Verletzt - Jetzt helfe ich mir selber

_pa

hardcore
Registriert
6. Dezember 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Filderstadt
In Anlehnung bzw als Ergänzung zu dem "Erste Hilfe für Radfahrer"-Thread, der ja mehr auf schwere Verletzungen und die "Organisation" von Notruf absetzten etc abzielt, würde mich mal interessieren was ihr bei kleineren Verletzungen macht (Schürfungen, Stauchungen, Prellungen, kleinere Schnittwunden und sowas halt). Sachen weswegen man nicht unbedingt panisch zum Arzt rennt ;)

Was macht man am besten nach dem Unfall? (Wunde reinigen, kühlen etc)
Was ist am besten für die weitere "Behandlung"?
Gibts irgendwelche Hausmittelchen von Oma die gut helfen?
Sollte man zB ne Prellung eher kühlen oder warmhalten? oder garnichts machen?
Gibt hier doch bestimmt nen paar Medizinstudenten oder Leute die einfach schon genug Erfahrung gesammelt haben.
 
das zeug nennt sich bepanthen spray oder so. desinfiziert, brennt überhaupt nicht... mach ich eigentlich immer überall drauf wenns blutet o.ä....

prellungen... ich kühle dann den körperteil immer solange es überhaupt geht. dann tue ich vetren creme --> wirkstoff: heparin-natrium drauf. dann schwellts meistens garnicht erst an und ich kann den körperteil nach 2-3Tagen wieder voll einsetzen.
 
Heparin für stumpfe Unfall- und Sportverletzungen.
Was auch gut ist bei schmerzenden und anschwellenden Körperteilen ist Diclofenac, davon habe ich immer eine Tube dabei.

Gruaß,

Blub!
 
Zitat:
Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!
Die große Mehrheit der Bevölkerung trägt keine Information bei sich, wen das Rettungs- oder Krankenhauspersonal im Notfall kontaktieren kann.

Deshalb werden oft wichtige und unter Umständen lebensrettende Informationen nicht rechtzeitig eingeholt.
Außerdem erfahren die nächsten Angehörigen nur sehr spät vom Notfall.

Deshalb ruft das Feuerwehr Weblog die Aktion "IN (Im Notfall)
Damit andere Dir helfen können" ins Leben.
Das Prinzip ist denkbar einfach:
unter IN (steht für "Im Notfall") kann Rettungspersonal schnell über Dein Handy Kontakt mit Deinen Angehörigen aufnehmen.

So geht's:
Im Handy einen Kontakt namens IN anlegen, gefolgt vom Namen der Kontaktperson. Also beispielsweise: IN - Mutter oder IN - Hans
Die Telefonnummer der Kontaktperson abspeichern
Deine[B IN [/B]- Kontaktperson benachrichtigen, dass Du sie als solche in Deinem Handy führst
Fertig!
Es geht natürlich auch mit mehreren Kontakten: IN1, IN2, usw..
Helfen?
Wir würden uns freuen, wenn diese sinnvolle Initiative viel unbürokratische und pragmatische Unterstützung bekäme und rufen zur Unterstützung auf!
Ich denke auch grade an unsere kleinen Kinder, die ja mittlerweile auch relativ viel Handy´s haben.
Zu schnell ist mal was passiert, und keiner weiss Bescheid!
Wie schon oben erwähnt, VERBREITUNG IST ERWÜNSCHT!!!

Gute Sache :daumen:
Grüße Hecklerin
 
Wie schon gesagt bei stumpfen sportverletzungen (prellungen, stauchungen) sollte man direkt nach dem unfall nach der PECH-Regel verfahren!

P(ause) E(is) C(ompression) H(ochlegen)

--> Pause: nicht mit dem sport weitermachen, da dadurch die verletzung nur noch verstärkt wird.
Eis: um die schwellung, die durch blutansammlung entsteht, zu verhindern (kälte mindert den blutfluß)...ABER: nur nach der warmen kühlmethode kühlen! soll heißen, dass die stelle 10min gekühlt werden soll, dann pausiert und dann wieder gekühlt (gewebetemperatur von 10-15grad)
Compression: verhindert zusätzlich das anschwellen, aber es darf keine starke belastung auf die verletzte stelle ausgeübt werden, da sonst der heilungsprozess verhindert wird.
Hochlegen: hat wieder etwas mit blut zu tun...das blut sackt nicht in verletzung--> schwellung wird verhindert!

ich hoffe, ich konnte helfen!
 
