Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry für den Ton. Aber das ist die Zusammenfassung von deinem unterschwelligen "Kunde ist dumm und selber Schuld" Masche. Der Kunde hat ein haufen Geld bezahlt und im Rahmen der nicht ungewöhnlichen Benutzung einen Schaden bekommen, der sein Leben hätte gefährden können. Mal die Nase reiben bevor du was mit "vielleicht" in den Raum wirfst.
Absolut deiner Meinung. Hindert den Kunden sicherlich trotzdem nicht dir im Laden eine Szene zu machen,leider...NaJa selber schuld.. In der Zeit in der man mit so nem Affen diskutiert dass er sein material vergewaltigt hat hätte man an normalen Kunden schon wieder geld verdient...
Ich fahre seit 40 Jahren Motorrad. Wenn ein Reifen, speziell vorne der Luftdruck nicht passt, würde ich das merken! Also warum sollte ich prüfen wenn mein „Popometer“ mir meldet, es ist OK.
Respekt . . . du bist als Laie schon viel erfahrener als andere die schon 20 Jahre und mehr Fahrrad fahren wenn du Luftdruck mit dem Arsch
messen kannst!![]()
Um es nochmal klar zu stellen. Es ist kein 500Euro Bike von einem China Internethändler. Dieses Bike hat inkl. Zubehör und ein paar Klamotten 3.000Euro gekostet (ein zweites Bike meiner Frau nochmals 2.700 Euro). Ich habe es nicht im Internet bestellt und auch nicht selbst zusammen gebaut sondern fahrfertig bei einem ZEG Fachhändler mitgenommen. Mir und meiner Frau wurde weder mündlich noch schriftlich mitgeteilt dass eine Erstinspektion nach x km vorgeschrieben ist. Auch in der Bedienungsanleitung steht, dass erst nach einem halben Jahr eine Inspektion beim Fachhändler nötig ist! Von einer zweifelhafter Pflege und Wartungszustand wie hier so mancher meldet kann absolut nicht die Rede sein!!!!
Ich fahre seit 40 Jahren Motorrad. Wenn ein Reifen, speziell vorne der Luftdruck nicht passt, würde ich das merken! Also warum sollte ich prüfen wenn mein „Popometer“ mir meldet, es ist OK.
Wenn ich mir als Kunde (in Punkto Fahrrad ein absoluter Laie) bei einem Fachhändler ein Bike kaufe, gehe ich davon aus das es fahrfertig ist und ich nichts überprüfen muss. Wenn es so wäre, müsste darauf hin gewissen werden!
Wenn dann nach genau 10 Wochen und 5 Tage nach dem Kauf die Felge ohne Vorwarnung unter dem Fahren in sich zusammen knickt (ohne das ich vorab Treppen oder Bordsteine rauf und runter bin, aus dem Alter bin ich raus) dann liegt ein Fehler vor, den ich aber nicht bei mir suchen kann oder muss.
Ob nun der Händler daran schuld ist, weil er mir ein nicht fahrfertiges Bike übergeben hat, oder der Hersteller weil er ein Mangelhaftes Produkt in den Verkehr gebracht hat, wird ein Gutachter klären. Hier irgendjemand die Schuld zuzuweisen, ist reine Spekulation .Wer nun die A-Karte bekommt, wird ein Gutachter klären.
Was mich so tierisch geärgert hat, war die Reklamation beim Händler. Als ich abgespeist wurde das ich daran selbst Schuld haben muss das die Felge krumm ist. Ich arbeite selbst im Einzelhandel / Großhandel, aber so geht man nicht mit einem Kunden um. Allein diese dumme Reaktion des Händlers hat mich dazu veranlasst zum RA zu gehen.
Wenn ich mir als Kunde (in Punkto Fahrrad ein absoluter Laie) bei einem Fachhändler ein Bike kaufe, gehe ich davon aus das es fahrfertig ist und ich nichts überprüfen muss. Wenn es so wäre, müsste darauf hin gewissen werden!
