Vernüftiger Steuersatz für AMS Pro CC?

Registriert
14. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster
Hallo liebe AMS-Pro Gemeinde!!!!

Nachdem ich mich nach langer Wartezeit, und vielerlei kleinen Ärgernissen mehr und mehr mit meinem AMS Pro anfreunde stelle ich fest, dass der mitgelieferte
Ritchey- Steuersatz qualitativ unterste Sohle ist: Offene Lager in die der Dreck
nur so eingesogen wird...
Wer hat nen Vorschlag für nen guten Steuersatz, möglichst mit gekapselten Lagern? Würde ungern mehr als 80 Scheine dafür auf den Tisch legen..

Also womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

Grüße, C. Bartels
 
Hallo Gneisenau

hast du da ein 2004er AMS bekommen denn mein Wissenstand ist der das die 2005er Modelle mit FSA Orbit Steuersätzen ausgestattet sind. So ist es im Katalog auch beschrieben und wenn ich an meinen AMS 2005 schaue ist auch ein FSA verbaut. Hast du noch mehr Ritchey Teile am Rad denn das wäre noch mehr Hinweis das du da ein 2004er Modell bekommen hast. Denn an den 2005 sind anderen Teile wie Lenker und Vorbau von Syntace und nicht mehr von Ritchey.

Ciao Norman
 
An meinem 2005er AMS Pro ist ein FSA Steuersatz verbaut, Lenker und Vorbau sind von Syntace. Wann hast Du Dein Fury denn bekommen? Nicht dass man Dir 'nen "Ladenhüter" (würde mich bei dem Modell allerdings wundern) angedreht hat. :rolleyes:

Riddick
 
Falls 2004er Modell,
unbedingt ZURÜCKGEBEN!!!

Siehe Lager-Problematik-Thread, das Ding ist eine wandelnde Zeitbombe!!


Greetz

C.
 
Hallo Cubabike

so kann man das auch nicht sagen ist ja nicht jedes Bike davon betroffen. In meinem Bekanntenkreis haben vier Leute das 2004 Modell mit Laufleistung zwischen 2500 km und 5000 km und die hatten mit den Lager nicht das geringste Problem.

Ciao Norman
 
Hy

wenn da ei Steuersatz drin ist, welcher qualitativ minderwertiger ist -
also nicht mindestens ein Ritchey pro - geh zum Händler wo gekauft, reklamiere und Du bekommst was Dir zusteht.

Es kann schon mal vorkommen, dass n Hersteller halt einbaut was noch da ist.
Kommt auch bei Cube, vor allem gegen Ende der Saison, vor.
Da werden dann aber eigentlich bessere Teile eingebaut, also n kostenloses Upgrade.

Händler - Austausch.

viel Spass
Herr Schwall
 
norman68 schrieb:
Hallo Cubabike

so kann man das auch nicht sagen ist ja nicht jedes Bike davon betroffen. In meinem Bekanntenkreis haben vier Leute das 2004 Modell mit Laufleistung zwischen 2500 km und 5000 km und die hatten mit den Lager nicht das geringste Problem.

Ciao Norman

Muss nicht sein: Schau mal in den Fury-Thread im Kaufberatungsforum!
Da gibt es einige Leute, die ewig nichts bemerkt haben außer gelegentliches, mysteriöses Knacken, das sie mehr oder weniger ignoriert haben... und bei einem Routine-Check wurde festgestellt, dass ALLE 4 (!) Gelenklager defekt bzw. zerbröselt waren.
Solange es den Innenring nur sprengt, ist es kaum merklich, wenn er sich dann aber in Brösel auflöst, wird in Sekunden aus einem tollen Fully ein Haufen Alu-Schrott... und das ist zumindest auf Tour das besch---eidenste, was einem passieren kann...

Greetz
Cubabike

P.S.: Ich geh davon aus, dass in alle 2004er AMS konische Bolzen derselben Serie eingebaut wurden.
Dass nur bei einigen dieser Effekt bisher auftrat, liegt vielleicht an unheitlichen bzw. nicht vorhandenen Drehmomenten beim Einschrauben der Bolzen: Bei denen, wo die Bolzen besonders fest reingedreht wurden, kam der Defekt früher, bei anderen eben später.
Und was glaube ich auch eine Rolle spielt, ist, wie man sein Fury benutzt: Bei vorwiegender Benutzung auf ebenen Forst- und Waldwegen für gemäßigte Touren werden die Lager natürlich lange nicht so beansprucht, wie z.B. am Gardasee oder auf holprigen Alpentrails.
Ergo: Für mich und viele andere sind die 2004er Rahmen/Hinterbauten mit den alten Lagern/Bolzen immer noch eine wandelnde Zeitbombe!
Und viel Spass, wenn Du damit außerhalb der Garantiezeit zum Händler kommst!!
 
