vielleicht eine doofe frage - schraubkranz / UG

Registriert
1. Februar 2002
Reaktionspunkte
1.201
Ort
HAL
salü

ich hab eine edco nabe welche ein gewinde für ein uniglide abschlussritzel hat aber schon die nuten für hyperglide. dummerweise aber nicht das innengewinde für den abschlussring.

meine frage - passt das abschlussritzel von schraubkränzen oder muss ich nach einer ug kassette suchen.

alternativ nach einem edco freilauf für hg

http://arnowelzel.de/sheldonbrown/k7.html hat mich nicht wirklich weitergebracht

danke von jemand der mit hg großgeworden ist
 
salü

ich hab eine edco nabe welche ein gewinde für ein uniglide abschlussritzel hat aber schon die nuten für hyperglide. dummerweise aber nicht das innengewinde für den abschlussring.

meine frage - passt das abschlussritzel von schraubkränzen oder muss ich nach einer ug kassette suchen.

alternativ nach einem edco freilauf für hg

http://arnowelzel.de/sheldonbrown/k7.html hat mich nicht wirklich weitergebracht

danke von jemand der mit hg großgeworden ist

laut der seite müssten HG aber passen, das sind andere kasetten! Und Freiläufe on Shimano passen nicht! aber ich kann ma schauen, ich habe daheim noch ne nabe un den passenden Zahnkranz dazu!
 
Die Kassetten passen, nur das letzte Ritzel muss das UG-Abschlußritzel sein. Anders kannste das nicht festmachen. Kannst Dir natürlich alternativ was basteln (lassen) z.B. aus einem alten ranzigen UG-Ritzel einen Lockring drehen/fräsen lassen.

Freilauf tauschen? Weiß nicht wie und ob kompatibel... ich hab das Problem mit einer alten Hügi, ich hab 'ne UG-Kassette bekommen...

St.
 
nimm einfach ein Bahn (Fixie)-Ritzel als Abschlussritzel, vieleicht mit ein Paar Unterlegscheiben damit der Abstand stimmt

Oder eine Kontermutter einer altmodischen einstellbaren BSA Tretlager, aber dan hast Du ein Gang weniger
 
OK, streiche Schraubkranz für diese Nabe aus deiner Wahrnehmung.

Bleiben noch UG und HG-Kassetten.

Lösung1:
machst du 7 UG-Ritzel (=1 Kassette) drauf oder
Lösung2:
6 mal HG und einmal UG (also ein auf das Aussengewinde zu schraubendes UG-Ritzel).
(wie von Kollegas schon mal gesagt)

Vorteil UG: Eine solche Kassette hält länger - musst du nur ganz kleine Abstriche machen bneim Schaltverhalten - also nicht unter Last schalten, das ist aber bei nur einem Abschluss-Ritzel vernachlässigbar .
Vorteil HG: ist bekannt.

Bekommst du alles meist noch neu irgendwo.
Brügelmann nimmt gepfefferte Einzelpreis für einzelne UG-Ritzel falls er sie noch anbietet.


links 2 x UG, rechts 2 x HG - du nimmst am besten nur das Eine links unten + Rest von einer HG-Kassette.
ug-vs-hg.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube seine frage war nur, ob ein abschlussgewinderitzel eines schraubkranzes auf die nabe passt oder ob es zwingend so ein UG abschlussgewinderitzel sein muss. ich hab bei einer schnellen google suche die gewindeabmessungen nicht finden koennen. UG scheint aber 33.5mm durchmesser zu haben. ich mess daheim mal was ich da habe...

carsten
 
Um die Verwirrung weiter voranzutreiben: Es gibt 2 (!9 UG-Abschlußritzelgewindedurchmesser! Der eine liegt bei 31,8 (ß), der andere minimal drüber. Die beiden sind nicht miteinander kompatibel.

Du solltest einfachnach einer alten Dura-Ace-Kassette suchen, da passt das Ritzel. Fixie-Lockringe sind m.E. zu groß, probiert hab ich's aber (noch) nicht.

St.
 
