viel Spiel im Hinterrad

Registriert
4. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremerhaven
Ich brauche mal hilfe ...
Ich habe ein gebrauchtes Rad gekauft komplett zerlegt und in modernisierter Form wieder aufgebaut.
Habe am Hinterrad die Lager gereinigt , neu gefettet und optimal eingestellt.
Habe das Hinterrad jetzt im Rahmen und mußte feststellen das die Felge über 1cm seitliches Spiel hat.Beim "wackeln" bewegt sich die Kasette mit.Wenn ich an der Achse ziehe ist da kein Spiel.
Wo ist der Fehler?
 
Hi,

bei dem was du so beschreibst, würd ich sagen, das die Nabe falsch montiert wurde. So viel Spiel kann mann gar nicht durch falsches "Einstellen" erreichen.

Thomas
 
Vielleicht ist die Achse der Nabe verbogen, deswegen hatte ich auch einmal Spiel in einer Nabe (das war eine Shimanonabe unter Deore Niveau), das sich durch Einstellen nicht beseitigen ließ.
 
Der Fehler ist gefunden :)

Im Freilaufkörper ist ein Lager beschädigt gewesen - eine Kugel fehlte , dafür waren Metallspähne drin ...
Freilauf gewechselt und alles ist gut
 
Die Nabe hat nur links mit der Achse kontakt. Auf der rechten Seite wird dieser Kontakt über den Freilaufkörper hergestellt. Im Gegensatz zu industrigelagerten Naben besitzen die Shimano-Naben auf der rechten Seite des Hinterrad-Nabenkörpers kein Lager. Sobald also der Freilauf Spiel bekommt, sitzt auch der Nabenkörper nicht mehr richtig.

Gruß, S.
 
Sobald also der Freilauf Spiel bekommt, sitzt auch der Nabenkörper nicht mehr richtig.

Dafür müsste sich schon das Gewinde Lagerschale->Klinkenträger, oder die Hohlschraube die den Freilaufkörper (intern betrachtet den Klinkenträger) auf den Nabenkörper presst, lösen.
Ansonsten ist das ja eine starre Verbindung, unabhängig (wenn auch tragender Teil) der eigentlichen Freilauf-Lagerung.
 
Dafür müsste sich schon das Gewinde Lagerschale->Klinkenträger, oder die Hohlschraube die den Freilaufkörper (intern betrachtet den Klinkenträger) auf den Nabenkörper presst, lösen.
Ansonsten ist das ja eine starre Verbindung, unabhängig (wenn auch tragender Teil) der eigentlichen Freilauf-Lagerung.

Dem stimme ich voll zu!

Und wie kann man dabei
Habe am Hinterrad die Lager gereinigt , neu gefettet und optimal eingestellt.
nicht merken, dass der Freilauf wackelt. :D

EDIT: Nebenbei bemerkt, ich kann nirgends lesen, dass es sich um eine Shimano-Nabe handelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie man beim Einstellen nicht merken kann, dass der Freilauf wackelt sei mal dahingestellt, aber es ist definitiv so, daß schon sehr kleine Sitzungenauigkeiten an Nabe/Freilauf zu großen Ausschlägen der Felge führen. Und die Verbindung Freilaufkörper/Nabe über den Klinkenträger ist naturgemäß nicht komplett spielfrei. Um genau dies auszugleichen ist ja das Lager da, das dem TE kaputt gegangen ist.
 
Die Lager, die für ein evtl. Spiel in der Nabe (18 1/4" Kugeln) verantwortlich sind, hat der TE doch angeblich gereinigt , neu gefettet und optimal eingestellt.
Die Lager im Freilauf (50 keine 3/32" Kugeln) haben keine Auswirkung auf das Spiel in der Nabe.
Nur die Verschraubung hat darauf einen Einfluss, doch der TE hat die Lager verantwortlich gemacht.
Im Freilaufkörper ist ein Lager beschädigt gewesen
 
Zurück