[Video] Maguras MT8: Vorabtester-Wochenende

[Video] Maguras MT8: Vorabtester-Wochenende

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy8xNTgxX2dyaWZmX25ld3N0aHVtYl9zbWFsbF8xMjk1OTg1OTMyLmpwZw.jpg
Im Zuge von MAGURAs "Mission Performance" erfolgte über MTB-News der Aufruf sowie die Auswahl zweier Testfahrer welche MAGURAs neue Bremsengeneration vor Serienstart testen dürfen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
[Video] Maguras MT8: Vorabtester-Wochenende
 
Also geschleift hat bei uns beiden nix, bei mir am Liteville haben sie anfänglich gequietscht, ging aber nach ein paar km weg, bis aufs HR. Das lag aber nicht an der Bremse sondern am Rahmen bzw. dessen Aufnahme. Die Bremse haben wir 1 zu 1 an mein Yeti geschraubt, dort hat se hinten auch nicht mehr gequietscht. Distanzringe wurden nicht benötigt. Schwierig ists nicht, man muss auch kein Werkzeug mehr wechseln ein T25 reicht dir für alles an der Bremse (und Scheibe).
edit: Die Mütze ist wirklich klasse, mit Fleece-Einsatz für die Lauscher ;)
 
Darum würde ich eine mit einem Außenanschluss bevorzugen, z.B. auch eine Hope Tech M4 oder eben eine Formula R1. Evtl. kann man eine Form bauen bei der beide Anschlüsse möglich sind und dann einen Bremssattel auf den Markt bringen bei dem der Kunde entscheiden kann: Anschluss innen oder außen!?
bei den bisherigen Maguras hatte man ja auch schon die Wahl ob 0° oder 90° Abgang. Auch am Liteville Mk8 funktionieren beide Varianten, die innenverlegte wie sie von DS Bike seit dem Mk1 vorgeschlagen wird und die mit dem Aftermarketanschluß der die grottige Leitungsführung mit zig Biegungen erzwingt.
frown.gif

Die Führung am MT 8 Liteville funktioniert unter der Maßgabe die Leitung außerhalb der Bremsscheibe nach vorne zu führen bei unseren Marthas problemlos. Sonst sägt dir irgendwann die Scheibe die Leitung an oder sie wird beim Einfedern geknickt. Das moderate "S" reicht so unserer Erfahrung nach völlig, da beschädigt schon nix von außen die Leitung. Nur so mal aus Erfahrung ...
klaus
 
Schöner Bericht!
Habt Ihr auch mal Fragen zur Wartung gestellt??
Also ist ein Belagwechsel schnell gemacht, ohne sich groß die Finger zu verbiegen ;-)?

Kann man die Bremse schnell, einfach und gut entlüften usw.

Besten Dank!
 
Schön den Bericht hier lesen zu können, habe mich schon darauf gefreut. Danke an Magura und die beiden Glücklichen Tester für Ihre Eindrücke. Wie hier auch schon geschrieben wurde, Ärger ich mich auch ein wenig nicht einer der Auserwählten gewesen zu sein. Und dann auch noch Passend von Magura Eingekleidet, echt klasse. Die Bremsen glaube ich, kommen an jeden Bike gut und Verrichten dort Ihre Arbeit zur Zufriedenheit.

Vielleicht macht Ihr ja mal wieder einen Beta-Test und man kann sein Glück wieder versuchen, und man kommt vielleicht auch mal dazu ein so Unvergessliches Erlebnis zu haben, allein wenn ich die Bilder sehe wäre es für mich auch schon ein sehr Besonderes Highlight gewesen welches mir immer wieder ein Grinsen beschert hätte wenn man dann daran zurück Denkt.

