Viellecht die Duke XC

Registriert
28. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leuts,

ich möchte mir ne neue Federgabel zulegen. Meine alte Indy SL hat jetzt ausgedient. Ich brauch ne leichte, robuste XC-Gabel.Sie sollte blockierbar sein, da ich desöfteren die Berge erklettere und muss dann auch ne harte Abfahrt aushalten. Was haltet Ihr von der Rock Shox Duke XC? Weiß jemand, ob die blockierbar ist, bzw welche wäre das? Wenn jemand einen anderen Vorschlag hat, dann nur zu, aber bitte unter 300 Euro. :D

Danke schon mal für alle Antworten

Chrissi :daumen:
 
hi,

bei der duke ist nur die race blockierbar. hattest du schon mal ne gabel mit lockout? bist du dir sicher daß du davon so große vorteile hast? bei der gabel wird weit weniger energie vertan als bei nem hinterbau, der lockout ist IMHO nicht lebenswichtig bei ner gabel. von daher würd ich da nicht so den wert drauf legen.
schau dir aber mal die manitou black gabeln an, schön steif und funktionieren sehr gut! :daumen:
 
wenn Du bisher ne Indy hattest & die noch dazu 60mm Federweg hat, dann mußte mit ner neuen Gabel aufpassen, dass sich die Geometrie des Bikes nicht zu stark ändert. Hatte sie vorher 60, dann kannste nun keinesfalls ne 100mm Gabel einbauen (oder gar ne Black mit bis zu 120). 20mm Federwegzuwachs halte ich noch für vertretbar, mehr merkste dann aber schon sehr stark im Lenkverhalten.

Ansonsten gebe ich Sharky völlig recht: Lockout wird für den Nichtprofiracer total überbewertet. Die Erfahrung zeigt, dass nur sehr wenige Lockout wirklich benutzen.
 
@checky

das mit der geometrie hab ich glatt übersehen, danke :daumen: :bier:
hast aber recht! ne black 80 / 100 wäre noch ne möglichkeit - sofern man die 100er einstellung nur bergab nimmt! ansonsten maximal 80mm wenn man nicht ein chopper feeling haben will und ein bike wie es träger nicht mehr geht
 
Danke für Eure Antworten. Daran habe ich auch nicht gedacht. Dann halt ich mal nach Gabeln mit 80 mm Ausschau. :bier:

Chrissi :daumen:
 
Schau dich mal nach ner Marzocchi MX Comp 85mm um. Um 200 Euronen, super Performance, du wirst begeistert sein, gerade wenn du ,so wie ich, von der Indy kommst. Außerdem verwendet Rock Shox sehr hohe Drücke, während ich mit gerade mal 2,5 bar durch die Botanik rausche...
Sie ist zwar etwas schwerer, aber wenn du keine Rennen fährst, machen die 300 Gramm nix aus.
 
bin die duke xc noch nie gefahren, aber sie hat sich schon bei vielen, vielen fahrern gut geschlagen... für den preis mit sicherheit eine xc-gabel, mit der man nicht viel falsch machen kann.
 
beim direkten Vergleich einer Duke & einer MZ MX (oder andere der Baureihe) wird man sofort feststellen, dass die MZ sehr weich ist. Da liegen Welten zwischen ........
 
Die MX Comp 04 kann ich aber perfekt über den Luftdruck und die Öl-Viskosität, d.H. einfach dickeres Öl einfüllen, perfekt so einstellen, wie ich`s brauche. Oder ich gehe über die Menge des Öl`s, fülle einfach etwas mehr nach. Genau genommen habe ich vier Einstellmöglichkeiten bei der Marzocchi :daumen:
 
:lol: Oh wie toll.
[kindermodus ON]
dafür kann ich bei der Duke die Zugstufe extern einstellen & sonst auch alles was die MX kann, aber eben steifer ... so bääätsch :aetsch:
[kindermodus OFF]
:bier:
 
Chrissi: du solltest dir nicht nur die Federwege sondern auch die gesamte Einbauhöhe der verschiedenen Gabeln anschauen. Da gibt es auch noch mal deutliche Unterschiede.

Nagel mich nicht darauf fest, aber die Marzocchis bauen eher hoch und die RockShox eher etwas niedriger....
Meine Marzocchi ist vom Ansprechverhalten deutlich sensibler als die Duke meiner Freundin, richtig wiederspenstig das Teil. Aber sonst keine Klagen.

Beide Gabeln gehen aber um Welten besser als die früheren Elastomer-gefederten Dinger. Die Indy ist doch auch mit Elastomer? Zwar sehr leicht (waren das nicht 1300 Gramm?), aber Dämpfung war da nicht so toll.

Und lass dich nicht beirren, wenn du meinst, du brauchst Lock-Out, dann kauf es. Freundin's Duke (an einem Hardtail) wird auch sehr oft blockiert die Berge hochgequält. An meinem früheren Hardtail hatte ich eine Manitou SX-R (wenig Seitensteif) mit Lock-Out und habe es auch oft benutzt. Jetzt am Fully benötige ich es nicht mehr. Es kostet halt gleich heftig Aufpreis.

Imho kann man bei den Blacks das Lock-Out später nachrüsten....
 
