Videoschnitt und Bildstabilisierung

Heiko123

XC Fahrer
Registriert
4. März 2016
Reaktionspunkte
48
Ort
München/Ebersberg
Servus beisamm,

wollte mich bei Euch mal erkundigen, wie ihr beim Videoschnitt mit verwackelten Aufnahmen umgeht, sollten diese ihne Stabi vorher aufgenommen worden sein.

- stabilisiert ihr erst vorher das gesamte Videomaterial
- oder erst im Schnitt, das was dann nur verwendet wird ?

Und welche Software nehmt ihr hierfür.

Ich frag deshalb, weil ich jetzt eine 4K+ CAM habe und hin un her bin entweder mit 30p und EIS oder mit 60p ohne EIS zu filmen.
Wobei mir bisher bei der SJ5000x der Stabi schon das Leben leichter gemacht hat.
 
Hallo Heiko,

ich habe die Stabilisierung erst im Schnitt vorgenommen, da sehr viel Rechenleistung benötigt wird und man ewig warten müsste bis die Berechnung durch ist.
Im Prinzip machst Du immer zu erst den Schnitt und dann die weitere Bearbeitung.

Ich habe mit Adobe Premiere gearbeitet und mit dem Tracker in Adobe Affter Effects stabilisiert.
Die Aufnahmen dürfen nicht komplett verwackelt sein, sonst wird das nix.

Grüße
Martin
 
Danke für die INfos.
Hatte früher auch mit Premiere geschnitten. Bin aber jetzt auf Magix Deluxe umgestiegen, da dieses einfache und schneller zu bedienen ist.
Hier gibt es "nur das Mercalli-V2 Add-On, was nicht so das gute Ergebniss bringt. Hatte deshalb mit Mercalli-V4 die ganze betroffenen Videos vorher entzittert, was dann natürlich ewig gedauert hat.
 
- stabilisiert ihr erst vorher das gesamte Videomaterial
ja
Und welche Software nehmt ihr hierfür.
transcode und den Filter vid.stab

Wegen entweder mit 30p und EIS: probiere beides aus was Dir besser passt. Für mich tut es die Methode mit alles-stabilisieren-dann-schneiden. Die Rechenlast kann ich mit niederem nice-Wert einplanen und den zusätzlichen Plattenplatz brauch ich temporär. Wenn ich das Video fertig hab, räum ich die ganzen Originalvideos + geschnittenen Videos zusammen beiseite.
 
Zurück