[Video] Lemming-Sprung in Chatel

klar - oder aber kann sich nicht in einer woche alle details von allen strecken merken? bei der auswahl an tracks kommts auch vor, dass man vielleicht mal prägnante streckenabschnitte verwechselt, oder sich nicht ganz dran erinnert. dass man dann bremsen sollte ist jedem in der theorie klar, aber es klappt nicht immer.
 
dumm, dass sie wie die lemminge hintereinander fliegen ja. aber ebenfalls sau dumm, dass man in nem bikepark ne kuppe mit ner steilen kurve kombiniert, wenn davor n halbes dutzend gut gebaute sprünge kommen. man kann sich auch einfach verzählen, oder es trotz trackwalk verpeilen, und sofern es ne parkstrecke ist erwarte ich an kritischen stellen auslaufzonen/crashfelder. es ist ja keine dh-wm, bei der sich pros den berg runterwerfen, sondern ein bikepark, in dem der betreiber damit rechnen muss, dass es auch mal den falschen in den track verirrt. schlecht gebaut, schlecht gefahren, gut ausgegangen...

Genau das :daumen:

@cbtp: Was das schlechte Licht für den Sport angeht stimme ich dir vollstens zu.

@kainer: Es gibt nicht übermäßig viele große Sprünge, bei denen du auch nur ansatzweise rechtzeitig die Landung einsehen kannst. Ist ja auch irgendwie schwer mit der Konstruktion. Halbstündlich geputzer Plexiglas Absprung ist halt n bissi schwer umsetzbar ^^. Mit dem in der Landung liegen ist tatsächlich ein Problem. Auch deshalb fahren die meisten nicht allein und es wird immer mit als erstes geschaut, dass man die Strecke nach oben absichert - jedenfalls bei jenen die etwas denken können oder bereits genügend Erfahrung sammeln konnten :D.
Was deine Kurve angeht - wenn dort kein Warnschild ist, oder eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit erlaubt ist, gehe ich so ziemlich jede Wette mit dir ein, dass weit! über 50% ihre Geschwindigkeit nicht angemessen reduzieren werden ;)
Und was das viel zu langsam angeht - ich würde ma sagen die Geschwindigkeit war perfekt für den zu erwartenden Sprung. Ist er arg kurz pusht man ein wenig, ist er weit weg zieht man etwas mehr ab...Wenn er im Anblick der Latte gebremst hätte, hätte er selbige wahrscheinlich mit seinem Schädel, Nacken oder Rücken durchschlagen :rolleyes: Das einzige was er hätte machen können und sollen wäre weit vorher das Tempo zu reduzieren und das Hinderniss zu inspizieren.
Und jetzt zu behaupten man bräuchte an jedem Baum deshalb n Schild ist Bullshit. Die Stelle sieht aus wie jeder andere verdammte Sprung auf der Strecke. Einmal nicht mitdenken wo genau do bist und dich zerlegt es. Die Stelle ist äußerst gefährlich und gehört entsprechend gekennzeichnet.
 
Anscheinend war noch keiner da. Kein normal denkender Mensch fährt da geradeaus!

Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk 2

Im Video sieht es durchaus so aus als wäre das die zu erwartende Linie ^^. Hast aber recht, war noch nie da.
Als normal denkender Mensch - kannst du nicht versuchen den Spam von deinem Handy zu deaktivieren? Hab das schon mehrfach gesehen und finde das unglaublich ätzend :lol:
 
Versteh nich wie das passieren kann, jeder Mensch hat doch Augen im Kopf und sieht doch schon auf der Brücke, dass die Strecke nach links über ein Holzpfad weitergeht... Naja, eben anscheinend doch nicht jeder. Auf jeden Fall ist die Strecke, wenn man sie kennt, einfach purer Nervenkitzel :)
 
Juan Cruz Paez Thanks greg! I only peed blood for one week but okay jajajajaj

Javier Santiago We were lucky that day! We "only" get my two sprained ankles, Juan Cruz Paez peeing blood for a couple of days, one ruined helmet Benja Gómez Lassalle) and two front wheels distroyed Thanks for your comment Greg Minnaar It´s an honor. Cheers!!

