Versicherungsschutz Custombike

Registriert
26. Mai 2008
Reaktionspunkte
14
Hallo, mich interessiert mal, wie am besten vorgehe wenn mein Rad geklaut wird. Es handelt sich um ein individuell aufgebautes Bike, welches mit der Zeit immer wieder neue Teile bekommt, d.h. die Rechnungsbelege haben alle weit auseinander liegende Daten.
Kann dann einfach alle betreffenden Rechnungen der Versicherung schicken? Vielleicht noch eine Auflistung mit Bildern erstellen?
Ich habe die Sorge, dass die Versicherung sich Fall der Fälle Quer stellt! Tuen die ja gerne:(
Was meint Ihr?
Es gibt wohl folgendes Urteil zum Thema: http://www.check24.de/news/hausratversicherung/fahrraddiebstahl-kaufbeleg-39147/
 
Kaufbelege aufheben, Teileliste erstellen, Fotos machen und aktuell halten. Im Schadenfall mit allem zum Händler und ihn bitten das zu bestätigen (ist zwar kein Muss, kommt aber gut, nach meiner Erfahrung) die Kopien der Belege, die Liste und das "Gutachten" zur Versicherung und Daumen drücken.
 
Bei den meisten Hausratversicherungen sind Fahrraddisbstähle nur mit einer Summe von 2-5% der Versicherungssumme abgedeckt. Hast Du Dich also für 50000,- versichert (das ist schon nicht soo wenig), bekommst Du maximal 1000-2500 EUR von der Versicherung wieder.

Wenn es um die Versicherung von wirklich teuren Rädern geht, kann ich persönlich die Allianz Hausrat Optimal empfehlen. Versicherung zum Neuwert auch bei Diebstahl außerhalb des Hauses, alles was man braucht sind die Belege und ein halbwegs aktuelles Foto des Rades. Diese Hausratversicherung ist sicherlich etwas teurer als die günstigsten Anbieter, lohnt sich aber imho, weil auch bei 10 Jahre alten Rädern stets der Neuwert ersetzt wird, auch für Nachrüstungsteile. Wir mussten die Versicherung bereits zwei oder dreimal in Anspruch nehmen und es war jedes Mal problemlos. Eine Alternative wären evtl. Objektversicherungen, bei denen wirklich nur das Rad extra versichert wäre. Ich weiß aber nicht, ob sich das finanziell wirklich lohnt.
 
Kaufbelege aufheben, Teileliste erstellen, Fotos machen und aktuell halten. Im Schadenfall mit allem zum Händler und ihn bitten das zu bestätigen.
Was genau soll denn der Händler hierbei bestätigen? Dass die Preise in etwa stimmen oder dass die Teile am Rad verbaut waren? Letzteres geht beim gestohlenen Bike wohl eher schwer.
Da finde ich der Version mit der Exceltabelle sinnvoller. Schön aufbereitet mit Hyperlinks zu Onlineshops und Belegen kann sich dann selbst der dämlichste Versicherungsfutzi durch die Teile klicken und schauen, ob die Preise marktgerecht sind.
 
Links zu Onlineshops sind natürlich auch top. Bei mir geht es bei dem "Händlergutachten" darum, dass er einigermaßen offiziell bestätigen kann, dass sie Teile auch anhand der (aktuellen) Bilder verbaut waren.
Eine Excelliste könnte ich ja auch nach meinen Wünschen zusammenstellen.
 
Also Abgleich der Bilder, okay. Dann sollte man aber vorher auch wirklich schauen, dass man Detailfotos macht, wo das Bike dennoch als das gestohlene Bike zu erkennen ist. Fotografiert man nur die Vorderradbremse und ansonsten sieht man nur ein schwarzes Tauchrohr und silberne Speichen, könnte es wiederum jedes beliebige Bike sein.
Wenn man das gut macht, ist so ein Händlergutachten allerdings eine gute Idee!
 
Danke für eure Anregungen:daumen:
Ich habe jetzt auch eine Excel Tabelle erstellt und werde noch Bilder machen! Ich war erstaunt was am Ende für eine Summe für mein SX-Trail zusammengekommen ist. UVP Preise: 4393,42. Wiederbeschaffungswert: 3324,- EUR. Einige der verbauten Teile gibt es mittlerweile stark reduziert. Meine Versicherung geht bis 4000,- Euro.
Den Rahmen gibt es nicht mehr neu, ich habe dann 1100,- für einen guten gebrauchten angesetz:confused: Für den Rahmen habe ich zwar eine Rechnung, die aber nicht auf meinen Namen ausgestellt ist, da ich Zweitbesitzer bin. Könnte das Probleme geben?
 
Könnte passieren. Besser wäre, zusätzlich noch die Mails oder wenn vorhanden Kaufvertrag/Übergabeprotokoll des Kaufs beizufügen.
Auch wenn's blöd ist, aber bei Gebrauchtteilen über 500,00 € bestehe ich auf einen Kaufvertrag. Vorlagen gibt es genug und der Vertrag schützt letztlich nicht nur den Käufer, sondern beide Seiten.
 
avatar8.jpg
Kaufbelege aufheben,
 
Hab meinen Versicherungsvertreter (Hausrat bei der Allianz) gefragt -> Wertaufstellung zum Neuwert (!) vom Händler/Fahrradladen reicht aus.
 
Mein Versicherungsschutz geht doch nur bis 3000,-:(
Wie sieht es denn aus, wenn der Wert höher ist? Bekomme ich dann die 3000,- ausbezahlt?
 
Beide Preise liegen drüber. Für meinen Hausrat habe aber einen Unterversicherungsverzicht. Müsste dann ja auch für das Radel gelten.
 
Ich hatte mal den Fall mit meiner Hausrat. War ein Simplon Stomp, welches mir gestohlen wurde (aus dem abgeschlossenen eigenen Keller).Hatte eigentlich nur die Rechnung für den Rahmen, Gabel und den Lrs. Hatte aber relativ aktuelle Fotos. Habe dann eine Teile-Aufstellung mit den Internetpreisen gemacht. Versicherung hat ohne jegliche Abschläge bezahlt. Waren auch rd. €4.500.
 
Zurück