Cubabike schrieb:
Muss nicht sein: Schau mal in den Fury-Thread im Kaufberatungsforum!

Den kenne ich schon

Cubabike schrieb:
Da gibt es einige Leute, die ewig nichts bemerkt haben außer gelegentliches, mysteriöses Knacken, das sie mehr oder weniger ignoriert haben... und bei einem Routine-Check wurde festgestellt, dass ALLE 4 (!) Gelenklager defekt bzw. zerbröselt waren.
Solange es den Innenring nur sprengt, ist es kaum merklich, wenn er sich dann aber in Brösel auflöst, wird in Sekunden aus einem tollen Fully ein Haufen Alu-Schrott... und das ist zumindest auf Tour das besch---eidenste, was einem passieren kann...!

Ja ist schon klar das da einiges sch... gelaufen ist nur bei denen vier ist auch nach mehreren Routine-Checks noch nichts festgestellt worden. An dem wie und was gefahren wird kann es natürlich liegen aber wie will man das eingrenzen? Denn der eine von den vier hat stolze 110 kg und und bremst erst wenn die Stufen die nach unten geht höher ist wie einen Meter und der hat schon etwas über 5000 km auf das Bike gefahren. Mir wird so was hoffe ich doch komplett erspart bleiben da ich ein 2005 Modell fahre.

Ciao Norman
 
Also ich habe ein 05 AMS pro CC seit 2 wochen und bei dem knackst es auch immer hinten irgendwo schaätz mal bei der dämpfer aufhängung oder wo auch immer aufjedenfall da unten halt kann es sein das da auch was nicht stimmt oder ist das bei euch auch so
 
Hallo allerseits!

Eure Vermutung, daß man mir ein 04er Modell angedreht hat versetzt mich in
Angst und Schrecken. Vor alllem vor dem Hintergrund, daß ich sage und schreibe viereinhalb Monate auf den Rahmen gewartet habe. Durfte mir regelmäßig die üblichen Entschuldigungen von den CUBE-Leutchen und meinem Händler anhören. Fänds toll wenn Sebastian von CUBE hier mal Stellung dazu beziehen könnte. Meiner Erinnerung nach hatte mir mein Händler nämlich auch bei der Bestellung gesagt, daß ein FSA Steuersatz und kein Ritchey mit brutalen Spaltmaßen zum Frameset dazugehört.
Aber irgendwie hört man hier von Sebastian nicht mehr soviel, oder täuscht mich das?
Kann mir jemand erklären an welchen äußeren Merkmalen ich den AMS Pro 04 vom 05er unterscheiden kann?

Grüße, C. Bartels
 
Hy

wie gesagt - wenn minderwertiges Teil verbaut geh zum Händler und Du bekommst Ersatz.
Wo is jetzt Dein Problem?
Händler is Ansprechpartner für Endverbraucher, nicht Hersteller.

Die 04 - 05 Modelle erkennt man auf den ersten Blick an der Wippe.
Die 05er is abgerundeter und ohne Zwischenstrebe.
Wenn Du wirklich beim Händler gekauft und Monate gewartet hast, dann hast Du auch ein 05er.

Und lass Dir von den Unken und Miesmachern hier nich Deinen Spass kaputtmachen.
Es gibt Menschen die gerne drastisch veralgemeinern und übertreiben.

viel Spass
Herr Schwall
 
@ Mecelo

... hatte das gleiche Problem. Neuen Rahmensatz komplettiert 20 km gefahren und das knarzen war unter Belastung da. Habe dann fälschlicherweise das Tretlager nocheinmal ausgebaut wieder gefettet und zusammengabaut. Die Ursache waren aber die Dämpferbuchsen. Leider von Cube ohne Schmiermittel zusammengebaut. Na ja solange es nicht die Lager sind.
 
hallo, herr schwall!

danke für die aufmunternden worte. ist definitiv ein 05er.
hab den mistigen ritchey schon gegen nen billigen aberganz ordentlichen no name (token) getauscht. der macht mir mechanisch einen besseren eindruck.
da mein händler ziemlich weit im süden sitzt und ich in münster hab ich einfach drauf verzichtet, ihn nach 5 monaten warterei (keinerlei bonus) nochmal zu bemühen. ich mache sowieso sämtliche reparaturen und montagearbeiten selbst, da brauch ich mich mt niemandem rumzunerven und weiß wer den a....tritt bekommt wenns mal nicht funzt.

gruß, christoph bartels
 
Hi Jungs

Ich bin hier schon noch unterwegs, aber halt nicht jeden tag. beim aMS Pro gehört ein FSA Steuersatz dazu falls das nciht der fall war bitte mit deinem Händler in verbindung setzen. Dieser kann dann beim Innendienst einen nachordern! natürlich kostenlos!

mfg

Sebastian
 
Zurück