Hi _pa,

also als Doc kann ich da vielleicht noch bissl was ergänzen...

1. die PECH-Regel ist bei Sportverletzungen für die Erstbehandlung richtig - Lob an [DHC]Alex!!! Wie er schon sagt: max. 10-15 Minuten am Stück kühlen, da sonst Gefahr von lokalen Erfrierungen. Bei muskulären Verletzungen, z.B. Zerrung, Muskelfaserriß, etc. oder auch großen Blutergüssen erst im Intervall (d.h. nach paar Tagen) Wärme -> die soll die lokale Durchblutung dann erhöhen, was ein schnellere Heilung ermöglicht. Als Salbe empfiehlt sich Voltaren-Gel, aber auch Pinofit-Sportttraumenbalsam, ... - gibts alles in der Apotheke. Einfach ausprobieren, was einem am besten taugt.
2. auf jeden Fall die Wunde (wenn sie blutet) gut reinigen (z.B. mit Wasser) und desinfizieren - gibt z.B. hansamed-Spray... in der Klinik nehmen wir Octenisept. Hier gilt: Viel hilft viel!
3. bei jeder offenen Wunde: Tetanusimpfschutz? < 5 Jahre= alles i.O., > 5 Jahre muss aufgefrischt werden, > 10 J. komplett neue Imunisierung.
4. wenn tiefere Strukturen verletzt sind: Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, etc., oder wenn`s übel klafft -> sofort zum Doc und nicht bis z.B. nächsten Morgen warten, da man prinzipiell Wunden nur in den ersten 6 Stunden wieder verschließen, d.h. z.B. nähen darf. Danach muss offen behandelt werden...
5. Schmerzmittel zum Beispiel Voltaren (=Diclofenac), Ibuprofen. Auf jeden Fall kein Aspirin (=ASS), da das die Blutgerinnung hemmt und dann wird jeder Bluterguß, etc. nur noxch größer!!!

Viel Spass beim Riden!

Gruss Hansman
 
Heparincreme kannst du genausogut in den Abfluss leeren...du wirst damit niemals nie eine "blutverdünnende" Wirkung erziehlen, wenn du dir das auf die Haut schmierst.
Diclofinac, Ibuprofen sind NSAR und somit COX-Hemmer und somit ebenfalls "Blutverdünner"....man sollte nur kein ASS nehmen, weils nun mal dank seiner geringen entzündungshemmenden Wirkung nicht Mittel der Wahl ist. Intravenös wirkts aber schon gut.
Kühlen ist gut...nur nicht zu sehr....Gewebetemperatur von 10-15° scheint mir arg niedrig....wo hast du die Zahlen her? Bei Verbrennungen nimmt man lauwarmes Wasser.
 
hab da noch ein hausmittel um schwellungen weg zu bekommen. die angeschwollene stelle dick mit normalem speisequark einreiben, frischhaltefolie drum und über nacht so lassen. geht astrein.
 
bei kleinen sachen zähne zusammenbeissen und nich zu viele medikamente in sich reinstopfen,

meine meinung: zu viele medikamente machen einen nur noch verletzlicher ;)
 
Voltaren kommt bei mir nirgendwo dran...
Besonders als Tabletten absolut unnötiger Hammer, der Magen und Darm ganz gut maltretiert

Bei frischen Verletzungen Arnica in hoher Dosierung, im weiteren Verlauf in niedrigeren. Oftmals ist Arnica auch in "Pferdesalbe" enthalten, die sich gut bei Schwellungen aller Art macht...bewährtes Hausmittel der ansässigen BMXer.
 
