Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

liebes surferlein,

versuch es einmal mit 1 x ,2 x oder 3 x zu lesen ,vieleicht verstehst es dann :daumen: ;)

Hinweis: Wird diese Bohrung angebracht, entfällt auf den bearbeiteten Teil des Rahmens die Gewährleistung/Garantie.

dieser teil des rahmens, ist die bohrung selbst :)
im falle das von der bohrungm, wegen unsaubern arbeitens ,ein riss aussgehen sollte ....(quasi sollbruchstelle)........was sich aber ziemlich sicher vermeiden lässt wenn man die bohrung mit eine gummigebundene schleifstift noch nachbearbeitet /poliert .


Richtig du nassbär---auf den bearbeitetn teil................
dann bin ich ja mal gespannt, wenn dir dein sitzrohr brechen sollte(warum auch immer) wer dir das neu einschweißt :-)
also---wenns da bricht, legst du geld hin.
also --scheiß auf alle garantie

ich sag dazu nur eins---wer so bescheuert ist, sich ein loch an eine der meistbelasteten stellen in den rahmen zu bohren, der ist es selber schuld.

und jetz können wieder alle geplagten , schreibwütigen LV-Entusiasten (Bastler)sich über mich aufregen.
 
Richtig du nassbär---auf den bearbeitetn teil................
dann bin ich ja mal gespannt, wenn dir dein sitzrohr brechen sollte(warum auch immer) wer dir das neu einschweißt :-)
also---wenns da bricht, legst du geld hin.
also --scheiß auf alle garantie

ich sag dazu nur eins---wer so bescheuert ist, sich ein loch an eine der meistbelasteten stellen in den rahmen zu bohren, der ist es selber schuld.

und jetz können wieder alle geplagten , schreibwütigen LV-Entusiasten (Bastler)sich über mich aufregen.

:rolleyes:
 
Hi Community,

anbei eine angedachte alternative innenverlegte Zugverlegung für XL, XXL Rahmen ohne zu "Bohren" .

1.) der Weg führt hinein in das Sitzrohr
2.) dann durch die original vorhandene Öffnung in das Oberrohr
3.) weiters durch die original vorhandene Öffnung raus aus dem Oberrohr
4.) weitere Zugverlegung unterhalb des Oberrohrs (analog zur Umwerfermontage)

Anmerkungen:

ad 1) Kabel bis runter zum Tretlager führen, dort Schleife bilden, wieder hinauf und rein ins Oberrohr → Vorteil Sattelstütze herausnehmbar, da genügend Kabellänge vorhanden und kein Abknicken durch zu enge Zugverlegung.
ad 2) Öffnung des Oberrohrs zum Sitzrohr liegt 14,3cm tief im XL Rahmen, damit gäbs keine Probleme mit der Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze.

Verwendeter Kabelschlauch ist aktuell 5mm dick.

Vorteil:
+ kein Bohren, kein Garantieverlust
+ absolut nicht sichtbare Kabelführung (innerhalb Rahmen und auf Unterseite des Oberrohrs)

Nachteil:
- nur möglich bei XL und XXL Rahmen
- Sattelstütze darf nicht hineinrutschen wegen Kabeldurchführung ins Oberrohr (bei XXL sollte lt. Geotabelle ein Spielraum von 3cm sein).

Konstruktives Feedback erbeten!
-Rosegger Style- :bier:

medium_Seatpost_01.JPG

medium_Seatpost_02.JPG

medium_Seatpost_04.JPG

medium_Seatpost_03.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss dann aber genau alles passen, oder?
Einstecktiefe laut Liteville beträgt ja min. 140mm, Bohrung bei 143mm
==> Das Ende der Sattelstütze muss sich zwischen den beiden Maßen befinden (wenn ich alles richtig verstanden habe)

Was mach ich aber, wenn aufgrund der unterschiedlichen Beinlängen (soll ja vor kommen) die Sattelstütze nicht zwischen den 3mm enden kann??? :confused:

Oder hab ich einen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Richtig du nassbär---auf den bearbeitetn teil................
dann bin ich ja mal gespannt, wenn dir dein sitzrohr brechen sollte(warum auch immer) wer dir das neu einschweißt :-)
also---wenns da bricht, legst du geld hin.
also --scheiß auf alle garantie

ich sag dazu nur eins---wer so bescheuert ist, sich ein loch an eine der meistbelasteten stellen in den rahmen zu bohren, der ist es selber schuld.

und jetz können wieder alle geplagten , schreibwütigen LV-Entusiasten (Bastler)sich über mich aufregen.

haha nassbär oder nasenbär ....ah egal lustig auf jedenfall .....

wenn du wüstest wo ich schon bohrungen gesetzt habe :D und nie is was passiert , nur sollte es mit hirn und geschick gemacht werden , das hat nun mal nicht jeder , ob du dazu gehörst oder nicht must du für dich selbst entscheiden ,da kann dir keiner helfen und will es wahrscheinlich auch keiner :lol:

was die garantie angeht und da bin ich mir sehr, sehr sicher ,wird wenn es von einer anderen stelle ausgeht als von der bohrung (was ja nachvollziehbar ist ) dir der rahmen mit sicherheit auf garantier ersetzt , die jungs von litevill sind echt schwer ok , hatte soweit nur gute erfahrung und es ist alles anstandslos und ruckzuck abgelaufen . also der kundenservice ist echt top , zumindest kann ich das von mir behaupten .

ich wünsch dir was , peace ,love ,happyness bro , take it easy and don't get a heartattack :daumen:
 
haha nassbär oder nasenbär ....ah egal lustig auf jedenfall .....

wenn du wüstest wo ich schon bohrungen gesetzt habe :D und nie is was passiert , nur sollte es mit hirn und geschick gemacht werden , das hat nun mal nicht jeder , ob du dazu gehörst oder nicht must du für dich selbst entscheiden ,da kann dir keiner helfen und will es wahrscheinlich auch keiner :lol:

was die garantie angeht und da bin ich mir sehr, sehr sicher ,wird wenn es von einer anderen stelle ausgeht als von der bohrung (was ja nachvollziehbar ist ) dir der rahmen mit sicherheit auf garantier ersetzt , die jungs von litevill sind echt schwer ok , hatte soweit nur gute erfahrung und es ist alles anstandslos und ruckzuck abgelaufen . also der kundenservice ist echt top , zumindest kann ich das von mir behaupten .

ich wünsch dir was , peace ,love ,happyness bro , take it easy and don't get a heartattack :daumen:





Nicht Nasenbär---das wäre für dich zu milde :-)
nassbär -------das was du bist.

Mach es doch, bohr dir ein loch in den Rahmen.du bist bestimmt der einzigste mensch der löcher bohren kann:daumen:
bin gespannt:-)))))
 
Bleibt doch mal sachlich Jungs.
Ich würd mir auch kein Loch in einen 2000 Euro Rahmen bohren.
Obwohl ich auch bohren kann:D.Das kann ja wohl jeder 3 aus der Pommesbude.Nee Spass bei seite.
Frag mich nur warum beim 601 mk2 die Bohrung mit einer dicken Schweißnaht versehen ist?
freeridersurfer hat schon recht das in dem bereich sehr hohe belastungen auftreten.Ist für mich nachträglich keine optimale Lösung dort ein Loch zu setzen,wir reden hier von einer sehr dünnen Aluwandung.
Gruss
 
Ich geh schon mal davon aus, dass der Rahmen wegen der kleinen Bohrung nicht zerbricht.
Ansonsten hätte Liteville sicher klar geschrieben, es darf im nachhinein nicht gebohrt werden!!
 
Rüssel evt,aber glaub ich nicht .Hab mir mal das bei deinem Rahmen in deimen Album angeschaut und bin der meinung das dies extra als verstärkung ist.
Aber dein Bike der Hammer:daumen: sehr schöner Aufbau-
Gruß
 
Was heisst Langzeiterfahrung, Daniel Schäfer hat schon länger so ne Bohrung und fährt sicherlich viel. Allerdings war die weiter oben.
Verschiedene Händler haben auch schon gebohrt, was man so hört.

