[Video] Lycra vs. Baggy: Wie stark bremsen die lässigen Shorts?

Früher undenkbar: Baggy-Shorts in einem Cross Country Rennen. Spätestens seit Manuel Fumic die Vorreiterrolle gespielt hat, ziehen immer mehr Fahrer nach und bestreiten XC-Rennen in einer legeren Shorts. Die Aerodynamik-Spezialisten Chris Yu und Mark Cote von Specialized testen im folgenden Video im Windkanal den Einfluss von weiten Shorts und Shirts auf die Aerodynamik und den Zeitverlust, der dadurch entsteht.


→ Den vollständigen Artikel "[Video] Lycra vs. Baggy: Wie stark bremsen die lässigen Shorts?" im Newsbereich lesen


 
Ich trag beides..Lycra drunter und Baggy drüber..Problem gelöst :D

Vorteile bei der Baggy sind auch die Taschen an der Seite, so hab ich immer gleich das iPhone parat um halbstündig Instagram mit Hammer Pics beim shredden zu füllen
 
Eure Probleme möchte ich haben...

Jeder wie er mag, mir doch Latte was ihr wann tragt und belästigt fühle ich mich auch durch nix was ihr anziehen könntet.
 
Eure Probleme möchte ich haben...

Jeder wie er mag, mir doch Latte was ihr wann tragt und belästigt fühle ich mich auch durch nix was ihr anziehen könntet.
this!

Je nachdem wie ich fahre und wo, wird halt mal so oder so gemacht. Fertig. Ende aus.

Aber ich fahre in meinen Marathons sowieso eher 15km/h im Schnitt und die baggy beeinflusst da 10x weniger, als meine Kondition, die gerade für die langen Strecken ausreicht... :D
 
ich will ma sehen, wie jemand unter das hautenge zeug protektorenjacke und schoner für arme und beine hat... dann ist der "vorteil" auch wieder weg... dazu dann der fullface helm (natürlich ohne visier, wir müssen ja an windschnittig denken)...

wie hiess es nochmal? no f´ckin skinsuit...
 
ich will ma sehen, wie jemand unter das hautenge zeug protektorenjacke und schoner für arme und beine hat... dann ist der "vorteil" auch wieder weg... dazu dann der fullface helm (natürlich ohne visier, wir müssen ja an windschnittig denken)...

wie hiess es nochmal? no f´ckin skinsuit...

Für hohe Geschwindigkeit nur störend, da muss man einfach fahren können. :lol:
 
eng sieht einfach scheiße aus, das ist eine realität der sich die ganzen engfahrer wohl stellen müssen! Oder wollt ihr alle aussehen wie freddy mercury?
Und dass man sich in engen jeans gut bewegen könnte ist leider nur ein gerücht, die schneiden ein wenn man die knie beugt. Ist also mit sicherheit nur mode.

th
 
Zuletzt bearbeitet:
eng sieht einfach scheiße aus, das ist eine realität der sich die ganzen engfahrer wohl stellen müssen! Oder wollt ihr alle aussehen wie freddy mercury?
Und dass man sich in engen jeans gut bewegen könnte ist leider nur ein gerücht, die schneiden ein wenn man die knie beugt. Ist also mit sicherheit nur mode.

th

:daumen: so ist es!
 
Und dass man sich in engen jeans gut bewegen könnte ist leider nur ein gerücht, die schneiden ein wenn man die knie beugt. Ist also mit sicherheit nur mode.

Kommt auf den Elastan-Antei an ob da irgendwas einschneidet. Und Freddy Mercury war - trotz seiner engen Klamotten - ziemlich erfolgreich. :aetsch:

ich will ma sehen, wie jemand unter das hautenge zeug protektorenjacke und schoner für arme und beine hat... dann ist der "vorteil" auch wieder weg... dazu dann der fullface helm (natürlich ohne visier, wir müssen ja an windschnittig denken)...

Ihr vergeicht immer Äpfel mit Birnen. Muss man zwingend beim XC oder normalen Geländefahrten mit Protektoren fahren? Imho brauchts das nur wenn ihr euch durch irgendwelche Bikeparks mit fiesen Techniktrails und hohen und langen Sprüngen treibt. Da macht auch Lycra und hautenge Klamotte keinen Sinn.
 
Schon komisch, das man beim Sport das Aussehen der Klamotten über die Funktion stellt. grad beim DH werden Unsummen in die Fahrweke gesteckt, tausend Tests Gefahren um Reifen, Gabel, Dämpfer etc perfekt auf die Strecke Abzustimmen um dann eine Spitzezeit durch das tragen eines Schlafanzugs zu gefährden. Andersrum beim CC oder Cyclocross wo die Aerodynamik völlig schnuppe ist, hüllt man sich in knallendes Lycra?
 
Schon komisch, das man beim Sport das Aussehen der Klamotten über die Funktion stellt. grad beim DH werden Unsummen in die Fahrweke gesteckt, tausend Tests Gefahren um Reifen, Gabel, Dämpfer etc perfekt auf die Strecke Abzustimmen um dann eine Spitzezeit durch das tragen eines Schlafanzugs zu gefährden.

Skinsuits im DH sind von der UCI schon ein paar Jahre verboten.
UCI Regeln schrieb:
4.3.011 All lycra-elastane based tight-fitting clothing is not permitted.

4.3.012 A full-face helmet must be worn properly both when racing and when training on the
course. The helmet must be fitted with a visor. Open-face helmets may not be worn.
http://www.uci.ch/mm/Document/News/Rulesandregulation/16/72/76/MTBReglementsENG_English.pdf


Im (Race-, bei allen anderen stellt sich die Frage eh nicht ;) BMX sind enge Sachen auch nicht erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal zweifle ich wirklich am IBC-Forum. Wie kann man nur über Klamotten so aggressiv diskutieren :confused:? Hier laufen einige Protagonisten beider Stile ziemlich aus der Spur. Biken ist doch Hobby, jeder soll anziehen was ihm am besten taugt. Und über Geschmack kann man nicht diskutieren, jeder hat (zum Glück) seinen eigenen.