Das mit Arnica kann ich nur bestätigen vorallem als Mittel gegen Schwellungen auch bei Nicht-Bike-Verletzungen also Zahnoperationen etc. half bei mir bisher immer super.
gruß Jo
 
Diclac als Schmerzgel hilft gut. Allerdings verwende ich das nur zu bestimmten Anlässen da meine Schulter ab und an Probleme macht und unter starken Belastungen rumjammert. Morgens draufschmieren einmassieren und den Tag über habe ich dann Ruhe.
Zum Desinfizieren = Wasserstoff in einer Einwegspritze. Kann man dreckige Wunden prima mit ausspülen ohne das es stark brennt.
Betaisodona Salbe, auch nicht schlecht bei Schürfwunden, wird der Grind nicht so hart und heilt schneller.
 
Hecklerin23 schrieb:
Diclac als Schmerzgel hilft gut. Allerdings verwende ich das nur zu bestimmten Anlässen da meine Schulter ab und an Probleme macht und unter starken Belastungen rumjammert. Morgens draufschmieren einmassieren und den Tag über habe ich dann Ruhe.
Zum Desinfizieren = Wasserstoff in einer Einwegspritze. Kann man dreckige Wunden prima mit ausspülen ohne das es stark brennt.
Betaisodona Salbe, auch nicht schlecht bei Schürfwunden, wird der Grind nicht so hart und heilt schneller.

Wo gibts denn Wasserstoff in Spritzen ??? Musste mir mal zeigen, wenn man sich ma wieder an der Burg sieht ;)

Was mich noch interessieren würde wäre die Hausmittel zu besseren Narbenheilung...
 
Eggbuster schrieb:
Wo gibts denn Wasserstoff in Spritzen ??? Musste mir mal zeigen, wenn man sich ma wieder an der Burg sieht ;)

Was mich noch interessieren würde wäre die Hausmittel zu besseren Narbenheilung...

Salve,
das gibt es nur im Baukasten ;)
Wasserstoff und Spritzen einzeln in der Apotheke kaufen, aufziehen = Fertig
Gibt übrigens auch Einwegspritzen die vorne einen Aufsatz bzw. Schutzkappe haben damit die ganze Suppe nicht schon von dem Gebrauch entweicht.

Grüße und bis bald mal wieder an der Burg
 
reaktionsfreudig ist es nicht gerade (außer ab bestimmten temperaturen, aber die werden nie bei normalen temperaturen erreicht). außer dem ist H² bei raumtemperatur (20grad) gasförmig...außer du nimmst flüßigen wasserstoff, dann blutet nichts mehr, aber dann lebt auch nichts mehr...

was gemeint war, wird wahrscheinlich eine 0,9%ige kochsalzlösung (auch NaCl) gewesen sein. die kriegt man günstig in der apotheke oder man hat ein chemielabor (so als schüler ;-) ).
man sollte es nur damit ausspülen. zum desinfizieren eignet es sich nun gar nicht, da immer bakterien übrigbleiben!
Ansonsten könnte man genausogut destilliertes wasser nehmen. da ist der osmotische druck so gering, sodass die zellen platzen...aber keine angst ihr explodiert schon nicht...

aber sonst habe ich auch keine ideen mehr!
 
Das eignet sich schon zum desinfizieren, ein Kraut gegen alle Bakterien gibt es eh nicht ;0) Allerdings wäre das kein purer Wasserstoff, glaube 3%iger aber geh einfach in die Apotheke da kriegst Du schon das was Du brauchst wenn Du es zum desinfizieren haben möchtest. Haben wir sogar in der Stallapotheke für die Pferde.
Und ich meine KEINE Kochsalzlösung. Wegätzen tust Du da auch nichts es sei denn Du nimmst Wasserstoff-Peroxid ;0)
 
Also bei Prellungen, Stauchungen und Muskelkater kann ich mich dem Tip mit Arnika-Gel nur anschließen! Eigentlich bei allen "inneren" Schmerzen ohne offene Wunden.
Meine Schwiegermutter hatte auch mal so kleine "Arnika-Kügelchen" zum Einnehmen. War auch gut nach großen Anstrengungen.

