Hallo,
nachdem ich nun meine Julie letztes Jahr gegen die HFX9 160mm getauscht hatte war ich eigentlich glücklich.
Aber nun ergeben sich andere Probleme:
Die alte Scheibe von 2004 ist mittlerweile wie eine bikonkave Linse abgefahren:
Außen und innen noch reichlich Material, bei den viel zu großen Kühlbohrungen ziemlich dünn abgebremst, werde sie bald tauschen müssen, da die Gefahr besteht, das die Stege zwischen den Löchern irgenwann reißen.
Außerdem werden die Bremsbeläge immer schief abgebremst! Wenn man von vorne auf den Bremssattel schaut sind die Beläge oben beinahe herruntergefahren, teilweise sind schon die kleinen Federchen angekratzt.
Unten ist der Belag noch fast auf Orginaldicke.
Wirklich toll! Und das bei den Preisen für die Sinterbeläge!
Liegt wohl an der außermittigen Fixierung. Durch die Kraftvektoren kippt der Belag beim Bremsen scheinbar ab und es kommt zu dieser ungleichmäßigen Beanspruchung.
Leider kann man die Beläge auch nicht von rechts nach links tauschen, das wäre ja noch ne praktikable Lösung, aber da stört auch die außermittige Fixierung mit den Federn.
Habt ihr damit keine Probleme? Also die Sinter Beläge sind nun nach nur 2 Monaten runter, die Metall-Beläge vorher haben circa 6 Monate gehalten, wobei man natürlich im Winter weniger gefahren ist.
Sind die Metallbeläge eventuell doch haltbarer? Von der Bremsleistung merkt man eigentlich keinen Unterschied.
Gruß Manni
nachdem ich nun meine Julie letztes Jahr gegen die HFX9 160mm getauscht hatte war ich eigentlich glücklich.
Aber nun ergeben sich andere Probleme:
Die alte Scheibe von 2004 ist mittlerweile wie eine bikonkave Linse abgefahren:
Außen und innen noch reichlich Material, bei den viel zu großen Kühlbohrungen ziemlich dünn abgebremst, werde sie bald tauschen müssen, da die Gefahr besteht, das die Stege zwischen den Löchern irgenwann reißen.
Außerdem werden die Bremsbeläge immer schief abgebremst! Wenn man von vorne auf den Bremssattel schaut sind die Beläge oben beinahe herruntergefahren, teilweise sind schon die kleinen Federchen angekratzt.
Unten ist der Belag noch fast auf Orginaldicke.
Wirklich toll! Und das bei den Preisen für die Sinterbeläge!
Liegt wohl an der außermittigen Fixierung. Durch die Kraftvektoren kippt der Belag beim Bremsen scheinbar ab und es kommt zu dieser ungleichmäßigen Beanspruchung.
Leider kann man die Beläge auch nicht von rechts nach links tauschen, das wäre ja noch ne praktikable Lösung, aber da stört auch die außermittige Fixierung mit den Federn.
Habt ihr damit keine Probleme? Also die Sinter Beläge sind nun nach nur 2 Monaten runter, die Metall-Beläge vorher haben circa 6 Monate gehalten, wobei man natürlich im Winter weniger gefahren ist.
Sind die Metallbeläge eventuell doch haltbarer? Von der Bremsleistung merkt man eigentlich keinen Unterschied.
Gruß Manni