vernünftiger Luftdruckprüfer

Ich nutze SV und AV. Der Airmax geht und ging bei meinen Ventilen immer.
Auch die geringfügig verschiedenen Werte bei mehreren Messversuchen hatte ich immer - wobei das in nem Bereich liegt, den du nicht merkst.
Das Luftvolumen, das für die Messung in die Gerätschaft rein geht, geht gegen Null.

Wenn du nicht gerade ansetzt, geht natürlich Luft nach aussen verloren.
 
Zu dem Airmax muss mal aktuell etwas mitteilen.
Ich habe an meiner Standpumpe ein Manometer mit 3Bar max. und Klasse 1 eingebaut. Das bedeutet ein Fehler von 0,03bar. Meine Referenz.
Heute Morgen 13° in der Garage der Airmax liegt auch in der Garage. Hinterrad auf 1,5 bar aufgepumpt. Anzeige Airmax 1,15 bar.
Sonst lag der Fehler des Airmax immer bei 0,2bar. Das heißt also das Dingen ist auch noch extrem Temperaturabhängig.
Für mich damit nicht zu gebrauchen.
 
Das liegt nicht am Airmax, das liegt an der Luft im Reifen. Wegen der Füsik, weißt du.
Aha... wenn ich also mit meiner Pumpe mit dem analogen Manometer etwas anderes messe als mit dem Airmax liegt das an der Luft im Reifen? Sag mal was rauchst Du gerade?
Das liegt ganz offensichtlich daran, dass die entweder keine Temperaturkompensation ihrer Elektronik eingebaut haben oder diese nicht sehr gut funktioniert.
 
Also:

Rad, Standpumpe, Airmax im Heizraum
Temperatur: gut warm (26 Grad)
Standpumpe 2bar
Airmax 1,75bar

Rad, Standpumpe, Airmax draußen
Temperatur: gut frisch (11Grad)
Standpumpe 1,75bar
Airmax 1,55bar

Das ist relativ. Die absoluten Werte sind mir nicht bekannt, die habe ich bisher noch nicht getestet.

Demnächst fahre ich an die Tanke und vergleiche die Drücke. Wollte ich schon immer mal wissen, sind jedoch letztlich nicht so wichtig.
Mein erster Airmax hatte 1 Zehntel Unterschied zur Standpumpe, dieser hier eben 2,5. Wenn man das weiß, spielt es keine Rolle. Die Temperaturdrift schätze ich als vernachlässigbar ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss zurückrudern, ich wollte selber noch ein paar Vergleichsmessungen machen und musste feststellen, dass mein Klasse 1 Manometer anscheinend einen Defekt hat. Der Nullpunkt hat sich verschoben, der Zeiger steht bei Null Druck bei irgendwas um die 0,3 bar. Ein Test mit 3 bar mit dem Joe Blow eigenen Manometer ergab bei mehreren Temperaturen eine Abweichung von -0,2bar des Schwalbe.
 
Zu dem Airmax muss mal aktuell etwas mitteilen.
Ich habe an meiner Standpumpe ein Manometer mit 3Bar max. und Klasse 1 eingebaut. Das bedeutet ein Fehler von 0,03bar. Meine Referenz.
Heute Morgen 13° in der Garage der Airmax liegt auch in der Garage. Hinterrad auf 1,5 bar aufgepumpt. Anzeige Airmax 1,15 bar.
Sonst lag der Fehler des Airmax immer bei 0,2bar. Das heißt also das Dingen ist auch noch extrem Temperaturabhängig.
Für mich damit nicht zu gebrauchen.
Welches Manometer nutzt du denn?
 
Zurück