VERTICAL Sattelstütze Helium...absenkbare Sattelstütze ab 281g

Anzeige

Re: VERTICAL Sattelstütze Helium...absenkbare Sattelstütze ab 281g
Ich bin die Stütze bereits eine ganze Saison gefahren und bin begeistert. Sie läuft absolut Problemlos.
Einen Service habe ich auch bereits eigenständig durchgeführt.dazu habe ich die Stütze bis auf die letzte Schraube zerlegt. Technik ist absolut simple.

Mittlerweile habe ich eine zweite bestellt.
 
Hi ich möchte mir auch eine Dropper Stütze von Vertical zulegen. 380mm Lang 120mm Hub jetzt habe ich da nicht mehr als 8-9cm Einsteck- Tiefe. Leider finde ich nichts zum min an der Einstecktiefe ? Könnte ihr mir sagen wieviel die beträgt ?

Danke Maik
 
Hi ich möchte mir auch eine Dropper Stütze von Vertical zulegen. 380mm Lang 120mm Hub jetzt habe ich da nicht mehr als 8-9cm Einsteck- Tiefe. Leider finde ich nichts zum min an der Einstecktiefe ? Könnte ihr mir sagen wieviel die beträgt ?

Danke Maik
Laut der Produktinfos von r2 bike, mind. 80 mm. Empfohlen werden 100 mm.

Link zur Stütze bei r2 >>>
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_1474.jpeg

Wenn man eine Sattelstütze bis zur Markierung heraus zieht, sollte man dennoch darauf achten, das ihr Ende bis unter das Oberrohr reicht. Ansonsten können die Belastungen am Rahmen zu Groß werden und der Rahmen schaden nehmen.

Das ist wie mit Vorbau und Lenker beim Drehmoment. Der niedrigste Wert beider Teile bestimmt die Grenze. Nur weil auf dem Vorbau steht 5nm heißt es noch lange nicht das man den Lenker dann mit 5nm klemmt.
 
Anhang anzeigen 2094473
Wenn man eine Sattelstütze bis zur Markierung heraus zieht, sollte man dennoch darauf achten, das ihr Ende bis unter das Oberrohr reicht. Ansonsten können die Belastungen am Rahmen zu Groß werden und der Rahmen schaden nehmen.

Das ist wie mit Vorbau und Lenker beim Drehmoment. Der niedrigste Wert beider Teile bestimmt die Grenze. Nur weil auf dem Vorbau steht 5nm heißt es noch lange nicht das man den Lenker dann mit 5nm klemmt.
Ok supi das habe ich jetzt verstanden also muss ich die 410mm nehmen.
So sieht
20250206_133942.jpg
es aus mit einer 380mm
 
Mit der 380 wäre es Haarscharf. Wenn du jetzt nicht auf den letzten Gramm aus bist, vielleicht sogar Enduro fährst oder ehr schwerer bist würde ich die 400er Stütze empfehlen. Als Fliegengewicht im Marathon könnte man die 380 riskieren. Ich betone das Wort RISKIEREN 😅
 
ich würde keinesfalls eine 380er nehmen! Ich habe schon einige Rahmen geknackt bzw. gesehen, die wegen zu kurzer Sattelstütze dort gerissen sind. An dieser Stelle gehe ich immer auf No. Sicher, deutlich unter den Knoten, unabhängig vom Material des Rahmens. Ganz gefährlich ist übrigens Alu... da reißt dann unmittelbar neben der Schweißnaht auf Dauer der Rahmen durch die permanenten Wippbewegungen beim Berghochfahren.
 
ich würde keinesfalls eine 380er nehmen! Ich habe schon einige Rahmen geknackt bzw. gesehen, die wegen zu kurzer Sattelstütze dort gerissen sind. An dieser Stelle gehe ich immer auf No. Sicher, deutlich unter den Knoten, unabhängig vom Material des Rahmens. Ganz gefährlich ist übrigens Alu... da reißt dann unmittelbar neben der Schweißnaht auf Dauer der Rahmen durch die permanenten Wippbewegungen beim Berghochfahren.
Alles klar habe mich dann doch für die 410x120 entschieden. 347g ist ja jetzt nicht viel schwerer als die 380x120. Den Rest habe ich bei dem Remote Hebel Vencum mit Matchmaker von Hope zusammen 29g rausgeholt.
 
