Vierkant raus Octalink rein ?

Registriert
12. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
Hallo allerseits,

ich hab mal schon ein bissel rumgelesen, was Vierkant und Octalink betrifft, welches besser, welches nicht.

Ok, Octalink ist zumindest zukunftssicherer, weil Vierkant ja wohl irgendwann sterben wird.

Nun mein Problem.

Ich habe ein 73 x 110 drin und solche Teile gibts ja als Octalink nicht. Habe irgendwie gehört, das bei Octalink eh 121 genommen werden soll. Der Schrauber von meinem Händler sagt, das man das eher probieren muß, was paßt.

Habt ihr irgendwie Erfahrung mit sowas?
Wäre genital..:-)

Ciao Matthias
 
M_und_P schrieb:
Ok, Octalink ist zumindest zukunftssicherer, weil Vierkant ja wohl irgendwann sterben wird.

Hallo,
Octalink ist ebenfalls fast am Aussterben.
Die neuen '05er Modelle von Shimano sind bis auf Deore oder alivio (Octalink bzw. Vierkant) bereits ab der LX mit der neuen Hohlachse ausgestattet.
Wenn Du noch bis zum nächsten Frühjahr Zeit hast, würde ich Dir empfehlen zu warten, dann kann sich solch eine LX (bei etwa 100 Euro) für Dich lohnen.
Da die Lager bei den Hohlachsen variabel sind, wird das wohl die Beste alternative zu einem Octalink sein.

Hoffe geholfen zu haben

DocKeenan
 
DocKeenan schrieb:
Hallo,
Octalink ist ebenfalls fast am Aussterben.???

Halte ich für ein Gerücht, denn Octalink ist ein Patent von Shimano und durch die Bank mit einer Hohlachse bestückt. Auf Grund der Gewichtsersparnis und Steifigkeit hat Shimano ein neues System erdacht. Nicht etwa weil das Alte schlecht ist, sondern um Kunden an Shimanoprodukte zu binden - > Inkompatibilität. Noch gemeiner, für diese 04er Produkte muß auch der Rahmen ausgelegt sein, da man sonst keine gescheite Kettenline hat, somit diverse Schaltungsprobleme.

Mit anderen Worten, für einen alten Rahmen besteht die Möglichkeit auf Vierkant zu bleiben, oder auf Octalink Innenlager (BB-ES 70 / 71) bzw. ISIS Innenlager zu wechseln.
Die LX 04, XT04 und XTR 04 passen nicht.

Cool-2

Weitere Infos bei Paul-Lange
 
M_und_P schrieb:
Ich habe ein 73 x 110 drin und solche Teile gibts ja als Octalink nicht. Habe irgendwie gehört, das bei Octalink eh 121 genommen werden soll. Der Schrauber von meinem Händler sagt, das man das eher probieren muß, was paßt.

Habt ihr irgendwie Erfahrung mit sowas?
Wäre genital..:-)

Ciao Matthias

Die Lagerlängen bei Octalink sind grundsätzlich anders als bei 4kant Kurbeln, da kann man nicht mit vergleichen. Wichtig ist, das die Kettenlinie stimmt, das sollte der Händler auschecken können.

Leider sind die zu anfang einheitlichen Systeme bei den Vielzahn-Kurbeln mitlerweile total unterschiedlich geworden.

Dein Händler sollte dir also helfen können, ich fahre seit jahren Vielzahn und habe es nciht bereut, Die Kurbeln sind STEIF STEIF STEIF!

Torsten
 
cool-2 schrieb:
Noch gemeiner, für diese 04er Produkte muß auch der Rahmen ausgelegt sein, da man sonst keine gescheite Kettenline hat, somit diverse Schaltungsprobleme.


Hää?
Der Rahmen meines Bruders ist ein älterer Fully Rahmen, glaube 99 er und er hat vorher ein stinknormales Vierkant Lager 68/113!
Jetzt haben wir vor einer Woche die neue XT- Kurbel auch bei ihm eingebaut und ist von der Kettenlinie abslut identisch mit dem Zustand davor (dafür gibt es ja schließlich auch die mitgelieferten Distanzringe, odää?!)

Und die neuen 05er Modelle von Shiamno sehen nun mal bei den neuen LX und sowieso XT und XTR nur noch die Hohlachstechnik vor.
Da ist nichts mehr mit Octalink. Aus, finito!
Also behaupte ich, dass es ausläuft, denn warum sollte man wieder einen Schritt zurück gehen.
Die Deore gibt es dann zwar noch als Octalink-Modell, aber in spätestens 2 Jahren zieht Doere dann auch nach!
Das ganze entwickelt sich weiter, oder willst Du Dir 2006 eine LX- Octalink Kurbel von 2003 kaufen?
Denn ab 2004 gibts die nicht mehr mit Octalink!
Octalink also toll hin oder her und Patent hier oder da, wird überholt durch Hohlachse, da leichter, stabiler und sowieso schöner.

Also M_und_P, einfach noch etwas gedulfen, ab September geht es etwa los mit den neuen Modellen, im Frühjahr dürfte sich der Preis vernünftig bei 100 Euro eingependelt haben.
Ocatlink ist zwar nicht schlecht, aber Deinem Innenlagermaß würde ich auf Ocatlink verzichten und die nächste Generatioon, die Hohlachse nehmen!
Die passt bestimmt!!!!!!!!

DocKeenan

:hüpf:
 
M_und_P schrieb:
Hallo allerseits,

ich hab mal schon ein bissel rumgelesen, was Vierkant und Octalink betrifft, welches besser, welches nicht.

Ok, Octalink ist zumindest zukunftssicherer, weil Vierkant ja wohl irgendwann sterben wird.

Nun mein Problem.

Ich habe ein 73 x 110 drin und solche Teile gibts ja als Octalink nicht. Habe irgendwie gehört, das bei Octalink eh 121 genommen werden soll. Der Schrauber von meinem Händler sagt, das man das eher probieren muß, was paßt.

Habt ihr irgendwie Erfahrung mit sowas?
Wäre genital..:-)

Ciao Matthias


vierkant passt doch, kauf dir halt einfach ein neues lager wenn das alter hinüber ist. wo ist da das problem?
 
Zurück