Verwalltal, Fimbapass fahrbar?

blitzfitz

Team Tomburg
Registriert
7. Februar 2004
Reaktionspunkte
73
Ort
Königswinter am Rhein
Hi,

am 05.09. wollten wir die Route St. Anton - Verwalltal - Galtür - Ischgl - Fimbapass unter die Stollen nehmen. Wegen der aktuellen Situation ist die Alternativroute weiter östlich aber auch schon fertig.

Trotzdem, wie sieht es aus für die Strecke oben? Nicht doch fahrbar?

Vielen Dank für jegliche Kommentare.

Ralf
 
Hi Ralf,

hab' mal meine Tante in Stänten (so sagen die Amis für St.Anton:) angerufen - die sagt unmöglich. Aber sie war natürlich nicht oben bzw hats probiert.

Ich kann Dir nur für Etappe vorher - also Oberstdorf - St.Anton sagen, dass die Polizei am Woende hier das ganze Birgsauertal ab Skiflugschanze für Radler gesperrt (und überwacht) hat - aus "Selbstschutzgründen" wie man mir sagte. Das wird auch nächstes WoEnde wohl noch so sein.

Also das Verwalltal und Ischgl waren stärker vom Unwetter betroffen als O. - deshalb nehme ich mal an dass dass Du da Probleme haben dürftest.

Nmm lieber die Alternative!

LB
 
Hi

wir wollen am 03.09. von Mittenwald aus unseren Transalp zum Gardasee starten.

Die Route soll über Mittenwald, Gaistal, Ehrwald, alte Fernpasstrasse, Imst nach Landeck gehen.

Von dort aus fahren wir entweder über St.Anton und Heilbronner Hütte nach Ischgl oder direkt durchs Paznauntal nach Ischgl und von dort über die Heidelberger Hütte nach Sur En.


Folgende Mail habe ich dazu vom Tourismusverband Landeck bekommen

Gerne übermitteln wir Ihnen Informationen über den momentanen Streckenverlauf. Laufende Änderungen bzw. neue Informationen sind jederzeit möglich.

Bei Ihrer ersten Etappe von Mittenwald bis Imst können Sie das Gaistal (zwischen Leutasch und Ehrwald) ohne Probleme befahren. Jedoch nach der Tilfußalm wird zur Zeit noch eifrigst aufgeräumt, man kommt aber ohne größere Behinderungen daran vorbei. Der weitere Streckenverlauf ist ohne Beeinträchtigungen zu befahren. Die Ferienregion TirolWest mit den Orten Landeck, Zams, Fließ, Tobadill, Grins und Stanz wurde von den schweren Unwettern verschont und es sind keinerlei nennenswerten Schäden zu melden. Daher können Sie die Strecke von Landeck nach Tobadill bis zum Almstüberl (Der Weg von Giggl - Almstüberl ist eine Strecke für Extrembiker und man muss das Rad teilweise tragen!) auch fahren. Von See Richtung Kappl können Sie entweder den Talwanderweg (da eine Brücke noch nicht befahrbar ist, müssen Sie Anfang See rechts hinauf Richtung Glitzerberg und dann links ausgeschildert Talwanderweg fahren) oder die 2. Variante die MTB Strecke über Glitzerberg bis Ulmich (Ende Kappl) fahren. Von Kappl nach Ischgl ist die normale Bundesstraße mit kleinen Behinderungen befahrbar. Weiters ist die Heidelberger Hütte von Ischgl erreichbar.

Als Alternative können Sie auch über das Stanzertal fahren. Jedoch müssen Sie in diesem Fall über Grins - Strenger Skihütte - Egger Weiher - Flirsch und nach Flirsch auf der Bundesstraße Richtung St. Anton nehmen. Bei St. Jakob fahren Sie über das Dorf nach St. Anton weiter, da die Bundesstraße in diesem Bereich nicht befahrbar ist. Von St. Anton fahren Sie dann Richtung Oberdorf - Verwall - Konstanzer Hütte bis zur Heilbronner Hütte. Laut Auskunft der Heilbronner Hütte ist ein weiterfahren bis zum Gardasee ohne Behinderung möglich.

Sollten Sie weitere Auskünfte benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

TOURISMUSVERBAND
TIROLWEST

i.A. Antonia
Ihr Info-Team


Die Heidelberger Hütte und der Tourismusverband Ischgl haben auch grünes Licht gegeben.

Ich bin vorsichtig optimistisch :) für unsere Route, vermute aber, dass wir unterwegs mit ein paar Schwierigkeiten rechnen müssen, hoffe aber das sich das in Grenzen hält und wir eine schöne Woche haben werden.

Viel Spaß
Michael
 
Hm, wirklich interessant...!

Von wann stammt die Information? Mir hat der Tourismusverband Ischgl am Montag erzählt, dass Kappl-Ischgl nicht fahrbar ist (nicht mal zu Fuß soll´s gehen!).

Für zusätzliche Verwirrung sorgt :

"B188 Silvretta-Straße: Zwischen Pians und Landesgrenze/Bielerhöhe in beiden Richtungen gesperrt, Behinderung durch Erdrutsch. See im Paznaun und Kappl derzeit nicht erreichbar. " Von der Alternativroute über Tobadill ist auch nicht mehr die Rede...
 
Hallo,

meine Infos habe ich von den örtlichen Fremdenverkehrsämtern (Landeck, Ischgl, Bieberwier) und sind von gestern abend

Folgendes wurde mir mitgeteilt:

Werter Herr

ich würde keine Bedenken haben.
Meine Kollegin wohnt in Tobadill, von dort wäre es nach See übers Almstüberl kein Problem.
Beim Talwanderweg im Paznaun können einzelne Stellen nicht fahrbar sein, aber da gibt es Alternativen.
Auch die Alternative über St.Anton ist gut fahrbar, man muss nur über Landeck - Grins - Strengen oben über den Dawin.

Das Wetter ist momentan sommerlich.
Viele Grüße und eine tolle Tour!

--
Christian Klingler
Technologie und Kommunikation
ASI-Tirol
--------------------------------------------
Alpines Sicherheits- und Informationszentrum
Bruggfeldstr. 5
A-6500 Landeck
tel +43 5442 61400
www.alpinesicherheit.com
[email protected]

Hallo

Ich muss mein gestriges e-mail ein wenig korrigieren. Laut der aktuellsten Information ist der Weg durch das Gaistal für Mountainbiker wieder ohne Probleme zu befahren.

Mit freundlichen Grüßen
Tamara Kerber

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Tiscover Office [mailto:[email protected]]
Gesendet: Dienstag, 30. August 2005 08:54
An: Tamara Kerber
Betreff: Tiscover Mail

Also, viel Spaß bei euren geplanten Touren und hoffentlich gute Trails und gutes Wetter...

Sorry, für die Farbe. Die ist wirklich bescheiden :mad: Ich hoffe die ist jetzt besser.

Michael
 
Bezüglich der Abfahrt vom Fimbapass ins Engadin hat mir gestern abend ein Hotelier aus Sur En berichtet, dass die Strecke gut befahrbar ist. Es gibt jedoch an einer Stelle (relativ weit unten) einen Murenabgang über etwa 150 m Breite. Nach seiner Auskunft zu Fuß ohne weiteres machbar...!
 
Zurück