Verkaufswert Fox Float custom 150mm

d-lo

braucht´s das?
Registriert
18. Oktober 2010
Reaktionspunkte
17
Ort
Da wo andere Urlaub machen.
Servus Leute,

werde aus meinem neuen Rad, sobald es da ist, die Gabel ausbauen (ungefahren) und ersetzen. Jetzt hätte ich gerne mal Eure fachkundige Meinung, wieviel man denn so ungefähr dafür verlangen/erwarten kann.

Die Gabel:
Fox 32 Float RL open bath 150 mm 15QR custom 1.5” (nicht tapered)

Vorteil: Custom Gabel, die gibt es mormalerweise nicht mit 150mm
Nachteile:
- Schon mal eingebaut/gekürzt;
- 1,5" Gabelschaft, leider ja nicht das gängigste Maß...

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe,

Daniel

PS: Hat jemand Interesse an einer neuen Fox Float ab ca. April :D ? Beschreibung siehe oben...
 
Eine 32er mit durchgehend 1,5"?
Dafür wirst du nicht viel bekommen.
Wer braucht sowas?
Warum fährst du sie nicht selbst?
 
Ich würde erstmal fahren und dann entscheiden.
Meist braucht man anfälligen Kram garnicht.
(Kopfsache, Verkaufsargumente, Fahrtechnik)
 
Und könntest Du "nicht viel" etwas genauer definieren? Dass ich nicht annähernd den Neupreis kriege ist mir vollkommen klar. Es stellt sich mir nur die Frage, wieviel ich in eine neue investieren kannn, bzw. wieviel ich draufzahlen muss.
 
max. die Hälfte vom Neupreis im (Webpreis).
Die Nachfrage dürfte gering sein.
Setz die doch mal hier in Bikemarket.
 
Die Einen sagen Custom, die anderen OEM.
Neue QR15 Floats mit gängigen Maßen, also 1,125 oder tapered gehen für um die 300 auf Ebay. Für 1,5" bei so einer "windigen" Gabel ist der Käuferkreis extrem klein. In den Bikemarkt setzen und hoffen, wenn du Pech hast viel, viel Geduld haben oder halt sehr billig verkaufen.
Ich würde auch sagen behalten und den Luftspieß-Mod machen (lassen). Dann hast du eine Gabel, die funktional weit jenseits des Talaskram liegt. Absenkung ist unnötig bei modernen Rädern, da sollte die Geometrie passen. Vorteil der Float ist, dass du -wenn nötig- den Federweg durch Spacer beliebig an die Geometrie anpassen kannst.
Ich würde mir eher Gedanken machen, ob die voreingestellte Druckstufe für dein Gewicht passt, so dass sie dir nicht durch den Federweg rauscht. Das fehlende "C" der OEM Dinger würde mich weit mehr stören, als die fehlende Absenkung. Aber da hilft nur Ausprobieren und genau das würde ich tun. Prinzipiell würde ich würde ich für das richtige Bike eine Float immer einer Talas vorziehen. Besser wird's nur noch mit der Vanilla.
 
Bei einem Rad bei dem man den hinteren Federweg von 150 auf 90 mm absenken kann, macht die Absenkung meiner Meinung nach definitv Sinn. Diese verstellbare Federung hinten würde ja sonst durch eine nicht absenkbare Gabel ad absurdum geführt. Darüber hinaus halte ich eine Absenkung für Alpen, Gardasee und Alpen-X durchaus für sinnvoll.
Aber, darum geht´s hier nicht, sondern was für einen Preis ihr für realistisch haltet. Ich bin wirklich dankbar für Eure Antworten, und ich verstehe Eure Einwände. Ich will hier aber nicht die Philosophie bezüglich Sinn und Unsinn einer absenkbaren Gabel diskutieren. Darüber kann man ewig streiten und es wird immer zwei Lager geben (bzw. 3 mit coil ;)).
Aber danke, ich bin jetzt wenigstens schon ein bißchen schlauer :daumen:,
 
Hat überhaupt schon jemand mal eine 1,5" Fox als 32er gesehen?
Und das in einem aktuellen Bike?
Ich nicht.
 

OK, ich gebe dir Recht, lassen wir es bei der Preisfrage. Eine Diskussion über den Sinn von DEM Ding führen wir besser wirklich nicht. Absenkung hinten, 1,5" Steuerrohr am AM ...brrrr, nee will mich nicht am Montag schon aufregen. Aber ne tolle Kurbel haben sie (kostet halt nen halben Kleinwagen)
smile.gif
 
Bei einem Rad bei dem man den hinteren Federweg von 150 auf 90 mm absenken kann,

das basiert bei mir auf vermutungen, aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass man den federweg absenkt und das heck dadurch tiefer kommt sondern lediglich, wie ich es an anderen bikes schon hatte, der federweg auf 90mm begrenzt und die kennlinie etwas straffer wird. an der sitzposition ändern das in dem fall nix so dass du nicht das hinten "absenken" durch vorne absenken ausgleichen musst
 
Da hast Du Recht Sharky, zum Teil zumindest, abgesenkt in dem Sinn wird da nix. Der Federweg wird auf 90 mm begrenzt, gleichzeitig wird das Tretlager erhöht und der Steuerrohrwinkel wird steiler.
 
Wenn das tatsächlich eine 1,5" Gabel ist, würd ich mal im Luteville- Forum nachfragen.
Die hätten bis zum MK7 ggf. Verwendung für das Teil.
 
Aha, sehr gut. Danke für den Tipp.
Meine veranschlagten 500 Euro für die Gabel werd ich mir aber wohl in die Haare schmieren können, so wie ich das jetzt sehe, oder?
Mein Dilemma: Ich hab das Rad zwar noch nicht, jedoch gibt´s grade ein ziemlich gutes Angebot aus dem Bikemarkt für ne Lyrik 2-Step 1,5", bei der ich leider noch ca. 180 Euro für mission Control nachrüsten müsste. Sonst würde ich erst die Gabel vom CD verkaufen und dann ne andere einkaufen. Vorher ne Gabel kaufen ist halt wegen der Kosten ein bißchen riskant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man nur schwer vorher sagen.
Ich würde mir aber nicht soviel Hoffnung auf 500,-€ machen.
Zumal das Ding ja dann keine Garantie mehr hat.

Ich würde sie fahren.
Meine Meinung nach geht sie besser als eine Talas, und schlechter als eine Vanila.
 
Zurück