Grüße in die Runde und Sport Frei :-)
 
Oh Ja, das wars auf jeden Fall für uns auch. Und geht ja noch weiter ;) @Treki: Ich hab nicht explizit gefragt, vielleicht Hugo.. aber guck mal auf dem Bild: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/5/8/6/5/_/large/1609_mt8.jpg sieht man relativ gut die Schraube die die Beläge in Position hält, viel mehr Stress als die rauszutun wirste nicht haben. Entlüften muss ich absolut passen, ich war so fröhlich da hab ich an sowas gar nicht gedacht :)
Auf dem Bild sieht man auch gut die offene Griffschelle, werft mal nen Blick drauf! ist mal was Anderes und sollte so wohl sehr sehr lange haltbar sein, keine ausgenudelten Gewinde in Bremsgriffen mehr und so.
 
@ VerrückterEduard ;)
Kurz für dich die Übersetzung: "Getestet von Internetz Fahrrad Gemeinschafts Nutzern"

@ Treki
Die Beläge der Bremse werden von oben eingeführt (vgl. Topload von Avid). Gewechselt wurden in dem Zeitraum von zwei Tagen natürlich keine. Die Kolben sind wie bei vorangehenden Maguramodellen magnetisch und brauchen keine Feder welche sie auseinander drückt. Gesichert wird das Ganze mit einem T25er Bolzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi Zimmernachbar
man merkt sofort, du weißt von was du sprichst...... ;):D:D

oder hast du deine etwa nicht mehr ? :lol:

Na klar hab ich meine noch. Die ist treuer Begleiter in allen Lebenslagen. :daumen:
Nur als Helm taugt sie nicht, passt aber drunter.
Wenn die zwei nicht schon eine bekommen hätten wäre mein Rat gewesen:
" Jungs sch***t auf die MT8 und holt euch die Mütze!!! " :lol::lol::lol:
 
Oh Ja, das wars auf jeden Fall für uns auch. Und geht ja noch weiter ;) @Treki: Ich hab nicht explizit gefragt, vielleicht Hugo.. aber guck mal auf dem Bild: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/5/8/6/5/_/large/1609_mt8.jpg sieht man relativ gut die Schraube die die Beläge in Position hält, viel mehr Stress als die rauszutun wirste nicht haben. Entlüften muss ich absolut passen, ich war so fröhlich da hab ich an sowas gar nicht gedacht :)
Auf dem Bild sieht man auch gut die offene Griffschelle, werft mal nen Blick drauf! ist mal was Anderes und sollte so wohl sehr sehr lange haltbar sein, keine ausgenudelten Gewinde in Bremsgriffen mehr und so.

Du meinst den Torx T25 Belaghaltestift, richtig? Yup, das ist wirklich ein Zugewinn gegenüber den alten "2er-Inbus-Stiften"! :daumen:

1609_mt8.jpg



Grüße
Luzi

PS: Geile Aufnahme von Dir! :daumen:
1648_madbiker.jpg
 
der größte zugewinn der mt8, für ich persönlich, ist der verzicht auf linke und rechte geberamatur. der einzug einer flip-flop einheit war höchste zeit. so kann sich jeder dir bremse an das rad schraube wie er es für richtig hält, ganz zu schweigen von der kostenersparnis bei der produktion ;)
 
welch jämmerliches product placement.
erinnert mich iwie an diese ekelhaft schlechten dauerwerbesendungen..

*edit*
Ich find' die Aktion klasse und von einem Hersteller ziemlich mutig, den Prototypen vorab von IBC-Mitgliedern testen zu lassen!
Das hätte auch nach hinten losgehen können!
Den beiden IBC-Mitgliedern scheint es zudem auch Spaß gemacht zu haben, also "so what"?

