- Registriert
- 30. Januar 2011
- Reaktionspunkte
- 0
Hi Leute,
kurz zu mir: Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema MTB. Ich bin momentan in und um der schlaglochgeplagten Hauptstadt mit einem Cyclocross (CC) unterwegs. Damit fahr ich auch gern mal über Felder, Waldwege oder Trampelpfade wenn mir danach ist. Da mir diese "Ausflüge" viel Spaß machen, habe ich angefangen darüber nachzudenken den Offroad-Aspekt des Bikens mit einem MTB zu erweitern und dann auch häufiger mal im Wald unterwegs zu sein.
Da aller Anfang schwer ist - und die Auswahl gewaltig - würde ich mich über Rat von Euch erfahrenen Fahrern sehr freuen.
Die wichtigste Frage die sich mir momentan stellt, ist die Grundausrichtung des Bikes. Folgende Konzepte habe ich mir angeschaut und ich versuche auch gleich meine Beweggründe dazu mit anzugeben.
26" Hardtail
Pro:
- für verhältnismäßig wenig Geld bekommt man gute Ausstattung
- vergleichsweise leicht
- möglicherweise leichter die Grundtechnik fürs MTB zu lernen
Contra:
- durch HT vielleicht nicht sooo viel mehr offroadtauglich im Vergleich zum CC
29" Hardtail
Pro:
- Konzept durchaus nachvollziehbar für mich
- auf Grund der Reifen erhoffe ich mir mehr Federung als beim 26"
- vom CC bin ich ein Freund des leichtgängigen schnellen Tempos
Contra:
- vielleicht zu ähnlich zum CC
- noch ein "echtes" klassisches MTB?
26" Fully
Pro:
- "echtes" Offroadbike mit größeren Reserven
- genug Abgrenzung zum CC
Contra:
- gutes Komplettpaket kostet deutlich mehr
- möglicherweise zuviel einzustellen (Federungsmäßig) als absoluter Anfänger
Das MTB soll eine etwas entspanntere Sitzposition und genug Reserven für alle möglichen Wald und Wiesenstrecken bieten inkl. Tagestouren. Ich glaube ein AllMountain oder vielleicht CrossCountry wäre richtig. Bikepark oder rasantes Downhill will ich nicht betreiben.
Ich würde mich über eure Erfahrungen zu folgenenden Fragen freuen:
- Welches Bikekonzept ist für einen Beginner am besten geeignet?
- Sollte man lieber mit Günstigen testen oder sich gleich ein "richtiges" Bike holen?
- Wie wichtig ist der Lockout an der Hinterradfederung eines Fullys?
Ein Bike welches mich momentan sehr interessiert ist beispielsweise das 60er Scott Genius. Ich finde das Konzept den Lockout als Beginner komfortabel vom Lenker bedienen zu können auf dem Papier sehr ansprechend. Das Genius wirkt äußerst vielseitig auf mich. Preislich wäre dies aber auch schon sehr am Limit als Einstiegsbike.
Wer bis hierhin durchgehalten hat: Vielen Dank schonmal! Ich freu mich über alle Hinweise!
kurz zu mir: Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema MTB. Ich bin momentan in und um der schlaglochgeplagten Hauptstadt mit einem Cyclocross (CC) unterwegs. Damit fahr ich auch gern mal über Felder, Waldwege oder Trampelpfade wenn mir danach ist. Da mir diese "Ausflüge" viel Spaß machen, habe ich angefangen darüber nachzudenken den Offroad-Aspekt des Bikens mit einem MTB zu erweitern und dann auch häufiger mal im Wald unterwegs zu sein.
Da aller Anfang schwer ist - und die Auswahl gewaltig - würde ich mich über Rat von Euch erfahrenen Fahrern sehr freuen.
Die wichtigste Frage die sich mir momentan stellt, ist die Grundausrichtung des Bikes. Folgende Konzepte habe ich mir angeschaut und ich versuche auch gleich meine Beweggründe dazu mit anzugeben.
26" Hardtail
Pro:
- für verhältnismäßig wenig Geld bekommt man gute Ausstattung
- vergleichsweise leicht
- möglicherweise leichter die Grundtechnik fürs MTB zu lernen
Contra:
- durch HT vielleicht nicht sooo viel mehr offroadtauglich im Vergleich zum CC
29" Hardtail
Pro:
- Konzept durchaus nachvollziehbar für mich
- auf Grund der Reifen erhoffe ich mir mehr Federung als beim 26"
- vom CC bin ich ein Freund des leichtgängigen schnellen Tempos
Contra:
- vielleicht zu ähnlich zum CC
- noch ein "echtes" klassisches MTB?
26" Fully
Pro:
- "echtes" Offroadbike mit größeren Reserven
- genug Abgrenzung zum CC
Contra:
- gutes Komplettpaket kostet deutlich mehr
- möglicherweise zuviel einzustellen (Federungsmäßig) als absoluter Anfänger
Das MTB soll eine etwas entspanntere Sitzposition und genug Reserven für alle möglichen Wald und Wiesenstrecken bieten inkl. Tagestouren. Ich glaube ein AllMountain oder vielleicht CrossCountry wäre richtig. Bikepark oder rasantes Downhill will ich nicht betreiben.
Ich würde mich über eure Erfahrungen zu folgenenden Fragen freuen:
- Welches Bikekonzept ist für einen Beginner am besten geeignet?
- Sollte man lieber mit Günstigen testen oder sich gleich ein "richtiges" Bike holen?
- Wie wichtig ist der Lockout an der Hinterradfederung eines Fullys?
Ein Bike welches mich momentan sehr interessiert ist beispielsweise das 60er Scott Genius. Ich finde das Konzept den Lockout als Beginner komfortabel vom Lenker bedienen zu können auf dem Papier sehr ansprechend. Das Genius wirkt äußerst vielseitig auf mich. Preislich wäre dies aber auch schon sehr am Limit als Einstiegsbike.
Wer bis hierhin durchgehalten hat: Vielen Dank schonmal! Ich freu mich über alle Hinweise!