Alles klar habe mich dann doch für die 410x120 entschieden. 347g ist ja jetzt nicht viel schwerer als die 380x120. Den Rest habe ich bei dem Remote Hebel Vencum mit Matchmaker von Hope zusammen 29g rausgeholt.
Und, wie läuft es? Ich schwanke gerade zwischen einer Podio XC (die aber nochmal 180 EUR teurer ist), der Vertical und der Divine SL… ersetzen soll sie meine D 232 One von DT Swiss. Die nervt etwas mit seitlichem Spiel und hat vor allem das Problem, dass sie max in 30,9 produziert wird, ich aber 31.6 brauche. Ich habe Cane Creek, Vecnum und Pro Reduzierhülsen ausprobiert, perfekt ist davon keine und ein Kompromiss ist sowieso bäh.
 
Und, wie läuft es? Ich schwanke gerade zwischen einer Podio XC (die aber nochmal 180 EUR teurer ist), der Vertical und der Divine SL… ersetzen soll sie meine D 232 One von DT Swiss. Die nervt etwas mit seitlichem Spiel und hat vor allem das Problem, dass sie max in 30,9 produziert wird, ich aber 31.6 brauche. Ich habe Cane Creek, Vecnum und Pro Reduzierhülsen ausprobiert, perfekt ist davon keine und ein Kompromiss ist sowieso bäh.
Entschuldigunge für die späte Antwort. Ich werde mir die Stütze auf jedenfal kaufen, aber was später. Zu Zeit andere Prioritäten, aber wenn sie verbaut ist werde ich natürlich berichten.
Gruß
 
Nach rechts und links das ist nochmal, haben alle Sattelstützen die einen mehr die anderen weniger. Aber nach oben und unten hat meine kein Spiel. Die ist bombenfest.
Servus. Habe jetzt nun die Stütze seit einiger Zeit im Einsatz. Leider hat meine in der Höhe auch ein minimales Spiel. Man könnte es auch vernachlässigen. Sind vielleicht 1-2mm aber das Geklapper nervt dann. Da man bei Belastung immer auf einen Anschlag stößt. Wenn man dann über Wurzeln etc. fährt hört man das dann halt, trotz Fully 🙄

Service hab ich mal gemacht und auch probiert statt der 9ml mal 10-11ml Öl reinzufüllen. Bringt aber nur minimale Verbesserung.

Das witzige ist. Es kommt erst nach Montage im Rahmen zum erscheinen. Vorher alles bombenfest. Auch ohne Luft im System.

Habe dann mal versucht unten den Anschluss weniger fest anzudrehen. War auch nicht die Lösung.

Habt ihr noch Ideen? 😁
 
Servus. Habe jetzt nun die Stütze seit einiger Zeit im Einsatz. Leider hat meine in der Höhe auch ein minimales Spiel. Man könnte es auch vernachlässigen. Sind vielleicht 1-2mm aber das Geklapper nervt dann. Da man bei Belastung immer auf einen Anschlag stößt. Wenn man dann über Wurzeln etc. fährt hört man das dann halt, trotz Fully 🙄

Service hab ich mal gemacht und auch probiert statt der 9ml mal 10-11ml Öl reinzufüllen. Bringt aber nur minimale Verbesserung.

Das witzige ist. Es kommt erst nach Montage im Rahmen zum erscheinen. Vorher alles bombenfest. Auch ohne Luft im System.

Habe dann mal versucht unten den Anschluss weniger fest anzudrehen. War auch nicht die Lösung.

Habt ihr noch Ideen? 😁
Es gibt einen neuen Dämpfer für die Stütze. Da muss du die Jungs in Spanien aber anschreiben. Dann bekommst du den neuen Dämpfer 🙋‍♂️
 
Zurück