der alte ron schrieb:Die da wären ?
Wie gesagt , ich empfinde den gebrauch eines gut funktionierenden kettenspanners wirklich nicht als nachteil , auch nicht optisch .
Und ein schaltungsrahmen ist universeller , von den wiederverkaufsmöglichkeiten mal ganz zu schweigen - obwohl , an so etwas mag ich jetzt gar nicht denken !
nikolay
Moin,
an meinem Kona spannt noch ein altes, kurzes XT-Schaltwerk.
Letztes Jahr bin ich 2 lange Marathons mit dem ssp mitgefahren.
Beim ersten (Nutscheid-groß) bestand 90% der Strecke aus 4-5cm Schlamm unterm Reifen, und beim anderen(Wasgau-groß) wars etwas trockener, aber ich musste mir leider die größte Pfütze zum durchfahren suchen.
Da hatte ich alle Nachteile von Singlespeed und Schaltung vereint:
- keine leichten Bergaufgänge
- keine dicken Flach/Abwärts-Gänge
(ok, sind das wirklich nachteile?)
- aber das sich zusetzende Schaltwerk (schwergängig!!) und die nach Wasserdurchfahrt durch's Schaltwerk knirschende Kette....
....hat mich dazu gebracht jetzt auch zur ENO zu wechseln (bestellt).
Hatte auch überlegt, für etwas mehr gibt´s schon ein Inbred, oder ´nen 1x1,
oder nen umgelöteten Hinterbau...
...sollte es soweit sein, dass ich mir wirklich mal nen ssp-Rahmen um/baue, oder kaufe, kann ich die ENO immer noch in meinen Cross-/Treckingrahmen hängen und dann auch dort auf Schaltung/Spanner verzichten.
Wieso wäre ein Übersetzungswechsel zu teuer/unflexibel??
Es gibt doch auch günstigere Ritzel* als die ENO´s (wenn auch weniger haltbar). Von 16-23 ist bei White alles dabei, und der Rest wird eben über´s Kettenblatt angepasst.
Und dann gibt´s ja noch die Möglichkeit 2 Ritzel** auf der ENO zu montieren,
und die 2fach-Ritzel....
*werde auch erst mit dem BMXschrott experimentieren
**ja, die linke Seite hat 2 Gewinde; für SchraubRitzel und Lockring. - Hat da schon jemand ein 2tes Freilaufritzel draufgeschraubt?
haut rein!
peppa
*Freut sich auf´s ENO-Laufradbauen*