Hey Checky, kann bei meiner MX ne`Viagra benutzen, dann wird sie steif! Oder nicht? Soviel zu deinen "Fachausdrücken". :lol:
Das sind die Experten, die hier irgendwo im Forum gehört haben... auf solche Hinweise kann jeder verzichten. Noch was zu den technischen Feinheiten: Rock Shox fährt mit drei bis viermal so hohen Luftdrücken wie Marzocchi, d.H. die Dichtungen müssen einen viel höheren Druck aushalten.
Der Kollege hat eine Indy gefahren, ist bestimmt kein möchte gern Racer, dem das Geld für eine SID fehlt. Nachteil an der Marzocchi ist nur das etwas höhere Gewicht und die interne fummlige Verstellung der Zugstufe, das nehme ich aber bei einer Ersparnis von über 100 Euro gerne in Kauf!
 
Zu Deiner Info:
Ich bin beide Gabeln lange Zeit selber gefahren (& fahre die Duke noch immer) & weiß im Gegensatz zu vielen Anderen hier ganz genau wovon ich rede & wenn Dir solche Tatsachen nicht passen, dann kann ich es auch nicht ändern.
:bier:
Mag ja auch sein, dass Du mit Deiner MX zufrieden bist, aber hier geht es prinzipiell um die Duke XC & die ist schlicht & einfach von der Performance her eine Klasse darüber.
 
Hey, Checky, mag ja sein, das dir im Vergleich Duke-MX die Duke besser gefällt. Nur nochmals: Der Kollege möchte von Indy Sl auf Duke umsteigen.
Ich hatte das Gleiche vor, aber zum Glück konnte ich eine Duke Probefahren und mir war sie zu hart! Außerdem: Die Zugstufenverstellung an der Duke ist auch nicht das Gelbe! Wo fährst du eigentlich immer, am Niederrhein läng`s? :D Da sind bestimmt so verblockte Downhills möglich wie bei mir hier im Teuto! :D Nichts für ungut, macht Spaß, sich mal etwas zu fetzen, nur nicht persönlich werden! :daumen:
 
:lol: hast recht, also weiter:

Die Härte einer Duke (AIR) läßt sich natürlich sehr schön aufs Fahrergewicht einstellen, so what, die U-Turn Duke spricht eh um Welten besser an als jede Luft MZ, also lags bei Dir sicher an einer nicht auf Dein Fahrergewicht & Stil eingestellte Gabel.
& die Zugstufeneinstrellung funktioniert deutlich besser als an jeder MX, da man dort die Gabel erst öffnen muß um überhaupt etwas machten zu können & weiterhin steht man bei der MX mehr oder weniger im Dunkeln bei der "Einstellung" & es ist eher ein rumprobieren, weniger ein Einstellen.

Natürlich fahre ich viel am Niederrhein längs, & ob Dus glaubst oder nicht: Fahrtechnisch ist hier richtig was zu machen. Sicherlich fehlen hier die langen Abfahrten am Stück, aber das hole ich mir in Belgien, Frankreich oder im Sauerland oder den Alpen :D
Fahr mal nen belgischen Marathon, dagegen sind deutsche Marathon absolute Lachnummern & fahrtechnisch in der alleruntersten Liga anzuordnen (& noch dazu ists in Belgien deutlich günstiger & der Service & das Drumherum ist um längen besser).
Wir können uns zwecks Fahrtechnikduell gerne mal auf einem DH Rennen, oder innem Bikepark treffen oder meinetwegen auch auf Deinen Haustrails.
Als Waffe schlage ich ein komplett starres Bike vor :daumen:
 
Hallo!

Ich habe ne Duke XC U-turn abzugeben. Einwandfreie Funktion, nur die Aufkleber hatte ich damals abgemacht. Ca. 400km und 1/2 Jahr alt.

Bei Interesse PN!
 
Erst mal danke für eure Postings. Hat mir sehr geholfen.
Jetzt zu Dir Klenkes. Welchen Federweg hat deine Duke XC U-Turn? Habe gehört, irgendwas zw. 60 und 100 mm. Modell `04 oder ´03? Wieviel willst Du denn´für das Ding? ;)

Noch nen schönen Tag. :daumen:
 
Hallo Checky
Also: Das Ferderweg-Verstell-Gedöns einer U-Turn kann ich sowieso nicht gebrauchen! Für mich Ballast, will fahren, nicht im Wald stehen und Federweg verstellen. Wie oft machst Du das? Samstag bin ich übrigens in den Teuto gefahren, so 85 km. Abfahrten mit kindskopfgroßen Steinen, armdicke Wurzeln und die Waldarbeiter haben armdicke Äste zurückgelassen. Die MX Comp war fantastisch. Hat alles weggebügelt, vor allen Dingen, wenn man sich langsam so ca. 20% mit vier km/h hoch arbeitet und dann so dicke Dinger (Nicht, die Du meinst, lechz... :D ), also fette Wurzeln, Steine auftauchen und du nur zwei Möglichkeiten hast: Absteigen oder drüber und die MX schluckt sie einfach weg. :daumen: Ganz ehrlich, hätte selber nicht gedacht, das die Gabel so gut funzt. Fahre übrigens keine Rennen, liebe ausgedehnte Touren!
 
Zurück