Vibration am Hinterbau beim Bremsen Lux MR 7.0MD mit Formula Oro K24

Registriert
14. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe genau das gleiche Problem wie hier im Forum bereits beschrieben:

Lux MR mit Formula Oro Puro http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=358644

Bei meiner Freundin (gleiches Bike, Größe S) tritt das Problem auch auf, allerdings schwächer als bei mir.
... und Canyon behauptet tatsächlich, dass das Problem nicht bekannt wäre :D


Habe schon Folgendes probiert, leider ohne Erfolg:heul:

- Beläge angeschliffen, Scheibe geschliffen und gereinigt => Vibration tritt früher oder später wieder auf

- andere Beläge von Formula, gleicher Typ wie original eingebaut war (hatte mir Canyon geschickt)

- Beläge von Koolstopp und SwissStop (habe ich selbst gekauft:D)

- organische und gesinterte Beläge von Formula (direkt von Formula bekommen)

- 180er Formula Scheibe (Scheibe und Halter im Austausch gegen meine alten Teile von Formula bekommen)

- 160er Scheibe von Avid Juicy (vom Bike eines Bekannten abgebaut)

- komplettes Hinterrad getauscht vom Lux MR meiner Freundin

- "Kabelbinder-Trick"

Je nach verwendetem Belag ist das Problem eher bei kälterer oder wärmerer Scheibe stärker, aber es ist auf jeden Fall immer vorhanden. Am schlimmsten ist es mit den schwarzen Originalbelägen von Formula und den gesinterten (die kupferfarbenen).

Da ich keine Lust hatte, mehrere Wochen auf mein Bike zu verzichten, wollte ich es vorerst nicht zu Canyon schicken und habe mich deshalb direkt an den Formula Support gewandt. Habe ihnen u.a. auch eine MP3-Aufnahme der Geräusche zugemailt.

Der Kollege von Formula hat sich zwar viel Mühe gegeben, konnten mir bisher aber auch nicht helfen. Der nächste Schritt lt. Formula wäre nun, die komplette Bremse zu Formula zu schicken.

Ich glaube aber nicht, dass irgend etwas an der Bremse kaputt ist.
Da das Problem auch am Bike meiner Freundin auftritt, vermute ich eher, dass sich der Hinterbau des Lux und/oder das Laufrad (Mavic Crossmax ST Disc) nicht mit der Formula-Bremse "verträgt".

Hat jeman das gleiche Problem oder vielleicht schon eine Lösung?!

Bin mal gespannt, wie es bei chantre72 weitergeht (dessen Bike ist deshalb gerade bei Canyon)...

Gruß Lutz
 
schön beschrieben!
ich habe ja auch dieses Problem, siehe der oben genannte andere thread.
Ich bin mit mittlerweile sicher, das es allein am Hinterbau liegt.
Da bringt es wenig, die Beläge oder Scheiben oder Hinterrad zu tauschen, hab ich schon alles probiert mit nur geringen Veränderungen als Ergebnis.
Also bringt es wohl nix, wenn wir uns an Formula wenden.

Verantwortlich ist canyon, aber da kommt man bei der sog. Hotline ja nie durch. Werde es weiter probieren.
Und hier mag sich von den Brüdern ja keiner dazu äußern....

Naja. Das kommt dabei raus wenn sog. "Designer" (Lutz Scheffer) und nicht richtige Ingenieure ein Radl konstruieren...:D
 
Hallo,

willkommen im Club, habe ein Lux MR 8.0 mit gleicher Problematik, wohne in der Nähe von Koblenz und werde Morgen eine Arschbombe in den Canyon-Pool setzen, freue mich schon auf deren Reaktion.......
 
An die notleidende Canyongemeinde:

Sie wollen jetzt an meinem Lux MR die Sitzstreben/Hinterbau wechseln, die Ersatzteile sollen Ende Juli eintreffen.....Ende Juli:mad:

Mein nächstes Bike wird wieder ein Cannondale!
 