Ich vermute sie haben Erfahrung, wieviel und wie lang weiss ich nicht.
Kommen aufs Sitzrohr wirklich so viel Belastungen? Kenn mich da nicht aus, ehrlich gesagt.
 
Vielleicht will LV ja dem Mk11-Umsatz ankurbeln?
Spaß beiseite - die Bohrung ist an der stärksten Stelle des Sitzrohrs knapp über der Schweißnaht. Welcher Kraftfluss kann da herrschen, dass es das Sitzrohr knacken könnte?

Gruß,
F.B.
 
Rüssel evt,aber glaub ich nicht .Hab mir mal das bei deinem Rahmen in deimen Album angeschaut und bin der meinung das dies extra als verstärkung ist.
Aber dein Bike der Hammer:daumen: sehr schöner Aufbau-
Gruß

Danke.

Hab auch erst gedacht das es wie ne verstärkung sein soll, aber wenn im Gegensatz die Schweißnaht nachhinein angebohrt
wird, war meine Vermutung halt das es wegen dem Röhrchen ist....

:winken:
 
Naja vermutungen vermutungen.Fahr meine Rev mit schlinge bis sie den Geist aufgibt ,und werd mir dann mal die Lev gönnen wofür hat man denn den Aschenbecher.Bohren kommt für mich nicht in Frage.
Gruß und schönes WE.
 
Alle User ( zumindest die meisten ) werden nicht nachvollziehen können welche Belastungen im Bereich der anzubringenden Bohrung auftreten und wie die Kraftlinien verlaufen.
Die einzigen die da eine objektive Einschätzung vornehmen koennen, sind die Hersteller selbst, sprich "Liteville"
Da diese nun eine Empfehlung ausgesprochen haben - finde ich die Sache eindeutig - wer eine solche Stütze verbauen möchte kann das Loch selbst bohren oder eben durch einen Fachbetrieb machen lassen.

Ein Unternehmen (Liteville/Syntace) mit deren Image wird wohl kaum eine solche Empfehlung ohne Grundlage ausgeben, leichter und profitabler waere neue Rahmen zu verkaufen...oder ?

Und was diesen nervigen Forenuser hier betrifft...der geht mir langsam auf den S***, das ist weitestgehend unsachlich, provozierend, manchmal auch einfach nur dämlich.
Verp*** dich doch einfach aus diesen Forenbereich und tummel dich anderswo rum
Ein Freund dieser Marke bist du nicht und wirst es vermutlich auch nicht werden.
 
Ein Freund dieser Marke bist du nicht und wirst es vermutlich auch nicht werden.


Das kann sein, aber Lord helmchen und Qia sind mittlerweile die besten Freunde und helmchen selbsternannter Liteville Tuner..., also abwarten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön gesagt. Was haben LH und Qia sich für Schlachten geliefert!!!
diese "Schlachten" waren aber mehr oder weniger fundiert und mit offensichtlichem Wissen auf beiden Seiten gefüllt !
Hier und da vielleicht mal im Ton vergriffen, was aber meist Unterhaltungswert für die anderen besaß ;)

Das was die Pöpelsurfnase von sich gibt ist einfach nur dämliches hohles BlaBla.
"Don't feed the Troll" ist das einzige was es dazu zu sagen gibt
 
Die Muddy Marys sind nicht gut und nicht schlecht. Funktionieren einfach. Für morgen hab ich jetzt mal hinten nen Baron aufgezogen. Vorne bleib ich beim erstmal beim VertStar Muddy Mary.
Im Frühjahr werde ich mal Speci Reifen probieren, nachdem ich die Woche ein langes Gespräch mit nem Händler über Reifen hatte.
Aber frag mich nicht mehr, wie die Reifen heissen.
 
Zurück