Wie Du richtig bemerkst, man sieht oder spricht sich immer 2x im Leben

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie Du richtig bemerkst, man sieht oder spricht sich immer 2x im Leben
Ja aber da fehlt doch das (Präzisions-)Luftdruckprüfgerät.@cobaltracer
Zu deiner Information Ich nutze diese hier auf Tour
Anhang anzeigen 717658
und diese hier zu Hause
Anhang anzeigen 717660.
Wen interessiert es denn, ob der Reifen 1,7 oder 1,9 bar hat. Letztlich fahre ich mit genau so viel Druck, wie ich brauche, um auf dem gewohnten Untergrund keinen Durchschlag zu bekommen. Dieser Druck wurde jahrelang empirisch ermittelt und hat sich bewährt. Auf meinen Manometern sind das vorne 1,2 und hinten 1,7 bar. Ob das in Wahrheit andere Werte sind, ist mir wurscht. Da mir aber auch das geeichte Manometer die 1,2 bar anzeigte, wird es ungefähr stimmen.Und du denkst wirklich der "geht vor" und zeigt die über den ganzen Ablesebereich +0,5 bar zuviel an?...
Und das ist oft schon optimistisch.
Wenn man von einem verbreitetem Ablesebereich von um die 10 bar ausgeht und der bessseren der verbreiteten Genauigkeiten CL1.6 (was schon optimistisch ist) landet man schon bei +-0,16 bar
Das einizige was hilft, wenn man genau ablesen will ist ein Messinstrument mit möglichst kleinem Messbereich.
Deshalb kam das 16 bar Manometer (mind. +- 0,26 bar...) vom Rennkompressor direkt runter und eins bis 4 bar drauf (+- 0,06 bar)...
Wen interessiert es denn, ob der Reifen 1,7 oder 1,9 bar hat. Letztlich fahre ich mit genau so viel Druck, wie ich brauche, um auf dem gewohnten Untergrund keinen Durchschlag zu bekommen. Dieser Druck wurde jahrelang empirisch ermittelt und hat sich bewährt. Auf meinen Manometern sind das vorne 1,2 und hinten 1,7 bar. Ob das in Wahrheit andere Werte sind, ist mir wurscht. Da mir aber auch das geeichte Manometer die 1,2 bar anzeigte, wird es ungefähr stimmen.
Druck von 1,7 bar auf, Resultat sind heute 1,6 bar, und morgen 1,8 bar.jahrelang empirisch ermittelten
Du meinst also eher sowas:
http://www.atp-messtechnik.de/product/Prozessmanometer-bis-50-bar-Klasse-0-5/DG-10-E.html
Hat halt nur den Schönheitsfehler des sehr hohen Preises. Knapp 300 € muss man ausgeben wollen, um den Luftdruck ordentlich prüfen zu können. Und das Ding ist noch von der billigeren Sorte.
Das einizige was hilft, wenn man genau ablesen will ist ein Messinstrument mit möglichst kleinem Messbereich.
Deshalb kam das 16 bar Manometer (mind. +- 0,26 bar...) vom Rennkompressor direkt runter und eins bis 4 bar drauf (+- 0,06 bar)...
Wahrscheinlich fahr ich zu selten, um einen Druckunterschied von 0,1 bar im Reifen als störend zu empfinden.
Und das ist oft schon optimistisch.
Wenn man von einem verbreitetem Ablesebereich von um die 10 bar ausgeht und der bessseren der verbreiteten Genauigkeiten CL1.6 (was schon optimistisch ist) landet man schon bei +-0,16 bar
Ich sach nochmal die Akkupumpe kostet 40 Euro. Ich will den Druck im Reifen ja nicht wissenschaftlich verwenden. Selbst mit dem Flaig-Präzisionsmessgerät, das ich habe, entweicht schon mal ein wenig Luft beim Ansetzen. Ich kann zwar damit ablassen, aber nicht pumpen. Die Akkupumpe ist digital auf 1,6 Bar eingestellt und hängt am SV-Ventil und pumpt bis der Druck erreicht ist. Kann in der Zwischenzeit sogar noch die Kette ölen, bevor es auf Tour geht.Nein, die Lösung sieht für jeden anders aus (allein wegen der unterschiedlichen Ansprüche).
Was bei mir die Lösung war, hatt ich ja im letzten Beitrag geschrieben:
Man muss nicht gleich 300 Eur ausgeben um die Genauigkeit signifikant zu erhöhen... Bei mir warens < 10 EUR.
Womit wir wieder bei meinem vorigem Post wären:
Nutzt jemand den Airmax am AV-Ventil?
Falls die Frage an mich gerichtet ist:Gefunden
Was du wolle wissen?
...
Tut er am AV? Verläßliche Messungen ohne dabei Luft nebenzu zu verlieren oder schwer draufzugehen?Nutzt jemand den Airmax am AV-Ventil?