Habe meinen Lux heute nach 2 Wochen Wartezeit abgeholt, sie haben den Hinterbau mit "Spezial-Karbonschaum" ausgefüllt und neu verklebt, Sie gehen von einer "Resonanzschwingung Hinterbau Bremse aus"-scheinen es aber nicht genau zu wissen hatte ich so den Eindruck, denn Sie boten mir pro forma schon mal den Tausch des kpl. Hinterbaus an (Wartezeit 2 Monate...) Morgen Testflug-werde dann berichten.
 
allo,
hier die Lösung: habe mein Lux mit neuen (verstärkten) Sitzstreben nach 4 Wochen Wartezeit bei canyon abgeholt und die Vibrationen sind weg-es lag also eine Hinterbau Fehlkonstruktion vor, lag nicht an der Formula Bremse.
Da Canyon nach info eines Monteurs z.Zt. mit 4000 Rädern in Rückstand liegt, werden Garantie Reparaturen wohl erst nach Drohung mit Anwalt erledigt. Wichtig: Ihr müßt schriftlich eine Frist setzen (ca 4 Wochen) damit Ihr den Kauf danach wandeln könnt.Wenn Ihr das nicht macht lassensie euch am ausgestreckten Arm verhungern (bei mir ohne Anwalt Wartezeit bis Anfang August, mit Fristsetzung Anfang Juli.
 
allo,
hier die Lösung: habe mein Lux mit neuen (verstärkten) Sitzstreben nach 4 Wochen Wartezeit bei canyon abgeholt und die Vibrationen sind weg-es lag also eine Hinterbau Fehlkonstruktion vor, lag nicht an der Formula Bremse.

hab ich weiter oben ja schon gesagt. Lutz Scheffer = Designer.
Denke man muss nicht studiert haben um den Unterschied zu einem Dipl.-Ing. Maschinenbau einzuschätzen... :)

Hoffe dass demnächst sog. Designer nicht auch Züge, Flugzeuge oder Interkontinentalraketen "konstruieren"...
Mein LUX war jetzt ein paar Monate recht ruhig und hat im Urlaub in der hitze wieder extrem angefangen zu vibrieren. Ist ne super Klingel im Trail !!
Denke, früher oder später löst sich die Klebeverbindung zu den Ausfallenden und dann krieg ich halt auf Garantie n Neues (naja zumindest den Hinterbau).

Aprospos Hinterbau: kinematisch ist der auch bescheiden, starkes Wippen unter Kettenzug bei gleichzeitig bescheidenen Ansprechverhalten (ja ich hab ne Dämpferpumpe). War mir bisher nicht so klar, konnte übern Sommer aber mal ein paar andere Racefullys probefahren.
Übrigens ist das 2009 Nerve MR mit 100mm kinematisch m.E. sehr gut abgestimmt.
Gruß
 
Falls es noch jmd. interessiert, ich habe für mein LUX MR 8.0 2008 Größe L mit der Oro Puro eine Lösung gegen die starken Vibrationen, ab Außentemperaturen von 20-25°C gefunden.

Zuerst habe ich eine 160mm R1-Scheibe hinten montiert, in der Hoffnung, dass durch das Fehlen der "Wellenform" die Vibrationen aufhören. Hatte aber nix gebracht, die Vibrationen traten nun schon bei geringeren Temperaturen (15-20°C) auf. Danach habe ich neue Bremsbeläge montiert (Jagwire Disc Red Zone Lite (sinter)). Diese Beläge mit der 160mm-R1-Scheibe und der Oro-Puro sind absolut empfehlenswert. Keine Vibrationen, kein Klingen oder Quietschen und keine erkennbar schlechtere Performance. Mit der original 160mm-Oro-Scheibe habe ich die Beläge nicht getestet. Ich kann also nur empfehlen, erstmal nur die Beläge zu kaufen und mit der Oro-Scheibe zu testen. Falls das nicht reicht, dann eben noch wie bei mir die R1-Scheibe montieren. Nebenbei ist die R1-Scheibe auch noch leichter.

endlich Ruhe!

lala-man
 
Zurück