Für kleinere offene Wunden hatte ich mal ein tolles Heftpflaster aus Opas Autoverbandkasten. Das war Zink-haltig und die Wunden sind damit unglaublich schnell verheilt. Weiß aber gar nicht, ob es Zinkpflaster in der Art in der Apotheke gibt.

Diese IN-Handy-Geschichte finde ich sehr gut und das ganze sollte mal ordentlich publik gemacht werden! :daumen:
 
chranz schrieb:
Also bei Prellungen, Stauchungen und Muskelkater kann ich mich dem Tip mit Arnika-Gel nur anschließen! Eigentlich bei allen "inneren" Schmerzen ohne offene Wunden.
Meine Schwiegermutter hatte auch mal so kleine "Arnika-Kügelchen" zum Einnehmen. War auch gut nach großen Anstrengungen.

Für kleinere offene Wunden hatte ich mal ein tolles Heftpflaster aus Opas Autoverbandkasten. Das war Zink-haltig und die Wunden sind damit unglaublich schnell verheilt. Weiß aber gar nicht, ob es Zinkpflaster in der Art in der Apotheke gibt.

Diese IN-Handy-Geschichte finde ich sehr gut und das ganze sollte mal ordentlich publik gemacht werden! :daumen:

Homoöpathie :daumen:

Zink findest du generell in vielen Hautpflegeprodukten, die Entzündungen lindern sollen.
 
Schulbub schrieb:
Heparincreme kannst du genausogut in den Abfluss leeren...du wirst damit niemals nie eine "blutverdünnende" Wirkung erziehlen, wenn du dir das auf die Haut schmierst.
Diclofinac, Ibuprofen sind NSAR und somit COX-Hemmer und somit ebenfalls "Blutverdünner"....man sollte nur kein ASS nehmen, weils nun mal dank seiner geringen entzündungshemmenden Wirkung nicht Mittel der Wahl ist. Intravenös wirkts aber schon gut.
Kühlen ist gut...nur nicht zu sehr....Gewebetemperatur von 10-15° scheint mir arg niedrig....wo hast du die Zahlen her? Bei Verbrennungen nimmt man lauwarmes Wasser.

Nochmal Aufklärung:
1. ASS nicht nehmen weil es im Gegensatz zu anderen NSAR (Diclofenac, Ibuprofen, ...) die Throbozytenaggregation (= ein Teil der primären Blutgerinnung) irreversibel hemmt. Kein Chirurg operiert Dich wenn Du ASS vor einem Elektiv- = Wahleingriff genommen hast - bei Notfallindikationen sieht das anders aus...
2. Wann spritz Du denn ASS i.v. ??? Etwa zur Entzündungshemmung??? Da gibt`s anderes!!!
3. Diclofenac als Tablette (z.B. Voltaren) kann Magenbeschwerden bis hin zum Ulkus hervorrufen, aber eher bei längerer Anwendung. Als Schutz empfiehlt sich die gleichzeitige Einnahme eines sog. Protonenpumpenhemmers (z.B. Nexium) - dann sollte auch am "Bauch" alles o.k. bleiben...
4. Arnikakügelchen, ... sind wohl eher was in Richtung Placebo. Ich hab die Dinger auch schon genommen, aber es gibt meines Wissens nach keine seriöse Studie, in der eine der Wundheilung förderliche Wirkung nachgewisen werden konnte. Aber wer dran glaubt, kann`s und soll`s natürlich nehmen.
5. Pferdesalbe ist sicher auch ne Möglichkeit zur Lokaltherapie.
6. Heparinsalbe eher auf Blutergüsse im Intervall (=zum "Auflösen), nicht zur Initialtherapie.
7. Zur Desinfektion Wasserstoff bzw. Wasserstoffperoxid empfehle ich nicht. Das macht Gewebsnekrosen = totes Gewebe. Aber klaro, desinfizieren tuts...
8. Und grundsätzlich geb ich natürlich demjenigen auch recht, der sagt: "wenn`s nicht sein muss, dass man Medis nehmen muss, dann leiber auch keine nehmen "- aber manchmal geht`s halt nimmer anders und das war glaub hier die Frage...

Gruss Hansman
 
Zurück