Wenn dann nach genau 10 Wochen und 5 Tage nach dem Kauf die Felge ohne Vorwarnung unter dem Fahren in sich zusammen knickt (ohne das ich vorab Treppen oder Bordsteine rauf und runter bin, aus dem Alter bin ich raus) dann liegt ein Fehler vor, den ich aber nicht bei mir suchen kann oder muss.
Problem:...
Was mich so tierisch geärgert hat, war die Reklamation beim Händler. Als ich abgespeist wurde das ich daran selbst Schuld haben muss das die Felge krumm ist. Ich arbeite selbst im Einzelhandel / Großhandel, aber so geht man nicht mit einem Kunden um. Allein diese dumme Reaktion des Händlers hat mich dazu veranlasst zum RA zu gehen.
Um es nochmal klar zu stellen. Es ist kein 500Euro Bike von einem China Internethändler. Dieses Bike hat inkl. Zubehör und ein paar Klamotten 3.000Euro gekostet (ein zweites Bike meiner Frau nochmals 2.700 Euro). Ich habe es nicht im Internet bestellt und auch nicht selbst zusammen gebaut sondern fahrfertig bei einem ZEG Fachhändler mitgenommen. Mir und meiner Frau wurde weder mündlich noch schriftlich mitgeteilt dass eine Erstinspektion nach x km vorgeschrieben ist. Auch in der Bedienungsanleitung steht, dass erst nach einem halben Jahr eine Inspektion beim Fachhändler nötig ist! Von einer zweifelhafter Pflege und Wartungszustand wie hier so mancher meldet kann absolut nicht die Rede sein!!!!
Ich fahre seit 40 Jahren Motorrad. Wenn ein Reifen, speziell vorne der Luftdruck nicht passt, würde ich das merken! Also warum sollte ich prüfen wenn mein „Popometer“ mir meldet, es ist OK.
Wenn ich mir als Kunde (in Punkto Fahrrad ein absoluter Laie) bei einem Fachhändler ein Bike kaufe, gehe ich davon aus das es fahrfertig ist und ich nichts überprüfen muss. Wenn es so wäre, müsste darauf hin gewissen werden!
Wenn dann nach genau 10 Wochen und 5 Tage nach dem Kauf die Felge ohne Vorwarnung unter dem Fahren in sich zusammen knickt (ohne das ich vorab Treppen oder Bordsteine rauf und runter bin, aus dem Alter bin ich raus) dann liegt ein Fehler vor, den ich aber nicht bei mir suchen kann oder muss.
Ob nun der Händler daran schuld ist, weil er mir ein nicht fahrfertiges Bike übergeben hat, oder der Hersteller weil er ein Mangelhaftes Produkt in den Verkehr gebracht hat, wird ein Gutachter klären. Hier irgendjemand die Schuld zuzuweisen, ist reine Spekulation .Wer nun die A-Karte bekommt, wird ein Gutachter klären.
Was mich so tierisch geärgert hat, war die Reklamation beim Händler. Als ich abgespeist wurde das ich daran selbst Schuld haben muss das die Felge krumm ist. Ich arbeite selbst im Einzelhandel / Großhandel, aber so geht man nicht mit einem Kunden um. Allein diese dumme Reaktion des Händlers hat mich dazu veranlasst zum RA zu gehen.
Oder er rennt nicht und läßt sich um ein paar hundert Euronen bescheißen . Schließlich erhalten dafür ein paar Geschenke die Freundschaft .Wer wegen ein Paar Hundert € zum Anwalt Rennt hat zu viel Zeit.
Der Hersteller hat bisher nicht auf die Kulanzanfrage reagiert, weshalb ich in Vokasse gehen musste. 250€ hat die Reparatur und das neue Laufrad gekostet, über die ich dann eine Gutschrift bekäme, wenn der Hersteller die Kulanz akteptiert.
Da würde ich (selbst Händler) als schwierig einstufen. Du musst dem Hersteller/Händler schon ne Chance geben, mit dir Rücksprache zu halten. Aber auf Eigenregie was kaufen und hoffen, dass dir der Hersteller/Händler den Kaufpreis erstattet, wird selten was. Schießlich hat er da ganz andere (preisgünstigere Alternativen) dein Laufrad zu reparieren/zu ersetzen.
Gruss, Felix