Heute schon im Wald gewesen? Wetter war super!
 
Und Freddy Mercury war - trotz seiner engen Klamotten - ziemlich erfolgreich. :aetsch:

das wohl eher wegen seiner genialen stimme und der guten musik ;) er war auf jeden fall ein ausnahmetalent. :daumen:

Ihr vergeicht immer Äpfel mit Birnen. Muss man zwingend beim XC oder normalen Geländefahrten mit Protektoren fahren? Imho brauchts das nur wenn ihr euch durch irgendwelche Bikeparks mit fiesen Techniktrails und hohen und langen Sprüngen treibt. Da macht auch Lycra und hautenge Klamotte keinen Sinn.

also ich trage für meinen fall auf fast allen ausflügen protektorenjacke, neckbrace und FF-helm... ich habs nur mal angesprochen, weil ganz klar hier nicht abgegrenzt wurde, für was es nun hier gilt... ;)

Schon komisch, das man beim Sport das Aussehen der Klamotten über die Funktion stellt. grad beim DH werden Unsummen in die Fahrweke gesteckt, tausend Tests Gefahren um Reifen, Gabel, Dämpfer etc perfekt auf die Strecke Abzustimmen um dann eine Spitzezeit durch das tragen eines Schlafanzugs zu gefährden. Andersrum beim CC oder Cyclocross wo die Aerodynamik völlig schnuppe ist, hüllt man sich in knallendes Lycra?

gerade wenn ich aufm bike sitze, spielt der "wohlfühlfaktor" eine grosse rolle für mich. ich hab das da nicht so gerne, wenn die kleidung überall stark anliegt, da ich mich dann zwangsläufig eingeengt fühle. wie sich sowas anfühlt, durfte ich beim windsurfing feststellen. ne danke...
sicher ist alles ne geschmackssache, ich sag ja auch nicht, das man mit vollprotektion und MX klamotten sich aufs XC bike werfen soll, sowas sähe sicher auch etwas kacke aus. :wut:

was im UCI DH-zirkus abgeht, ist denke ich, für den hobbyracer eh nicht interessant, da der faktor der aerodynamik da wohl verschwindend gering sein wird. oder meint ihr das hier einer ernsthafte chancen in ner skinsuit gegen z.b. gee atherton im schlabberlock hätte?? ich glaub, da müsstet ihr dem noch die reifen platt stechen... :lol:
 
Der Text des Artikels beweist, dass der durchschnittliche deutsche Marathon keinen Anspruch hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man den technischen anspruch betrachtet, hast du sicher recht.

und ja, ich fahre fast ausschließlich marathon rennen.
auf den langstrecken eine reine ausdauerdisziplin.
 
Schon komisch, das man beim Sport das Aussehen der Klamotten über die Funktion stellt. grad beim DH werden Unsummen in die Fahrweke gesteckt, tausend Tests Gefahren um Reifen, Gabel, Dämpfer etc perfekt auf die Strecke Abzustimmen um dann eine Spitzezeit durch das tragen eines Schlafanzugs zu gefährden. Andersrum beim CC oder Cyclocross wo die Aerodynamik völlig schnuppe ist, hüllt man sich in knallendes Lycra?

nicht zu vergessen das im endurobereich geltende ungeschriebene gesetz: sein Fullfacehelm freien Schädel mindestens mit Truckercap oder alternativ mit Endurohäkelmütze zu bedecken.
 
Schon mal mit lockerer Hose Touren von mehreren Stunden gemacht?
Pavian!

Wurstpelle ... mehr Rad fahren dann erledigt sich das von ganz alleine.
Baggy ... hab ich, nervt aber weils durch Rumschlabbern auf der Haut reibt. Ausserdem bleibt man sehr leicht am Sattel hängen.

Das Sitzpolster darf sich keinen mm bewegen beim Fahren sonst gibts wunde Stellen - Ist leider so ihr Fashion Victims.

Beim XC trage ich immer die engen(!) Rennrad Hosen.
Wenns im Winter unter Null hat kommt die Baggy oben drüber. Zufrieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Uiuiui! Und wo jetzt auch von FES belegt wurde, das rasierte Arme und Beine signifikant Leistung sparen können (etwa auf dem Niveau wie gute Aerohelme). Aber wer Baggys trägt, hat ja meistens auch Alfstrumpfhosen an. :anbet:
 
Zuletzt bearbeitet:
mich nervt nur noch dieses Fumic-Baggyshort-Gerede. Wie armselig ist das denn? Anstatt sich über Podiumspositionen einen Namen zu machen, wird der athletische Markenwert über Hosen oder Sonnenbrillen gesichert. Heidi Klum Niveau.

Ich habe in meiner Garage sämtliche Bikevarianten vertreten. Selbstverständlich wird das Outfit passend zur Bikevariante ausgewählt. Die Gämsen oder Waldbauern am Hausberg könnten ja sonst irritiert werden.

Leute, weniger am Rhein-Radweg oder Isar-"Trails" rumgurken, offensichtlich lenkt Euch die Langeweile zu sehr ab und ihr macht Euch zu viele Gedanken. Ich bin bikemäßig in den 80/90ern sozialisiert worden (pinkfarbene Biketights), habe trotzdem 3 gesunde Kinder gezeugt.

Wie nervig und sinnlos ist die Diskussion hier, das muss echt nicht sein. Brigitte Forum! Das ursprüngliche Thema an sich ja ganz interessant.
 
Zurück