Seba Gomez Lassalle tom m murphy we had no idea it was not a jump, we know thath we have to check first the track but all tracks we were riding before in this bike park were perfect that thought it was a jump, the only thing missing to make it perfect, bridge jump haha
 
kennt denn jemand die Strecke?
Das ist kein Sprung, sondern eine Hängebrücke über einen Bach. der weitere Verlauf der Strecke geht immer hin und her über diesen Bach.
Wer nur etwas normal in der Birne ist kommt nicht auf die Idee da vollgas rein zu halten.
ich würde nie auf die Idee kommen, einen Sprung bei dem man die Landung nicht sieht bei der ersten Fahrt zu springen.
 
Krazer Abgang! :eek:
biker1.gif

Sah bei der Anfahrt echt aus wie n Sprung, wo man schön Kette geben konnte...dann kam das Schild... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab beim gucken auch einen sprung erwartet.
die anfahrt sah aus wie beim sprung davor.

versteh aber nicht, wieso die sich so winden. flatdrop mit viel speed auf die wiese... war doch früher standard?
 
versteh aber nicht, wieso die sich so winden. flatdrop mit viel speed auf die wiese... war doch früher standard?

Ja diese modernen Luxusbikes mit ihren überdimensionalen Federelementen und Topmodelgeometrien, sind halt nicht mehr auf die krassen Flatdrops, oder das nicht minder elegante Stufenspringen ausgelegt.

Meiner Meinung nach eh die größte Fehlentwicklung, gleich nach diesen überschweren öligen Scheibenbremsen.

:)
 
Einerseits in der Tat blöd, da einfach ungesehen runterzuballern. Geben sie in den Comments ja auch zu.

Andererseits muss ich einigen Vorpostern Recht geben, die Streckenführung ist schon übel und größere Warnschilder wären angebracht.

Ich muss zugeben, dieses "Whistler-Phänomen" ist mir aber auch schon passiert. Wenn Du am Tag schon mehrere perfekt gebaute Strecken abgefahren bist, guckst Du Dir irgendwann nicht mehr jeden Sprung vorher an, sondern ziehst einfach durch, wenn auch bei der Erstbefahrung nicht gleich mit Vollgas und mit einem wachsamen Auge. Sind teilweise auch viel zu viele Sprünge, man kann sich eben auch verzählen. Routine stellt sich überall ein, der Mensch funktioniert leider so ;)

Nur, in Parks wie Whistler klappt so ein Fahrstil eben auch, weil da keine Gemeinheiten versteckt sind. In Europa muss man leider mit so etwas rechnen. Trotzdem möchte ich den sehen, der nach einem halben Tag bester Streckenführungs-Erfahrung immer noch bei jedem Sprung so vorsichtig ist, als wäre es der allererste des Tages.

Was ich mir für europäische Parks wünschen würde, in Whistler ist jeder Absprung oder Drop, der als solcher gedacht ist, durch rote Fähnchen zu beiden Seiten der Absprungkante markiert. Das geht einem sehr schnell in Fleisch und Blut über, auch nur dort abzuziehen, wo diese Fähnchen sind. Auf diese Weise braucht man an nicht-Sprung-Stellen nicht zwingend 5 riesige Warnschilder, es reicht ein gutes und eben das Weglassen der Absprungmarkierung.

Gut, trotzdem muss ich zugeben, dass die Jungs auch eine erhebliche Mitschuld am Crash haben. Zum Glück ist nichts ernstes passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich würde das Richtung Auto fahren eher mit folgender Situation vergleichen: Landstraße - 100 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung, gerade Strecke mit einer Kuppe, dahinter uneinsehbar. Fast jeder würde hier die 100 km/h halten. ...

Selbst schuld, wenn's dann scheppert. In der Fahrschule lernt man nämlich was anderes.

"Kennenlern-Tempo".....made my day !

Auf in den Worldcup!

Das ist wie dieses Syntace-LRS-Kohlern-Video von Lasse, wo auch einige meinten, dass sei ja gar nicht so flott.


... Als wir anfing in Parks zu fahren gab es keine Fangnetze oder Warnschilder, die war auch nicht nötig!...

