Kassette: Shimano Dura Ace
Schnellspanner: aus Titan (diese sicheren: loc , trage ich noch nach)
Bremsen: Magura 10th anniversary (auch leichter als die übliche und erstaunlicherweise in derselben Farbzusammenstellung wie der Rahmen)
Bremsgriffe: Magura 10th anniversary
Felgen: Mavic X 517 SUP
Reifen: Ritchey Tom Slicks (4x und noch diverse Profilreifen, trage ich auch noch nach)
Sattel: Flite
Pedalen: Planet X (ich hatte mal Shimano Clickpedalen dran, doch wollte ich dann bequemer fahren deswegen auch der Lenker und die Reifen so Stadtmäßig, war mir aber dann doch zu schade um das Rad, sodass ich mir dafür ein Hollandrad gekauft habe, und das Fat Chance nur noch in der Wohnung zu bestaunen stand)
Gewicht: 10 kg
Maße: die Oberrohrlänge beträgt von der Mitte des Steuerrohres bis zur Mitte des Sitzrohres 57cm. Die Länge des Sitzrohrs beträgt von der Mitte des Tretlagers bis zur Mitte des Oberrohrs 43cm und bis zum Abschluss 47cm.
Bei Interresse an weiteren Maßen bitte Fragen.
Der Lack ist in gebrauchtem Zustand, hier und da befinden sich kleine Kratzer und abgeplatzter Lack, sowie chainsucks, da ich das Rad zwei Jahre viel gefahren bin.
Das Unterrohr hat eine etwa 1cm große Delle die man allerdings kaum sieht und keinen Einfluß auf die Stabilität hat.
Ich möchte dieses Rad für 2000,- verkaufen, in einem Stück.
Ich poste erstmal nur zwei Fotos, weitere, insbesondere Detailfotos, folgen.
Ich freue mich auf Eure Fragen und über Eure Angebote.
Danke
Sven
P.S.: ich wog in den letzten siebzehn Jahren zwischen 59kg und 66kg , if you know what i mean.