Um die Verwirrung weiter voranzutreiben: Es gibt 2 (!9 UG-Abschlußritzelgewindedurchmesser! Der eine liegt bei 31,8 (ß), der andere minimal drüber. Die beiden sind nicht miteinander kompatibel.

Du solltest einfachnach einer alten Dura-Ace-Kassette suchen, da passt das Ritzel. Fixie-Lockringe sind m.E. zu groß, probiert hab ich's aber (noch) nicht.

St.

stimmt - mache er also ein Bild von die Nabe...

hier ist der kleinere Durchmesser aber nicht mit drauf:
http://arnowelzel.de/sheldonbrown/images/k7hub-3-styles.jpg

Ich kenne den kleineren Abschlußritzel-Durchmesser nur von den Dura-Ace-Naben. Da ist das Gewinde nochmal extra etwas eingerückt.
 
erstmal danke für eure antworten.

dura ace dürfte nicht passen - soweit ich weiß haben die ein anderes gewinde und dura ace passt nur auf dura ace naben - lass mich aber gerne eines beslären.

und wie carsten richtig bemerkt hat geht es mir nur um das abschlussritzel.

irgendwie sind die dinger echt selten geworden - daher die überlegung die abschlussritzel von schraubkränzen zu verwenden

den gedanken mit den dx oder fixi ritzeln hat ich auch schon - mal sehn

ich wollte halt nicht tausend ritzel kaufen die dann nicht passen

werd mal in ein laden fahren und dort etwas rumschrauben

und weiter nach ug kassetten suchen (falls jemand eine quelle für 7 fach kassetten hat kan sich auch gerne melden - soll für ein rr sein)

danke nochmal sebastian
 
erstmal danke für eure antworten.

dura ace dürfte nicht passen - soweit ich weiß haben die ein anderes gewinde und dura ace passt nur auf dura ace naben - lass mich aber gerne eines beslären.

und wie carsten richtig bemerkt hat geht es mir nur um das abschlussritzel.

irgendwie sind die dinger echt selten geworden - daher die überlegung die abschlussritzel von schraubkränzen zu verwenden

den gedanken mit den dx oder fixi ritzeln hat ich auch schon - mal sehn

ich wollte halt nicht tausend ritzel kaufen die dann nicht passen

werd mal in ein laden fahren und dort etwas rumschrauben

und weiter nach ug kassetten suchen (falls jemand eine quelle für 7 fach kassetten hat kan sich auch gerne melden - soll für ein rr sein)

danke nochmal sebastian


es gibt keine doofen fragen, allenfalls unpräzise ... ;)

braucht der abschluß jetzt ritzelfunktionalität (sprich: zähne) ja oder nein?

wenn nein:
ist ein dx abschlußring die elegantestes und sicherste lösung: paßt 100%ig und ist optisch sicher die vorzugswürdige lösung als einem schraubkranzritzelpaket das gewindeteil zu "stehlen" ...

061.jpg


BSA ist ein anderer gewindestandard, es paßt "nur so eben fast" - daher würd ich die finger von innenlager-konterringen lassen.

wenn ja: bleibt dir nur die suche nach einer UG kassette, um von jener das letzte ritzel zu verwenden (und im übrigen nach lust und laune zu kombinieren). dura ace paßt definitiv nicht.

dirk
 
@gruenbaer - unpräzise is gut ;) wie es halt mit beschreibungen immer so is

die variante mit dem abschlussring is nicht so schlecht und auch optisch eine schicke lösung, wobei mir das kommplette ritzelpacket schon lieber wäre

fazit - ug abschlussritzel suchen oder hg edco nabe

sebastian
 
also diese Dura Ace-Ritzel:
http://cgi.ebay.de/Dura-ace-8-Fach-...iglide-UG_W0QQcmdZViewItemQQitemZ280227087702
passen auch auf ne 7fach - XT-Nabe (wen man ein Ritzel wegnimmt) oder auf eine 900er XTR-Nabe.