Da hatte Christopher noch Lust, Geißkopf&Co anzufliegen ... OMG :rolleyes:



Wer sich so eine markante Stelle nicht nach der ersten Abfahrt merken kann, hat wohl auch im Alltag grössere Probleme, oder?

Was ne Streckenführung. Alsob sich jeder von euch direkt die gesammte Strecke einprägt


Das ist das einzige, was man zur Verteidigung der Jungs vorbringen kann. Wer noch nie so ein "Schei55e, dass ging doch links lang"-Erlebnis hatte, der ist noch nie gescheit oder annähernd genug gefahren.

Das passiert nämlich auch, wenn man die Strecke in und auswendig kennt.
 
...

Was ich mir für europäische Parks wünschen würde, in Whistler ist jeder Absprung oder Drop, der als solcher gedacht ist, durch rote Fähnchen zu beiden Seiten der Absprungkante markiert. Das geht einem sehr schnell in Fleisch und Blut über, auch nur dort abzuziehen, wo diese Fähnchen sind. Auf diese Weise braucht man an nicht-Sprung-Stellen nicht zwingend 5 riesige Warnschilder, ...

:daumen:

Da hacke noch mal jemadn auf Dimi rum, der in FREERIDE immer die Qualität der europäischen Bikeparks bemängelt.
 
Da hat es mal wieder die richtigen Dumpfbacken erwischt. Bin den Trail vor einem Monat noch gefahren, der hat es im weiteren Verlauf zweifellos in sich. Aber wie man da oben das Ende der Brücke als Absprung interpretieren kann, ist mir absolut schleierhaft, zumal man sogar im Video die ganze Zeit den weiteren Verlauf links deutlich erkennen kann.

Diskussionen über schlecht gebaute Parks sind deshalb in meinen Augen hier völlig fehl am Platz, insbesondere wenn sich daran vor allem Leute beteiligen, die dort selber noch nie gefahren sind. Es handelt sich hier um den tiefschwarzen Trail "Blackshore" in Chatel. An der Einfahrt steht ein riesiges Schild "for expert riders only", gefolgt von einem 4m langen Skinny ohne Chickenway... Wer nach der Ansage bei der Erstbefahrung blind seinem Kollegen folgt, der dort offenbar selber noch nie gefahren ist, der hat schlicht und einfach nicht mehr alle Latten am Zaun...
 
Da hat es mal wieder die richtigen Dumpfbacken erwischt. Bin den Trail vor einem Monat noch gefahren, der hat es im weiteren Verlauf zweifellos in sich. Aber wie man da oben das Ende der Brücke als Absprung interpretieren kann, ist mir absolut schleierhaft, zumal man sogar im Video die ganze Zeit den weiteren Verlauf links deutlich erkennen kann.

Diskussionen über schlecht gebaute Parks sind deshalb in meinen Augen hier völlig fehl am Platz, insbesondere wenn sich daran vor allem Leute beteiligen, die dort selber noch nie gefahren sind. Es handelt sich hier um den tiefschwarzen Trail "Blackshore" in Chatel. An der Einfahrt steht ein riesiges Schild "for expert riders only", gefolgt von einem 4m langen Skinny ohne Chickenway... Wer nach der Ansage bei der Erstbefahrung blind seinem Kollegen folgt, der dort offenbar selber noch nie gefahren ist, der hat schlicht und einfach nicht mehr alle Latten am Zaun...

Danke dass du mir die Schreibarbeit abgenommen hast... der Black Shore ist einer der schönsten Trails die ich kenne, aber sicher nciht geeignet für eine blinde Erstbefahrung.

Deppat aufgeführt, und gut gegangen. Der Streckenverlauf ist dort in der realen Situation ausgezeichnet einsehbar.

Die Hängebrücke hat eh Pilatus vorher schon erwähnt...

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=uBDjunCc17c"]Max und Mathias rocken Chatel - YouTube[/nomedia]

Hier ab 1:20 kann man sich selber ein Bild von dieser "gefährlichen" Strecke machen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, Ihr seit echte Superhelden!!! Ich hab mir fast in die Hose gemacht! Hammer, ich hoffe es geht euch wieder gut. Wenn Ihr das nächste mal nach Chatel fahrt, sagt mal bescheid, ist genau mein Fahrstil.
 
Zurück