Mich stört da schon eher Dein völlig übertrieben negativer Zweizeiler ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt wahr... Wenn man schon so genau draufschaut, schau mal wie er den Bremsgriff hält, da drückts halt den Daumen n bissle zusammen mein Gott.. Der hat ganz normale Finger. So ein Quatsch aber auch die Diskussion wir sind nicht im Nagelstudio und Maniküre-Forum hier :D

@arGh: Was genau stört dich, könntest du evtl. konkreter werden?! Nicht negativ gemeint, mich würds einfach nur interessieren, etwas genaueres zu haben anstatt 2 Zeilen.
 
genug der fingernägel! :-]

an die kritiker: wärs euch lieber nichts von der bremse zu hören, bis sie auf dem markt ist, nur damit ihr nicht dem bösen unterschwelligem (dunkleseitedermachtjungerpadawan) marketing unterliegen könntet? wenn ich tausende euro fürn rad ausgebe und hunderte für eine bremse, dann frag ich mich vorher was ich erwarte und was ich bekomme. ich kaufe keine bremse weil sie so hübsch rote akzente hat und das werbevideo so toll ist. wers doch tut: darwin kriegt euch irgendwann.

inwiefern nun dieser vorabtest in die produktentwicklung geht mag dahingestellt sein, aber es scheint mir trotzdem so dass magura sich mühe gegeben hat ein produkt zu entwerfen was der radfahrer auch so gebrauchen kann, wie es gedacht ist. bremsen tun sie alle, aber das drumherum ist nicht minder wichtig:

geteilte lenkerschelle
flipflop design
toploading pads
nur eine schraubenantriebsgröße
variabler leitungsabgang
möglichst leichter hebel

und schön anzusehen ist sie auch noch! :)

dass das kein benchmark für absolute für bremsleistung und fading samt hysteresequatsch darstellt sollte jedem klar sein. jedoch die medialen ambitionen dieses herstellers im zeitalter tragbarer taschencomputer als reines marketingzeugs abzustempeln halte ich dabei für äußerst ignorant. siehe oben.
 
Denn Bericht finde ich nicht sooo 100% gut, da nichts weiter drin steht mit Überhitzen usw. was ja für die meisten sehr wichtig ist.

Man hätte ja mal testen können wie lange sie es aushält, aber das lässt sich nicht aus dem Bericht nachvollziehen!
 
[...]
man hätte ja mal testen können wie lange sie es aushält, aber das lässt sich nicht aus dem bericht nachvollziehen!

Im Video äußert sich einer der beiden Tester dazu (s.auch mein Post weiter oben)! ;)

[...]
Und was meinte Hugo auf die Frage, wie der erste "Standfestigkeitseindruck" sei? - Zitat: "also auch permanentes 'Schleifenlassen' übersteht sie problemlos..."!
[...]
 
Denn Bericht finde ich nicht sooo 100% gut, da nichts weiter drin steht mit Überhitzen usw. was ja für die meisten sehr wichtig ist.

Man hätte ja mal testen können wie lange sie es aushält, aber das lässt sich nicht aus dem Bericht nachvollziehen!

wie willst du bei denn bei den Außentemperaturen und den rund um Bad Urach vorhandenen Abfahrten mit ~300Hm so eine Bremse zum überhitzen bringen ?:confused:
 
wie willst du bei denn bei den Außentemperaturen und den rund um Bad Urach vorhandenen Abfahrten mit ~300Hm so eine Bremse zum überhitzen bringen ?:confused:

Naja, ich bin da ja auch mal vor Jahren z.B. von der Burg Hohen Urach ins Tal gerast!
Wer die Strecke kennt, weiß, dass es da schon sehr steil bergab geht, gepaart mit etlichen engen Kurven! Das heißt also: laufen lassen, dann kurz und knackig abbremsen, die Kurve durchzirkeln und wieder laufen lassen!

Meinem Gustav M hat's nichts ausgemacht :daumen:
Die Marta eines Bekannten - damals noch mit 160er SL-Scheibchen - fing schon an, dunkelrot zu glühen u. zu faden! :p


Wenn man es auf der Alb also richtig krachen lässt, kann man schon testen, wie standfest Bremsen sind!
Außerdem fahren die "Jungs" ja noch nach Zypern!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück