Vielen Dank 2 !

der alte ron schrieb:
:confused: Die da wären ?
Wie gesagt , ich empfinde den gebrauch eines gut funktionierenden kettenspanners wirklich nicht als nachteil , auch nicht optisch .
Und ein schaltungsrahmen ist universeller , von den wiederverkaufsmöglichkeiten mal ganz zu schweigen - obwohl , an so etwas mag ich jetzt gar nicht denken !

nikolay

Moin,

an meinem Kona spannt noch ein altes, kurzes XT-Schaltwerk.

Letztes Jahr bin ich 2 lange Marathons mit dem ssp mitgefahren.
Beim ersten (Nutscheid-groß) bestand 90% der Strecke aus 4-5cm Schlamm unterm Reifen, und beim anderen(Wasgau-groß) wars etwas trockener, aber ich musste mir leider die größte Pfütze zum durchfahren suchen.

Da hatte ich alle Nachteile von Singlespeed und Schaltung vereint:

- keine leichten Bergaufgänge
- keine dicken Flach/Abwärts-Gänge
(ok, sind das wirklich nachteile?)

- aber das sich zusetzende Schaltwerk (schwergängig!!) und die nach Wasserdurchfahrt durch's Schaltwerk knirschende Kette....


....hat mich dazu gebracht jetzt auch zur ENO zu wechseln (bestellt).

Hatte auch überlegt, für etwas mehr gibt´s schon ein Inbred, oder ´nen 1x1,
oder nen umgelöteten Hinterbau...

...sollte es soweit sein, dass ich mir wirklich mal nen ssp-Rahmen um/baue, oder kaufe, kann ich die ENO immer noch in meinen Cross-/Treckingrahmen hängen und dann auch dort auf Schaltung/Spanner verzichten.

Wieso wäre ein Übersetzungswechsel zu teuer/unflexibel??
Es gibt doch auch günstigere Ritzel* als die ENO´s (wenn auch weniger haltbar). Von 16-23 ist bei White alles dabei, und der Rest wird eben über´s Kettenblatt angepasst.
Und dann gibt´s ja noch die Möglichkeit 2 Ritzel** auf der ENO zu montieren,
und die 2fach-Ritzel....


*werde auch erst mit dem BMXschrott experimentieren
**ja, die linke Seite hat 2 Gewinde; für SchraubRitzel und Lockring. - Hat da schon jemand ein 2tes Freilaufritzel draufgeschraubt?


haut rein!
peppa

*Freut sich auf´s ENO-Laufradbauen*
 
der alte ron schrieb:
Zu schwer - etwa 440g inkl. ritzel - so viel wiegt ein paar vernünftiger naben , zu unflexibel von der übersetzung da mir der übersetzungswechsel einfach zu teuer wäre .
Mir gefällt der surly wirklich und er funktioniert perfekt , brutale spannkraft und 2/3 ritzelumschlingung beim push-up modus .
Mit der eno würde ich mir -auch noch teuer- nur nachteile erkaufen .
Ein exenterinnelagerfände ich perfekt , hat der rahmen aber nun mal nicht . Er würde dann aber auch nicht mehr nur 1350g wiegen , ingröße 54 (!) .

Okay, wie man auch an anderer Stelle sieht (Big Brother is watching you!) gehst Du auf´s Gewicht, ist halt ein anderer Ansatz. Mich stören bei Spannern vor allem die Geräusche, ich hatte es noch nie so daß da Ruhe war am Heck. Die Optik finde ich auch nicht so schön. Das finde ich gerade das Geniale, wenn man nur die Reifen auf dem Boden hört. Ich bin mit einem Shimano-Freilaufritzel gefahren mit nur ganz leisem Freilaufgeräusch, perfekt!

Jeder wie er will, Dein Crosser sieht trotzdem super aus.

(Auch wenn mir Gewicht eigentlich schnuppe ist, als ich die Surly-Vordernabe in der Hand hielt und zum Vergleich eine Tune...das war mir dann auch zu heftig.)

Gerolf
 
gerolf schrieb:
Hast Du Dich da mal kundig gemacht? Wo und wieviel wäre das denn?

Ansonsten kommt bei mir dann auch irgendwann ne ENO.

Gerolf


ne noch nicht, aber ich meine hin und wieder mal etwas aufgeschanppt zu haben, von Leuten die zB ihre Sitzrohre reparieren lassen. ich meine mich da an Summen um die 300€ zu erinnern.
Ein paar Ausfaller aus- und einzulöten wird da wohl eher günstiger kommen.
(das teure - und noch viel schwerer zu entscheidende :p -ist ja meistens eh die Lackierung)

na, und ein Inbred liegt auch bei etwas über 300€.
Jetzt kann man zwar sagen: " da kost` mich dat ENO-Laufrad ja soviel wie ein neuer Rahmen!"
Aber zum neuen Rahmen kommt ja noch ne gabel, StSatz, I-Lager, Kurbel, etc.

Da bin ich mit nem ENO-wheel doch a) günstiger und b) flexibler unterwegs.


Gerade fällt mir ein:unser MartinM hat ja auch nen Umgelöteten Rocky/Rohloff-Hinterbau.
Und im SelberBrat-Fred wurde das bestimmt auch nochmal besprochen.
Mit der Su-Fu könnten wir da bestimmt Licht ins Dunkel bringen

Maaaalzeit
peppa
 
peppaman schrieb:
Gerade fällt mir ein:unser MartinM hat ja auch nen Umgelöteten Rocky/Rohloff-Hinterbau.

Rohloff gefällt mir optisch nicht, außerdem verlängert der Umbau die effektive Kettenstrebe. Am liebsten wär mir was á la Karate Monkey oder Cross Check, also Bahn- bzw. Horizontalausfaller mit Schaltauge. Dann könnte man mit einem Laufrad fast alles machen. (Wobei ich schon kommen sehe daß ich mir auch dann irgendwann ein zusätzliches bauen würde, dann könnt ich auch fixen. Und wenn ich das sowieso machen will könnt ich mich auch gleich enoisieren...)

Pulverung bekomme ich hier nach RAL-Wunschfarbe und inklusive Entlackung für 75 Euro in ausreichender Qualität, daran sollte es nicht scheitern.

Okay, ich brauch nen neuen Job :D .

Gerolf
 
peppaman schrieb:
na, und ein Inbred liegt auch bei etwas über 300€.
Jetzt kann man zwar sagen: " da kost` mich dat ENO-Laufrad ja soviel wie ein neuer Rahmen!"
Aber zum neuen Rahmen kommt ja noch ne gabel, StSatz, I-Lager, Kurbel, etc.

Da bin ich mit nem ENO-wheel doch a) günstiger und b) flexibler unterwegs.


Ergänzung:

Nabe: ENO ca. 130€
Felge: Mavic/ DT -ceramic ca. 90€ (ja, ceramicFelgen funktionieren bei mir seit über 5 Jahren)
Da hat man bis 300€ sogar noch Platz für ENO-Ritzel (oder TitanSpeichen um Gewicht rauszuhohlen :D )


@gerolf
das Martin/Rohloff-Beispiel nur als Mögliche Quelle für UmbauPreis-Info´s.
Optisch bin ich auch eher im horizontalen(-Ausfaller-)Gewerbe unterwegs, oder eben ebb´s.
Und das Du alles nimmst, was mit s anfängt und mit örlie aufhört, :lol: oder pink ist :eek:

Gruß
peppa
 
peppaman schrieb:
Und das Du alles nimmst, was mit s anfängt und mit örlie aufhört, :lol: oder pink ist :eek:

Stimmt ja gar nicht! Ich bin ein hoch rationaler Mensch, Konsum und Trends sind mir ein Graus!

Das mit dem Pink war doch nur ein Ausrutscher... :heul:

Gerolf
 
peppaman schrieb:
...Letztes Jahr bin ich 2 lange Marathons mit dem ssp mitgefahren.
Beim ersten (Nutscheid-groß) bestand 90% der Strecke aus 4-5cm Schlamm unterm Reifen...Da hatte ich alle Nachteile von Singlespeed und Schaltung vereint...

@peppaman: Kann mich gut dran erinnern... :D ...ich denke, Du kennst mipmip !?...Den traf ich in einem der verschlammtesten Anstieg am Ende der mittleren Runde. Ich kann mich noch sehr gut an seinen Ratschlag erinnern "Bau ab den Mist"... :D ...naja; noch schalte ich... ;)

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
@peppaman: Kann mich gut dran erinnern... :D ...ich denke, Du kennst mipmip !?...Den traf ich in einem der verschlammtesten Anstieg am Ende der mittleren Runde. Ich kann mich noch sehr gut an seinen Ratschlag erinnern "Bau ab den Mist"... :D ...naja; noch schalte ich... ;)

Grüsse
Ralph

1043MipMip_peppa-med.jpg


Gruß
peppa
 
peppaman schrieb:
ne noch nicht, aber ich meine hin und wieder mal etwas aufgeschanppt zu haben, von Leuten die zB ihre Sitzrohre reparieren lassen...


Norwid soll dafür 'ne gute Adresse sein. Dort haben wohl schon einige aus dem Classic-Forum Reparaturen und "Umbauten" machen lassen, die teilweise recht ungewöhnlich schienen (z.B. Verlängerung des Gabelschafts einer Yo-Eddy-Gabel um Ahead fahren zu können...).
 
@blacksurf - traumhaft :daumen: :daumen: , die kurbel ist allerdings strafbar - an diesem bike !

@all : mit der geräuschkulisse beim spanner habt ihr recht , die wird auch mit dem tax-röllchen warscheinlich nicht ganz verschwinden , nun es gibt schlimmeres .
Und wie es ist ohne spanner zu fahren werde ich vieleicht im sommer merken , den rohloffrahmen werde ich mir erstmal als sispeed aufbauen , mehr gibt die kasse diese jahr nicht mehr her aber auch da gibt es viel schlimmeres - eine kettenschaltung ans rad .
Sprich , 2005 fahre ich singlespeed only , auch die marathons (das kann ja heiter werden) - beschlossen !

Nikolay
 
Zurück