Verwindungssteifere Laufräder

Registriert
29. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hey Leute ich brauch da mal Hilfe!
Ich fahre eigentlich nur Asphalt mit meinem MTB Felt-Q800 und Schwalbe Crazy Bob's! :lol:
Ich fahre absolut sportlich, d.h. schnell durch die Gegend heizen und schön tief in den Kurven liegen! :D
Womit ich jetzt auch zu meinem Problem komme! -> Wenn ich in der Kurve liege, verwindet sich mein Hinterrad immer in die entgegengesetzte Richtung und schleift am Rahmen! :mad: -> Wie bekomme ich mein HR so hin, dass es in Schräglage verwindungssteifer ist??? :confused:
Ich bitte um vernünftige und preiswerte Lösungen!
Danke :daumen:
 

Anzeige

Re: Verwindungssteifere Laufräder
Prüfen:
  • Reifen zu breit für Hinterbau
  • richtiger Sitz des Laufrads in den Ausfallenden
  • Schnellspanner fest
  • Nabenspiel
  • Speichenspannung
  • Felge (Verschleiß und Risse)
  • Rahmenbruch
 
Mit dem Bike ist soweit alles in Ordnung! Ebenso mit dem Laufrad! Dieser Zustand entsteht halt nur in extremer Schräglage(50-60°), wenn sehr viel Kraft auf die Nabe wirkt und die Felge sich verwindet! -> Ein Kumpel hat mir geraten längere Speichen zu nehmen, die vor dem Einbau Paarweise in einander verdreht werden, um die Felge verwindungssteifer zu bekommen! <- Wäre das eine vernünftige Lösung, um mein Problem mit der Verwindung entgegen zu wirken???
 
Mit dem Bike ist soweit alles in Ordnung! Ebenso mit dem Laufrad! Dieser Zustand entsteht halt nur in extremer Schräglage(50-60°), wenn sehr viel Kraft auf die Nabe wirkt und die Felge sich verwindet! -> Ein Kumpel hat mir geraten längere Speichen zu nehmen, die vor dem Einbau Paarweise in einander verdreht werden, um die Felge verwindungssteifer zu bekommen! <- Wäre das eine vernünftige Lösung, um mein Problem mit der Verwindung entgegen zu wirken???

:eek: Bitte Beweisfotos zur Schräglage! :D 60° schaffen die Jungs in der MotoGP gerade mal.

Das mit den Speichen wird m. M. wenig bringen. Ist bei dir die WTB XC Felge verbaut?
Die dürfte nicht sonderlich steif sein, der Tausch gegen eine stabilere Felge könnte helfen.
 
Kommentar zum Wurzelspeichen (das ist das, was Dein Kumpel meint), von G.Schraner:
"Besser die jungen Leute drehen Speichen, als Joints."
Sagt das alles?
Stabile Laufräder baut man anders.
Ich würde als erstes mal das Laufrad ansehen. Speichenspannung und Material. So schlimm werden die WTBs nicht sein. Kann aber der nächste Schritt sein.
Was sind denn da für Naben verbaut? Ausgeschlagene Indulager oder gelockerte Konuslager können auch seitlich Platz geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du jetzt mit einem Winkelmesser oder Pappschablone gefahren? 30° von der Straße gemessen? :D

Laufräder werden Steif durch stabile, steife Felgen. Diese erkennt man in der Regel an hohen und breiten Kastenprofilen. ZB Spank Felgen. Zusätzlich steif wird ein Laufrad durch dicke Speichen. Problem ist, dass es mit dünnen Speichen länger hält. In den allermeisten Fällen reicht die Steifigkeit durch eine dicke Felge und dünne Speichen aus.
Ich habe am 29er mit leicht flexendem Stahlrahmen (Karate Monkey) eine Hope Singlespeednabe mit 36 Sapim Laser (1.5mm) 3x gekreuzt. Felge SunMTX33. Das Laufrad ist steifer als es schön ist und schleift trotz 3mm Reifenfreiheit rechts und links nicht - außer bei Schlamm. Mit der ZTR Flow hat es geschliffen. Mit der Mavic TN719 auch nicht/fast nicht.

Weiß nicht wieviel du wiegst, aber mit 32 Speichen, einer guten Felge und ordentlichem Schnellspanner sollte es passen.
 
Ich hab´s jetzt nicht gelesen, und wenn ich´s überlsen habe, bitte ich um entschuldigung, aber darf ich mal fragen, wieviel Platz Du zwischen Rahmen und Reifen hast, dort wo es schleift, und wie weit sich das LR verwindet? ;)
 
Zurück