Vitus Nucleus 24 oder Norco Charger 4.1 oder welche Alternativen?

Registriert
29. April 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wir suchen für unseren Sohn (wird im Sommer 8 Jahre alt) ein MTB, damit er unter anderem auch in seinem Lieblingsbikepark fahren kann (https://www.bikepark-trippstadt.de/). Momentan ist er dort auf dem Kinderbereich unterwegs, traut sich aber schon auf einzelne Rampen und Abfahrten für die „Großen“. Er ist dort mit Begeisterung dabei, schon seit Längerem. Wir sind sonst hauptsächlich mit dem Rad im Wald bei uns um die Ecke unterwegs (Wurzeln, Hügel, Sand) und natürlich auch auf der Straße. Im Kinderforum steht, für eine Kaufberatung/Tipps zu passenden MTBs sollen wir folgende Angaben machen:

01. Innenbeinlänge? 57 cm

02. Größe? 1,31 m

03. Alter? fast 8 Jahre

04. Kann Sie/Er schon fahren, wenn ja wie gut/lange schon? Ja, schon lange. Er fährt auch schon im Kinderbereich in Bikeparks und die ein oder andere Rampe/Abfahrt für die „Großen“. Er hat momentan ein Woom4, damit kann man in dem Bikepark nicht so gut fahren bzw. das Woom wird dort zu arg beansprucht und Bremsen und co halten das nicht durch...

05. Was bist Du bereit auszugeben? bis ca. 600 Euro

06. Kannst Du selber schrauben? mäßig

07. Willst Du selber schrauben? eigentlich nicht

08. Hast Du eine Teilekiste im Keller auf die zurückgegriffen werden kann? Nein

09. Wofür soll das Bike eingesetzt werden? Auf der Straße, im Wald und im Bikepark. Er mag gerne springen, das Vorderrad hochziehen, über Wurzeln und Rampen fahren. Wir schaffen es vielleicht 1x im Monat in den Bikepark. Er hat alle nötigen Protektoren (auch Oberkörper/Wirbelsäulenschutz etc...) und wird bestimmt wenn es das MTB dann endlich zulässt, auch mehr von den größeren Rampen fahren wollen.

10. Wie ist das Gelände bei Euch (steil/Straße/Wald etc.)? Es ist alles dabei, der Wald ist bei uns um die Ecke (Wurzeln, Hügel, Sand), ansonsten die Straße und es gibt einige Bikeparks in der Nähe.



Wir haben uns versucht schlau zu machen, aber es gibt zu viele unterschiedliche Meinungen, gerade zur Federung und Rahmengeometrie...

In unsere Auswahl fielen zum Beispiel diese zwei Modelle hier:

Das “Vitus Nucleus 24 Mountainbike Kinder (2020)” oder das “Norco Norco Charger 4.1 2020”.

Die klingen für uns Laien eigentlich ganz gut...



Danke für die Hilfe,


Grüße
 
Norco Charger konnte ich aktuell nicht finden. Da habe ich nur das Fluid HT+ gefunden. Da wäre das Vitus wohl die bessere Wahl, weil besser ausgestattet und v.a. mit besserer Federgabel (Luft ggü. Stahlfeder). Weil du ausdrücklich nach der Geometrie gefragt hast: Das Vitus ist deutlich länger (Kettenstreben, Reach) und der Lenkwinkel ist flacher. Dein Sohn ist aber wohl gerne spielerisch unterwegs (Stichwort Vorderrad hochziehen). Das geht mit einem kürzeren Bike (v.a. kürzeren Hinterbau) leichter. Ein längeres Bike ist auf schnelleren Abfahrten dafür laufruhiger. Prinzipiell gibt es aber für den Kurs selten mehr Bike fürs Geld als bei Vitus. Evtl nochmal woanders schauen: Das Orbea MX24 z.B. hat mir von der Geometrie gut gefallen und ich habs gebraucht zu einem guten Kurs bekommen. Das Teil ist aber sackschwer und das sollte man auch nicht ausser Acht lassen. Muss also noch getunt werden. In der Preisklasse gibt es definitiv schon brauchbare Kinderbikes. Einen Kompromiss geht man aber immer ein...
 
Zurück