vibrieren bei deore lx-kurbel

Registriert
5. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe über google Euer Forum gefunden und empfinde es als sehr gut, hoffe dabei eine plausible Antwort für mein Problem zu finden, da ich beim Radln mit der Technik eher nicht vertraut bin.

Vor ca. 2 Monaten habe ich mir ein Stevens X7 Cross-Bike zugelegt, das Teil ist komplett Deore LX ausgestattet, mit HollowTech II-Kurbel.

Nun ist es von Anfang an so gewesen, dass die Kurbel in den hohen Gängen beim Treten irgendwie zittert bzw. vibriert. Dieses Vibrieren tritt vorwiegend auf, wenn ich vorne auf dem grossen Kettenblatt fahre und wird stärker, je weiter ich hinten Richtung höheren Gang schalte. Am auffälligsten bei leichtem Gefälle und mittlerem Kraftaufwand beim Treten.

Geräusche treten dabei nicht auf, ebenso ist es nicht zu spüren bei dem mittleren und kleinem Ritzel vorne.

Jetzt war ich mit diesem Problem auch schon bei meinem Händler, er hat eine Runde gedreht und gemeint, es wäre nichts aussergewöhnliches festzustellen.

Vielleicht hat jemand von Euch Erfahrung mit sowas, vielleicht ist es ja auch normal...

Bin für jede Antwort dankbar!!!

Herzlichen Dank im Voraus

mape
 
Moin,

das ist nicht sooo ungewöhnlich, wenn man dicke Gänge "unrund" tritt.
Hast du Klickpedale montiert? Damit hatte sich bei mir das Ganze erledigt, weil durch den runden Tritt die "Belastungsphase" länger wird (sprich: am Pedal treten und ziehen).
Ansonsten würde ich's beobachten und wenn's schlimmer wird, den Händler nerven, damit er Kurbel und Innenlager anzieht.

Gruß,
Loge
 
;)
Loge schrieb:
Moin,

das ist nicht sooo ungewöhnlich, wenn man dicke Gänge "unrund" tritt.
Hast du Klickpedale montiert? Damit hatte sich bei mir das Ganze erledigt, weil durch den runden Tritt die "Belastungsphase" länger wird (sprich: am Pedal treten und ziehen).
Ansonsten würde ich's beobachten und wenn's schlimmer wird, den Händler nerven, damit er Kurbel und Innenlager anzieht.

Gruß,
Loge
Hi Loge,

merci für Deine schnelle Antwort, damit kann ich schon mal was anfangen.
Könnte schon sein, dass mein Stil "unrund" ist. Klickpedale sind solche Dinger, in denen die Schuhe eingerastet werden, oder???

Ansonsten gehe ich mal auf Beobachtung, der erste Check ist sowieso in Kürze, habe knapp 400 KM auf`m Tacho, dann soll mein Händler dies eben mal mitmachen.

Dieses Stevens ist mein erstes "besseres" Bike, finde ich echt Klasse, fahre sehr gerne damit.....

Viele Grüsse aus Niederbayern

mape
 
Könnte es vilelicht auch sein das vibrieren durch die Reifen kommt?
Hast du ein Stollenprofil drauf? Da kann sowas schon vorkommen.
Ich habe manchmal auch ein leichtes vibrieren darin.
Letztes mal lag es sogar daran das das Schaltwerk nicht ganz richtig eingestellt war. Es gab keine geräusche aber man konnte es beim treten durch die Vibrationen merken.
Tritt schnell auf durch den Temperaturwechsel.
 
@mape: siehe mein post in deinem anderen thread.
@stillpad: was hat das denn bitte mit der temperatur zu tun?
 
Servus,

danke für Eure Nachrichten.

Meine Reifen surren zwar auf Teer, (sind Schwalbe CX comp, also Cross-Reifen, keine Stollen), mit dem Vibrieren in den Pedalen dürfte dies aber nichts zu tun haben. Denke am ehesten an einen "unrunden" Fahrstil meinereseits bzw. vielleicht lockeres Lager (s.o.). Mal gucken, was mein Händler bei der ersten Inspektion rausbekommt.

Werde auf alle Fälle mal mit den hier gewonnenen Erkenntnissen anrücken.

Macht es eigentlich viel Arbeit, das Innenlager und die Kurbel zu überprüfen und nachzuziehen.

Könnte mir auch vorstellen, dass am Lager ein Defekt vorliegt.

Ein vergleichbares Rad mit einer LX konnte ich bis dato nicht testen, um zu sehen, ob es an mir liegt oder eben ein Problem am Bike ist.

Mal gucken,

welche Ideen mich noch so erreichen....


Gruss

Euer mape
 
könnte es vielleicht sein, dass das tretlagergehäuse nicht plan ist und die lagerschalen leicht verkanten?
 
polo schrieb:
@mape: siehe mein post in deinem anderen thread.
@stillpad: was hat das denn bitte mit der temperatur zu tun?

Längung des Schaltzuges durch Temperaturunterschiede.
Sobald wir hier eine Temperaturveränderung von 5-10° haben muss ich das Schaltwerk an der Einstellschrauben nachstellen.

Sollte auch jeder Rennradfahrer kennen das Problem.
 
Das Bike war nun beim Kundendienst,

es liegt folglich an den Toleranzen an der Kassette (deoreLX), die Shimano als Fehler nicht akzeptieren würde (laut Aussage meines Händlers). Das selbe Phänomen beobachtete ich aber auch beim Bike meiner Frau. Scheinbar ist es bei Mittelklasserädern normal.

Grüsse an Euch

mape:rolleyes:
 
Ich glaube, daß das mit Mittelklasse etc. nichts zu tun hat.
Bei meinem Rad (XTR-Kassette, PC68 Kette, XT-Kurbel) taucht dieses Phänomen auch auf.
Meine Vermutung ist, daß die Kette bereits etwas gelängt ist, die selten gefahrenen Ritzel aber noch nicht verschlissen sind.
Ist die Kettenteilung nicht absolut identisch mit dem Ritzelmodul, muss die Kettenrolle an der Zahnflanke rollen, um einzuspuren.
Bei kleinen Ritzeln spurt die Kettenrolle recht schnell in den Zahngrund, daher fällt der Einspurvorgang deutlich ruppiger und somit besser spürbar aus.

Gruß
Raymund
 
Bei meinem Rad (XTR-Kassette, PC68 Kette, XT-Kurbel) taucht dieses Phänomen auch auf.
Meine Vermutung ist, daß die Kette bereits etwas gelängt ist, die selten gefahrenen Ritzel aber noch nicht verschlissen sind.
Ist die Kettenteilung nicht absolut identisch mit dem Ritzelmodul, muss die Kettenrolle an der Zahnflanke rollen, um einzuspuren.
Bei kleinen Ritzeln spurt die Kettenrolle recht schnell in den Zahngrund, daher fällt der Einspurvorgang deutlich ruppiger und somit besser spürbar aus.

Gruß
Raymund

Hallo Raymund.

Ich habe dieses Problem bei Deore XT auch. Allerdings bei nagelneuer Kette, Kettenblatt und Kassette. Kann ich Deiner Aussage folgend davon ausgehen, daß das Problem kleiner wird, wenn sich die Ritzel von der Kassette einfahren?

Gruß,
Richard
 
Cassette fest?

wenn nicht kann dieses "mahlende" Geräusch auftreten

besonders bei Neurädern aus Massenfertigung eine Stelle an der in der Montage geschlampt wird...
 
Zurück