Verständnisfrage: Shimano XT 3x10 Shadow Plus

Registriert
14. April 2016
Reaktionspunkte
34
Ort
Wien
Hallo Community!

Ich habe mir kürzlich ein Focus Black Forest 27r 3.0 gekauft. Soweit find ich das Bike für den Preis denn ich bezahlt habe auch Hammer, allerdings bin ich nicht sicher, ob das XT Schaltwerk sauber arbeitet.

Das MTB war am Dienstag beim Einstellservice, da habe ich schon bemängelt, dass die Schaltung eingestellt werden muss. In manchen Gängen hatte ich ein Schleifen, das ist jetzt weg aber was immer noch da ist und das finde ich für ein XT Schaltwerk eigenartig, ist das regelrechte springen der Kette auf den nächsten Gang. Das fühlt sich an wie bei einem billigen Altus Schaltwerk. Ich bin letztens zum Vergleich mit einem Trek gefahren, welches das selbe XT Schaltwerk drauf hat, da werden die Gänge beim Schalten schön übergeben. Bei mir fühlt sichs eben an, als wird die Kette auf den anderen Gang geworfen, dabei falle ich im Tritt so ca. eine 1/4 Kurbelumderehung einfach durch.

Was kann das sein? Wie kann ich das korrigieren?

Grüße, Rene
 
Danke für die beiden Anleitungen, ich bin dabei, hab mir sogar einen Wartungsständer gekauft.

Aber so recht, will das nicht, so wie ich will :D

Der Typ im Video macht auch ne 3x10 XT und schraubt die Schraube für das große Ritzel voll rein und macht dann ne 1/4 Umdrehung wieder raus. Wenn ich das so mache, dann kann ich die 2 großen Ritzel gar nicht mehr schalten :lol:

Grüße, Rene
 

Anhänge

  • IMG_20160724_074017.jpg
    IMG_20160724_074017.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 29
Punkt 1: Die Schaltperformance wird maßgeblich von den Schalthebeln, nicht vom Schaltwerk definiert. Deine Hebel sind aber nicht XT, sondern Deore. Falls das Trek aus deinem Vergleich XT-Hebel hatte, wäre das eine mögliche Erklärung für das unterschiedliche Schaltverhalten.
Punkt 2: Mag ja sein, dass im Video eine 1/4-Umdrehung passt. Wenn das aber ein immer passender Fixwert wäre, müsste Shimano ja keine Schraube verbauen, weil ja nie was einzustellen wäre.
 
Springt die Kette auf das nächst kleinere oder größere Ritzel ?
In beiden Fällen stimmt die Zugspannung nicht (ist zu gering oder zu hoch).
Mit den Schrauben am Schaltwerk stellst Du nur die Endanschläge=Schwenkbereich max. des Schaltwerks ein.
Also:

1. Zum Einstellen bei Shadow Plus den grauen Hebel am Schaltwerk auf "off" = nach vorne einstellen.
2. mit den Schrauben den Schwenkbereich einstellen. Wenn Du nicht auf das größte Ritzel schalten kannst, muss das Schaltwerk noch weiter nach links justiert werden. Dazu vorne auf das kleinste Kettenblatt schalten.
3. Wenn die Endanschläge passen, vorne aufs größte Kettenblatt schalten und hinten auf das Kleinste.
Die Zugspannungsschraube soweit eindrehen (im Uhrzeigersinn) bis Du nicht vom kleinsten auf das 2. kleinste Ritzel schalten kannst.
4. Dann die Zugspannung (entgegen dem Uhrzeigersinn) viertelumdrehungsweise langsam soweit erhöhen, bis Du auf das 2. kleinste Ritzel schalten kannst.
5. Auf das 3. kleinste Ritzel schalten. Wenn nun Geräusche zu hören sind, die Zugspannung so lange variieren, bis die Geräusche eliminiert sind. Dabei kräftig kurbeln und nach Gehör einstellen !
6. Zum Schluss nicht vergessen den grauen Hebel am Schaltwerk auf "on" = nach hinten zu stellen.
Wenn "Plus" aktiviert ist läuft die Schaltung mit Bike auf dem Montageständer etwas "rauher". Das ist normal.
 
Danke für die beiden Anleitungen, ich bin dabei, hab mir sogar einen Wartungsständer gekauft.
Der Typ im Video macht auch ne 3x10 XT und schraubt die Schraube für das große Ritzel voll rein und macht dann ne 1/4 Umdrehung wieder raus. Wenn ich das so mache, dann kann ich die 2 großen Ritzel gar nicht mehr schalten :lol:
Grüße, Rene
Du solltest Dir die obige Video-Anleitung von Sprockhövel mal richtig anschauen und in Ruhe mal alles abarbeiten.
Das Ganze ist eigentlich GUT erklärt und nachvollziehbar.
 
Hallo Leute!

Ich hab jetzt hochgerüstet auf XT, die Shifter und den Umwerfer. Ich komme gerade von der Testfahrt mit Feineinstellung. Es ist jetzt wesentlich besser. Ob das jetzt aber an den neuen Hebeln liegt oder an der komplett neuen Einstellung, k.A.

Für mich ist das Thema somit erledigt, Danke an alle!

IMG_20160803_154831.jpg IMG_20160803_154855.jpg IMG_20160803_154904.jpg


Grüße, Rene
 

Anhänge

  • IMG_20160803_154831.jpg
    IMG_20160803_154831.jpg
    129,3 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20160803_154855.jpg
    IMG_20160803_154855.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20160803_154904.jpg
    IMG_20160803_154904.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 40
Hallo Leute!

Ich hab jetzt hochgerüstet auf XT, die Shifter und den Umwerfer. Ich komme gerade von der Testfahrt mit Feineinstellung. Es ist jetzt wesentlich besser. Ob das jetzt aber an den neuen Hebeln liegt oder an der komplett neuen Einstellung, k.A.

Für mich ist das Thema somit erledigt, Danke an alle!

Anhang anzeigen 516743 Anhang anzeigen 516744 Anhang anzeigen 516745


Grüße, Rene
Ich "fürchte" es liegt an der neuen Einstellung. Wer hat die denn jetzt gemacht?
Die XT-Shifter sind trotzdem klasse !
 
Ich "fürchte" es liegt an der neuen Einstellung. Wer hat die denn jetzt gemacht?
Die XT-Shifter sind trotzdem klasse !
Hallo BRTH!

Den Umbau und die Einstellung hab ich wieder selbst gemacht. Scheinbar wird man mit der Zeit besser :D

Die XT Shifter haben zwar Dyna-Sys, in wie weit das aber das Schaltverhalten verbessern kann ... versprechen tut das ja einiges
Dyna-Sys
Dyna-Sys steht nicht nur für eine zusätzliche Gangstufe, sondern für enger gestufte Schaltstufen, die weicher schalten und die Kraftübertragung optimieren. Es geht um optimalere Gangkombinationen, die Kraftverlust und Verschleiß minimieren. Dyna-Sys-Technologie sorgt für nahtlose Schaltvorgänge. Der Fahrer tritt konsistent rund und effizient. Traktion und Schwung bleiben stets gewährleistet.

Zumindest bin ich jetzt durchgehend auf XT Niveau, im Winter mach ich mich dann ans Bremssystem o_O
Ob´s da einen Namen gibt für diese Krankheit, das Gefühl zu haben seine Komponenten am Bike hochrüsten zu müssen?

Grüße, Rene
 
Zurück