Die gibt es mit Abschlussritzel in kleinem Durchmesser und normalem Durchmesser, habe ich genug so gekauft von Bicycles um es auf meinem 8fach-DA-Hinterrad und auf meinem Alltagsrad mit 7fach-XT-Nabe zu verwenden.
 
stimmt - mache er also ein Bild von die Nabe...

hier ist der kleinere Durchmesser aber nicht mit drauf:
http://arnowelzel.de/sheldonbrown/images/k7hub-3-styles.jpg

Ich kenne den kleineren Abschlußritzel-Durchmesser nur von den Dura-Ace-Naben. Da ist das Gewinde nochmal extra etwas eingerückt.

Jipp.
so ist es.
@gruenbaer: Die auf meiner Hügi montierte Kassette ist Dura Ace & UG und passen tut sie auch... :rolleyes:

War die Bildaufforderung an mich gerichtet?

st.
 
Jipp.
Die auf meiner Hügi montierte Kassette ist Dura Ace & UG und passen tut sie auch... :rolleyes:

schön.

alles was ich an da-ritzelkassetten in der hand hatte, paßte (was das kleinste ritzel angeht) da (links/mitte) ...
k7hub-3-styles.jpg

... *nicht* drauf und alle da-kassettennaben, die ich in der hand hatte, hatten (im falle von außengewinde auf dem freilaufkörper) einen abschluß mit vermindertem durchmesser.

aber was weiß denn ich ... :rolleyes:

daher: zeich her!

:)
d.
 
Ja, genau,
"verminderter Durchmesser" stimmt. Nabe habe ich gerade nicht hier, sie hat aber einen Freilaufkörper mit einer Art "Stufe" drin. Ob da jetzt ein "Wide Spine" dran ist, weiss ich nicht auswendig. Macht aber auch keinen Unterschied, da es ja HG-kompatibel ist.

Ich versteh gerade noch nicht, wo die Besonderheit in meinen Teilen liegt:
a) in der Nabe mit abgesetztem Außengewinde auf dem Kass.-körper
b) in der UG-Kassette, die auf eine UG-Nabe passt?

Beides ist nicht soooo selten, dass nicht irgendwer hier aus seinem Reichhaltigen Fotofundus mir nicht mal eben aus der Bridullie helfen könnte...

:confused:
St.
 
So sieht das aus, laut meinen Katalogauszügen war das sogar bis 1993 noch so mit dem verminderten Durchmesser.
Davon habe ich sicher noch das ein oder andere Ritzel obwohl ich nur ein Hinterrad mit einer solchen Nabe habe.
Wenns wieder überarbeitet ist dann ist das wieder ein prima Winterrennrad (Bianchi), die Nabe von dem Laufrad stammt aber von einem Geliano was später von Rahmenhebeln auf STI umgerüstet wurde.

Lange Rede, kurzes Foto:

freehub_03.jpg
 
das abschlussritzel einer dura-ace-nabe ist kleiner,weil man damit eine geringere zähnezahl erreichen konnte (meines wissens ein 12er).die übrigen einzelritzel passen auch auf eine normale shimano- (uniglide)-nabe.
an sich sind diese uniglide-kassetten so schrecklich selten nicht....bei ebay schon mehrmals gesehen....meine hingegen stammen samt und sonders aus dem müll....wenn nun alle stricke reissen...ein uniglide-abschlussritzel für den "non-dura-ace-bereich" habe ich noch im keller..nicht mehr das schönste..aber wozu gibt es schleifpapier?....
und...warum nicht einfach den freilaufkörper tauschen?..geht schnell und du hast alle optionen....sicherlich nicht gleich auf neunfach hochpimpen...aber als option eine überlegung wert...einzellaufräder sollten sich ohne schwierigkeiten auftreiben lassen...zur not vom schrott....habe erst gestern einen freilauf tauschen müssen,weil bei dem die sperrklinken hinüber waren...jetzt dreht sich ein alter uniglide-deore-körper an der nabe.das schöne an shimano ist die weite verbreitung und die tauschbarkeit...mit ein wenig feilerei bekommt man auch hg-ritzel auf uniglide-freiläufe....bis auf das abschlussritzel eben..es sei denn.du erwischst einen universellen freilauf...also mit innengewinde für den lockring und das aussengewinde für das uniglide-abschlussritzel....der ging nun leider gestern hinüber bei mir.
 
Zurück